Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Zitat von parsival:
gegen die geringe viruslast als grund für eine aymptomatische infektion spricht einiges.



Zitat von parsival:
zum einen die tatsache der vermehrung der viren durch die zellen im menschlichen organismus;



ja nun, bei der asymptomatischen infektion sind die viren im körper,
vermehren sich durch die zellen und können auch andere infizieren.

wären es nur wenige viren im körper und sollte deshalb die infektion asymptomatisch verbleiben,
dann könnte sie wohl andere kaum infizieren. dabei bliebe aber die frage noch offen, wieso es nur
wenige viren bleiben sollen, da sich diese durch die zellen vermehren.



ok, demnach würde es bedeuten, die infektion bleibt nur dann asymptomatisch
und kann trotzdem andere anstecken, wenn die viruslast gering ist und als solche nur im mund-nasenraum verbleibt.
doch wie lange kann zum einen die viruslast im nasen-mund-raum gering verbleiben,
wenn sich die viren doch durch die zellen vermehren?

zum anderen wäre die frage:
gibt es dazu studien die das belegen?
denn bis dahin bleibt es lediglich eine theoretische erwägung.



in einem solchen fall wäre es aber keine asymptomatische, sondern eine präsymptomatische infektion.

Zitat von parsival:
der artikel beschreibt es allerdings etwas anders, als in dem titel desselben nahegelegt.
letzterer enthält wie meistens dieselbe suggestion: " gegen böses virus-hilft nur impfung"
derselbe effekt könnte übrigens auch von impfungen ausgelöst werden,
da diese ja eine gewollte verstärkte immunantwort bewirken sollen.
dem artikel nach wäre ja diese verstärkte immunantwort geradezu kontraindiziert.



es würde insofern einer erhöhten viruslast gleich kommen, weil davon eine erhöhte
immunantwort ausgelöst werden soll, die dem artikel nach wiederum mehr viren die gelegenheit bietet,
an den zellen anzudocken und sich zu vermehren.
das fazit des artikels ist eigentlich: stärkere immunantwort= stärkere infektiösität.
sowohl für sich selbst als auch für andere.
ob nun die stärkere immunantwort durch ein gut funktionierendes immunssystem ausgelöst wird,
oder durch eine impfung, wird in demselben artikel nicht spezifiziert. bzw. wird die offensichtliche durch
eine impfung erst gar nicht thematisiert.

damit folgt der artikel einer linie, die sich ziemlich durch die bank durchzieht:
alles was mit der natürlichen abwehr zusammenhängt, dazu gibt es überhaupt keine oder
nur sehr wenige studien . so auch über die asymptomatischen infektionen.
dafür umso mehr und recht ausführliche darüber, warum impfungen das alleinseligmachende sein sollen.

ich meine... solche studien müssen ja auch finanziert werde, da sie wie alles andere auch geld kosten.

daher müssen jene die solchen in auftrag geben und diese auch finanzieren die aussicht haben,
das investierte geld auch wieder hereinholen zu können und auch noch etwas daran verdienen.

DAS wird auch hier niemand im ernst bestreiten wollen..
Sorry, aber ich hab keine Lust mehr über das Thema "asymptomatische Infektion" herumzudiskutieren, zumal hier das meiste ohnehin schon zig Mal erklärt wurde.
Ich wünsche einen entspannten Sonntag. :)
 
Werbung:
Aus Sicht der Ständigen Impfkommission (STIKO) sollte der Corona-Impfstoff AZD1222 von AstraZeneca nur bei 18- bis 64-Jährigen angewendet werden. Die Wirksamkeit bei Älteren sei nicht ausreichend belegt.

https://www.gelbe-liste.de/nachrich...mmission,Älteren sei nicht ausreichend belegt.
----------------------------------------------------------

Schweden empfiehlt Astrazeneca-Impfstoff nur für Ältere..

