Dann bleiben wir mal beim Inhalt:
und was soll das für wen bringen,
wenn es nur darum geht auf jeden fall recht zu behalten?
Wir wissen folgendes:
Ob man jemanden im Augenblick anstecken kann, hängt von der eigenen Viruslast ab, die sich auch sehr grob im ct-Wert widerspiegelt.
Man kann auch jemanden anstecken, wenn man selbst keine Symptome verspürt - also im präsymptomatischen Stadium oder auch im gänzlich asymptomatischen Verlauf.
Das Virus kann sich im Körper vermehren.
man kann aber auch asymptomatisch infiziert sein
und trotzdem für andere nicht infektös/ ansteckend sein.
wenn man nun nur von dem positiven pcr-test ausgeht,
dann heisst es einfach positiv gleich ansteckend.
dann wird die inzidenz ermittelt. sagen wir mal 100 neuinfektionen in
einem bestimmten landkreis.
dann kommen die statistiker und rechnen vor, ein neuinfizierter kann im durchschnitt drei
weitere infizieren, also kommen zu den 100 potentiell weitere 300 dazu. dann sind es schon 400.
diese können ihrerseits wieder jeweils 3 weitere infizieren usw.
wenn aber von den ersten 100 auch nur 20 oder 30 dabei sind die nicht andere anstecken können obwohl
der pcr-test positiv ausgefallen ist, dann muss doch logischer weise die rechnung der statistiker ganz anders ausfallen.
macht sie aber nicht. sondern die rechnungen fallen immer so aus, dass die impfbereitschaft in der bevölkerung möglichst steigen soll.
sowas nennt man manipulation.. auch wenn sie gut gemeint sein sollte, ist es ein demokratisches nogo..
Nun folgende Fragen an Dich nochmal:
Angenommen jemand hat einen positiven PCR-Test mit einem ziemlich hohen ct-Wert, der es unwahrscheinlich erscheinen lässt, dass er zum Zeitpunkt des Tests ansteckend ist/war. Was soll Deiner meinung nach nun genau geschehen?
uff, das ist aber müßig, weil es in der regel nicht so abläuft.
da wird ja nichtmal der ct-wert berücksichtigt.
mal ganz abgesehen davon dass es nicht meine art ist anderen zu sagen was sie genau tun sollen.
ein antikörpertest würde jedenfalls etwas über die vorhandene menge an antikörper aussagen.
unter umständen können davon auch soviele vorhanden sein wie nach einer impfung.
und nehmen wir mal diesen fall an: jemand ist vollständig geimpft und wird positiv getestet.
was soll deiner ansicht nach genau mit diesem geschehen?
wird jemand der vollständig geimpft ist überhaupt nochmal getestet?
ein vollständig geimpfter kann sich ja auch asymptomatisch reinfizieren.
wenn er aber keine symptome hat.. wird er sich in der regel auch nicht mehr testen lassen.
er hat ja einen impfpass, mit dem er jederzeit zum frisör und ins schwimmbad kann,
warum sollte er sich also nochmal testen lassen? hat er sich doch "FREIWILLIG "impfen lassen,
um eine eintrittskarte zum frisör und für das schwimmbad zu haben.
