Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Ich finde das gut, was Du schreibst.

Und man muss sich auch einmal vor Augen halten, dass dies eine Ausnahmesituation ist, die es weltweit seit 100 Jahren nicht gegeben hat.
Die Einsatzstäbe, die diesen Wahnsinn unter größtem Zeitdruck stemmen müssen, haben meine größte Hochachtung. Die müssen innerhalb kürzester Zeit etwas stemmen, wofür es keine Erfahrung und kein Programm gibt, das man zu Hilfe nehmen könnte.
Ich finde auch, dass unsere Regierung ihre Sache gut macht.
Leider viele Menschen nicht.
Ich habe in den letzten Tagen einige getroffen, die immer noch die Hand ausstrecken und es als Hysterie bezeichnen, wenn man die körperliche Berührung zurück weist.
Wären die Menschen alle so vernünftig die Hygienemassnahmen ernst zu nehmen, hätte die exponenzielle Ausbreitung vielleicht vermieden werden können.
 
Ich bin froh, dass die Leute hier anscheinend ziemlich besonnen sind. In den Geschäften sieht es aus wie immer. Alles was auf dem Einkaufszettel steht, bekommt man auch und die Wagen sind nicht irgendwie ungewöhnlich befüllt.
Aber am Samstag waren wir bei Marktkauf in Stade. Direkt am Eingang ging es los.....leere Regale, jede Menge leere Regale. Auch zwischendurch immer mal wieder leere Regalreihen.
Merkwürdigerweise war aber alles vorhanden. Genug Nudeln, Klopapier und Mehl für viele Käufer.
Trotzdem, irgendwie fand ich das alles unheimlich da, bis auf den Moment, wo ich ein Gespräch mithörte, aus dem ich entnehmen konnte, dass dieser Markt umgebaut wird, während der Verkauf weitergeht.
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Ich finde auch, dass unsere Regierung ihre Sache gut macht.
Leider viele Menschen nicht.
Ich habe in den letzten Tagen einige getroffen, die immer noch die Hand ausstrecken und es als Hysterie bezeichnen, wenn man die körperliche Berührung zurück weist.
Wären die Menschen alle so vernünftig die Hygienemassnahmen ernst zu nehmen, hätte die exponenzielle Ausbreitung vielleicht vermieden werden können.
Ich hab heute eine Journalistin erzählen gehört, dass der Krisenstab permanent seit 1 Woche beinahe rund um die Uhr tagt...jede Nacht bis 2 oder 3 Uhr morgens wird im Kanzleramt diskutiert...
 
Das war noch in der Steinzeit....in den 1960er-Jahren, als ich mit dem Bus zur Schule fuhr. Die Bahnhofstoiletten hab ich da noch gut in Erinnerung.

Bis April 1960 war ich noch gar nicht auf der Welt. Und ab April 1960 habe ich mich eine Zeitlang auch nicht für Klopapier interessiert sondern die Stoffwindeln vollgeschissen.:D
 
Die 80er brachten eine Wende,
da kamen die Grünen auf.
Ich hab sie in Ö. höchst positiv wahrgenommen...plötzlich befand ich mich mitten unter Offenen, Herzlichen, Naturverbundenen Menschen, die lachen konnten...wo waren sie vorher? :D
 
Werbung:
Meine Hochschule ist jetzt ab Montag für die Lehre geschlossen.

Ich ärgere mich mittlerweile wenn ich hier oder anderswo lesen muss wie panisch und hysterisch die Leute (außer man selbst natürlich) sind. Weil ich davon in meinem Umfeld absolut nichts merke. Es wurde heute einfach sehr effektiv geregelt, wer im Home Office arbeiten kann, wer leere Büros besetzt (weil der ursprüngliche Inhaber nicht da ist), um Mehrfachbesetzungen in einem Büro zu vermeiden. Ich habe eine ganz besondere Stimmung gespürt und die war einfach toll. Niemand war in Panik und hysterisch, aber auch hat niemand irgendwelche blöden Bagatellisierungssprüche von sich gegeben.

Es ist jedem klar, dass sich diese Maßnahmen nicht auf die jetzige Situation beziehen sondern dass es darum geht, die Ansteckungswelle zu verlangsamen, das Gesundheitwesen vor einem Kollaps zu bewahren - dass es einfach um Solidarität geht, wenn soziale Kontakte so weit wie möglich eingeschränkt werden. Um Solidarität und nicht um Panik und Hysterie.

Mitarbeiter, die zur Risikogruppe gehören können sich von der Arbeit freistellen lassen. Egal, ob sie zu Hause arbeiten können oder nicht. Dafür müssen sie keine Bestätigung ihres Arztes vorlegen. In dieser Situation wird einfach ohne wenn und aber dem Mitarbeiter vertraut. Bei vollem Lohnausgleich.

Danke lieber Gott, dass ich das Glück habe in einer Institution zu arbeiten, die sich solch eine Maßnahme erlauben kann.:)
Mein Sohn arbeitet seit Beginn der Krise vom Homeoffice aus.
Es ist ein internationaler Konzern.
Der Hinweis, dass seine Partnerin Krankenschwestern ist hat gereicht.
Ist aber bei seinem Job auch einfach.
 
Zurück
Oben