https://www.aerzteblatt.de/nachrich...fiehlt-Astrazeneca-Impfstoff-nur-fuer-Aeltere


Stockholm – Nach Finnland und Island will auch Schweden den Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers Astrazeneca zunächst nur bei älteren Menschen einsetzen. „Astrazeneca ist ein sehr effektiver Impfstoff“, sagte Staatsepidemiologe Anders Tegnell heute.vor 3 Tagen

-------------------------------------------------

sie sind sich wieder mal einig...
 
doch natürlich nützt es, wenn jemand in der Liebe bleibt und wo Liebe ist, ist automatisch Licht, denn Licht ist nun mal Liebe, weil Gott die Liebe ist.
...und doch, der Virus ist kein zufälliges Etwas was zufällig diesen oder jenen besucht, er ist lebendig, kein zufälliges Ding und er kann nicht weggeimpft werden, aber das hat sich ja bereits rausgestellt, denn auch zu geimpften ist er wieder gegangen, Link war da irgendwo ...resp. hier:

Genau das meine ich... Mit LuL...

Ein Virus ist nur so lange lebenig, wie es sein Wirt, also du, es auch bist. Deshalb passt es sich an...
 
Psychoanalytiker lesen sich immer so "gefühlt stimmig" und damals hat jeder gemacht, was er wollte.
Das änderte sich erst in den 90er Jahren mit viel Forschung und neuem Therapeutengesetz, seitdem ist so etwas undenkbar und das ist gut und wichtig so.

"Gefühlt stimmig" ist für die innere Verarbeitung, das Selbstkonzept, die zwischenmenschliche Interaktion und überhaupt die Alltagsbewältigung eine sehr wichtige Komponente der Urteilsfindung. Es ist halt nur so individuell sowohl im Bezug zum Subjekt wie auch in dem zum Objekt, dass sich kaum eine verbindliche Wissenschafltlichkeit darüber konzipieren lässt.

Aber wenn ich Nachts inner dunklen Gegend von jemandem angehauen werde, reicht mir mein "gefühlt stimmig", ob ich mich auf diesen Jemand einlasse oder nicht und alle wissenschaftliche Erkenntnis könnte in so einem Moment vielmehr einfach störend sein.

Anderes Beispiel:

Mein Vater, der absolute Antiesoteriker in einer regelrechten Hassbeziehung mit diesem ganzen Themenkomplex sitzt irgendwann mit Tochter und mir beim Abendbrot im Garten und fängt das Niesen an. Seine Frau bemerkt lachend, dass er wohl offenbar dabei wäre, eine Allergie zu entwickeln (Heuschnupfen, Pollen usw...), weil das nun wohl öfter vorkäme. Und er fällt ihr lachend ins Wort und meint... nee... nein... hatschi ....*tränenausmauge...pscht, pscht... na... biste wohl ruhig... psscht... hatschi usw...

Hätte er in genau diesem Belang (Beginn von Unverträglichkeiten/Allergien usw) eine esoterische Abhandlung darüber gelesen, wie sehr "das Wort, die Einstellung, die Geisteshaltung usw..." die Ausbildung von Krankheiten beeinflusst und dass man diese " Kraft des Geistes besprechen, wegsprechen, wegdenken usw..." kann, dann hätte er sich darüber gar nicht mehr eingekriegt und wenn sich eine solche Lektüre dann noch Wissenschaftlichkeit zuspricht, hätte er sie im übertragenen Sinne und möglicherweise buchstäblich komplett zerrissen.
Aber selbst er lebte das bei Bedarf ganz einfach und intuitiv "gefühlt stimmig" aus.

Und ich denke, das tun wir alle. Es ist ein natürliches, selbstverständliches "zunächst einmal in die eigene Macht gehen".
 
