*kaaba*
Sehr aktives Mitglied
nuja, ohne "die Wirtschaft", dieses ominöse "Wesen", gehts halt nicht.
davon leben wir ja allesamt. ganz direkt durch das was sie produziert,
und indirekt duch das Geld, welches damit gemacht wird, also daß die
Arbeitenden davon ihre Löhne und Gehälter bekommen und die Firmen
Abgaben leisten, die in den Staat einfließen ... ohne Wirtschaft is Essig.
ich glaube schon, daß die Politiker das Wohl von uns Menschen im Blick
haben, nur ist das halt nicht wirklich von der Wirtschaft abtrennbar.
ja, schon klar, dass man das nicht trennen kann.
nur scheint es mir halt so zu sein, dass der fortbestand der wirtschaft der hauptgrund ist, weshalb die regierung will, dass die menschen gesund bleiben. das hat für mich einen schäbigen beigeschmack.
andererseits kommen vielerorts die finanziellen hilfen für unternehmer nicht an.
auch wieder so ein versprechen, dass nicht eingehalten wurde.
*schnell und unbürokratisch* hieß es ... und nun warten viele noch immer und einige brauchen die hilfe jetzt auch schon nicht mehr weil es für sie eh zu spät ist.
ich erwarte sicher nicht, dass in einer pandemie alles reibunglos verläuft, es ist nunmal eine katastrophe in der unvorhersehbare dinge passieren .... aber ich erwarte, dass keine versprechungen gemacht werden, die nachher nicht eingehalten werden können oder wollen.
und ich erwarte, dass doch wenigstens die politiker am selben strang ziehen und nicht ein solches chaos anrichten.
vor allem aber hätte ich erwartet, dass die regierung in der 2. und 3. welle nicht einen luschigeren lockdown beschließen als in der 1. welle. viele gestorbene hätten dann jetzt noch leben können.
das alles ist nicht förderlich fürs vertrauen, im gegenteil ... es verunsichert und schürt zweifel und verwirrung und befeuert eben auch den glauben an verschwörungstheorien.