Sorry, aber ich hab keine Lust mehr über das Thema "asymptomatische Infektion" herumzudiskutieren,


das ist dein gutes recht(y)

es klang halt nach deinem heutigen nächtlichen
beitrag etwas anders.

zumal hier das meiste ohnehin schon zig Mal erklärt wurde.

achso, dann ist die über 4000seitige forschungsakademie hier in diesem thread weiter als das RKI und andere
offizielle einrichtungen die aktuell noch daran forschen.

schade nur dass es niemand mit eigenen worten plasibel beschreiben kann.
bisher kamen lediglich drei hypothetischen und nicht belegten varianten zur sprache..:

- gut funktionierendes immunssystem-
-geringe viruslast
-geringe viruaslast die im mund-nasenraum verbleibt.

die allesamt nicht schlüssig sind.

auch dir einen schönen sonntag:)
 
Wenn man in Anwesenheit eines Infizierten aber tief eingeatmet hat, landen vermutlich schon von Anfang an sehr viele Viren tief in der Lunge, wo die Ausbreitung leichter vonstatten gehen kann und dann zu Atembeschwerden und Lungenembolien führen kann.

Das Immunsystem weis was es zu tun hat, in den Lungenbläschen sitzen Fresszellen ( Alveoläre Makrophagen ) und diese schützen vor Bakterien, Pilzen und Infektionen, die Fresszellen fressen sie mit dem Schleim, der an der Oberfläche der Lungenbläschen ist.

das haben Forscher vor ein paar Jahren herausgefunden.

Wer raucht hat schlechtere Karten, aber auch der Feinstaub macht der Lunge Probleme und wenn die Lunge vorgeschädigt ist haben Krankheitserreger ein leichteres Spiel.

Es bestehen heute aus wissenschaftlicher Sicht keine Zweifel mehr daran, dass die Luftverschmutzung die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigt und schädigt. In den allermeisten Fällen sind die Atemwege und die Lunge im Speziellen am stärksten davon betroffen.

https://www.lungenliga.ch/uploads/tx_pubshop/Faktenblatt_Luft_und_Lunge.pdf

Coronavirus: Feinstaub verschlimmert COVID-19-Risiko

https://www.dw.com/de/coronavirus-feinstaub-verschlimmert-covid-19-risiko/a-55628089

Wäre die Luftverschmutzung nicht so extrem, gäbe es vielleicht weniger Coronafälle, aber für weniger Luftverschmutzung gab es nie einen Lockdown, die Menschen sind sich dessen nicht bewusst, also musste das Virus her ..

..und so langsam werden sich dadurch vielleicht einige bewusst wie sie selber an der ganzen Umweltverschmutzung fröhlich mit machen, es kommt eben alles zurück, wir verschmutzen die Luft....und wir ernten das Resultat..Ursache-Wirkung.
 
Werbung:
Ich habe seit einem Jahr, also mit Beginn der Pandemie Probleme mit Herz und Atmung. Jetzt habe ich mir ein Buch gekauft über die Buteyko Methode. Darin geht es um die richtige Atmung. Da wird gesagt, dass man während man einen MNS trägt zur Mundatmung neigt. Und genau das ist falsch. Man sollte sich trotzdem die Nasenatmung angewöhnen. Das habe ich bisher nicht gewusst. Ich immer durch den Mund geatmet. Vielleicht wird es nun besser. I hope!

Schön, dass du wieder da bist.
Von dieser Methode hab ich noch nie gehört. Interessant!
Allerdings sei die Eintrittspforte der Viren nicht, wie anfangs angenommen der Rachen, sondern eher die Nase, (was nicht heisst, dass der direkte Weg in die Lunge nicht auch möglich ist.)
https://www.fr.de/wissen/corona-usa...-2-dringt-ueber-nase-koerper-zr-13791342.html

Um eine allfällige Virenlast trotz Maske zu reduzieren, achte ich deshalb unterwegs und beim Nachhausekommen gut auf die entsprechende Hygiene durch Taschentuch. Und der heisse Tee unterwegs und beim Nachhausekommen ist für mich auch selbstverständich geworden.
 
Zurück
Oben