Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

wir haben schon viel miteinander geschrieben, und doch kam von dir bisher null reaktion darauf, daß mein vater mit covid-19 im krankenhaus liegt. gestern abend wurde ich nochmal vom arzt angerufen. sein zustand hat sich verschlechtert. sie gehen davon aus, daß er es nicht überlebt. seitdem warte ich auf den nächsten anruf. ich bin um jeden moment froh, wo ich mal kurz abgelenkt sein kann durch irgendwas. aber es fällt mir natürlich doch immer wieder ein.
:umarmen: ich habe eine Kollegin der es genauso geht. Ich wünsche dir ganz viel Kraft!
 
Werbung:
dann darfst du auch nicht mehr Einkaufen gehen, überleg mal wieviel Kontakte die Angestellten dort haben.
Was für <Kontakte? Habe noch nirgendwo gesehen, dass Verkäufer/innen-Kassierer/innen mit Kunden Kontakt haben.

in dem Geschäft in das ich mal gehe ist EDEKA da sind Striche auf dem Boden wie Nahe jemand jemanden kommen darf. Es hängen große Plakate aus, bitte Abstand halten und Maske tragen.


Ich hab noch nie mit einem Angestellten Kontakt gehabt,

Kassierer sitzen hinter einer Glaswand.

Bei dir nicht?

Außerdem lassen wir liefern. Für eine Familie mit 10 Personen ist dies eine Erleichterung.

Ich will nur sichtbar machen wie paradox manche Pandemieverordnungen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun berichtest du seit tagen von deinem vater und trotzdem geht das leugnen und verharmlosen hier im thread immer weiter.
Falls du mich damit meinst:
Ich leugne das Virus nicht. Ja; es gibt das Virus und es richtet Schaden an; bei Menschen und Wirtschaft. Es betrifft uns alle; nicht nur die ältere Generation.

Ja; die ältere Generation hat unser Land wieder aufgebaut und wir verdanken ihnen vieles von dem was wir jetzt haben. Daher finde ich es unmöglich, dass viele Hausfrauen und Niedriglohnarbeiter mit einer Mini-Rente auskommen müssen und keinen Anspruch auf Zuschüsse vom Amt haben. Wir können uns glücklich schätzen, dass eine medizinische Vollversorgung in Deutschland für jeden möglich ist (in anderen Ländern gibt es als Standard nur Tabletten und alles weitere kostet extra).

Es darf doch trotzdem gestattet sein die aktuellen Maßnahmen (kritisch) zu hinterfragen. Das hat nichts mit grundsätzlichem Leugnen zu tun und sollte auch bitte differenziert werden.
Wenn ich beobachten muss, dass sich Personen nur noch mit großen "Angstaugen" im Supermarkt bewegen und schnell ins Regal springen um bei einer Begegung aus dem Weg zu sein, so läuft m. M. n. etwas schief. Angst und Panik sind in solchen Zeiten genauso schlecht wie völlige Gleichgültigkeit.

Nicht jeder muss nach der gestrigen Pressekonferenz stehende Ovationen geben und die Sektflasche zur Feier des Tages aufmachen (übertrieben; ich weiß).

Es gibt sicherlich welche, die meinen das es das Virus nicht gibt.
Viele sind sich dessen aber sehr wohl bewusst und sind quasi die "Opposition" des Bundestages indem sie die Maßnahmen kritisieren (teils aus Unwissenheit, Teils aus mangelnder Informationsfindung bzw. nicht die Möglichkeit zwischen "richtig und falsch" unterscheiden zu können oder auch wollen).

Und es sollte auch jedem gestattet sein seine Meinung zu äußern ohne gleich beschimpft oder angegangen zu werden (nicht hier sondern grundsätzlich). Wir haben eine freie Meinungsäußerung, die von jedem genutzt werden darf und auch toleriert werden sollte. Es muss mich nicht völlig fertig machen wenn jemand eine andere Meinung hat als ich. Ich kann mit demjenigen ins Gespräch gehen und entweder findet man zueinander oder jeder geht mit seiner Meinung seinen Weg - auch das muss ich akzeptieren.
 
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines schweren oder tödlichen Verlaufes bei den alten Menschen am höchsten ist, so macht es mich dennoch z.T. wütend, wie gleichgültig da von einem Teil der Gesellschaft darüber hinweggegangen wird. Da wird achselzuckend in Kauf genommen, dass täglich Hunderte/Tausende an diesem Virus sterben, weil alte Menschen nun mal sterben.....so what. :rolleyes:

Diese Generation ist im Krieg geboren, hat unbeschreiblich entbehrungsreiche Zeiten erlebt, unser Land wieder aufgebaut und sie hat verdammt noch mal das Recht, dass die Gesellschaft alles tut, auch diesen Menschen noch ein paar gute Jahre zu ermöglichen und nicht einfach zuschaut, wie diese wie die Fliegen sterben.

(y)(y)(y)
 
Wenn ich beobachten muss, dass sich Personen nur noch mit großen "Angstaugen" im Supermarkt bewegen und schnell ins Regal springen um bei einer Begegung aus dem Weg zu sein, so läuft m. M. n. etwas schief. Angst und Panik sind in solchen Zeiten genauso schlecht wie völlige Gleichgültigkeit.

Ich habe in den ganzen letzten zehn Monaten nicht ein einziges Mal erlebt, dass irgendjemand in Panik geraten ist.

Wenn Du aber so etwas beobachtet hast, dann muss die logische Schlußfolgerung doch sein, dass die Maßnahmen nicht streng genug sein können.

Denn, wer schon mit den Maßnahmen vor dem Virus solche Angst hat, dass er panisch im Supermarkt ist - was glaubst du denn, wenn es keine Abstandsregeln und keinen Mundschutz gibt? Dann hat derjenige doch noch viel mehr Angst vor dem Virus.

Oder glaubst du, jemand schlottert aus Angst vor Ansteckung, weil jemand zwei Meter vor ihm an der Kasse steht, ist aber völlig angstfrei, wenn ihm im Geschäft jemand auf die Pelle rückt?

Das ist doch völlig unlogisch.
 
Oder glaubst du, jemand schlottert aus Angst vor Ansteckung, weil jemand zwei Meter vor ihm an der Kasse steht, ist aber völlig angstfrei, wenn ihm im Geschäft jemand auf die Pelle rückt?
Nein.
Jemand schlottert vor Angst weil jemand 2 Meter entfernt an der Kasse steht.
Derjenige ist nicht angstfrei, wenn man ihm auf die Pelle rückt.
Das sind zwei verschiedene Personen.
Ich habe keine Angst, wenn mir im Gang jemand begegnet. Einen Plausch muss ich nicht halten, sondern gehen zügig an demjenigen vorbei. Jemand anderes ändert fluchtartig seine Richtung.

Ich habe in den ganzen letzten zehn Monaten nicht ein einziges Mal erlebt, dass irgendjemand in Panik geraten ist.
Ich nur recht selten, aber gerade letzte Woche wieder. So eine panische Reaktion war aber selten.

Denn, wer schon mit den Maßnahmen vor dem Virus solche Angst hat, dass er panisch im Supermarkt ist - was glaubst du denn, wenn es keine Abstandsregeln und keinen Mundschutz gibt? Dann hat derjenige doch noch viel mehr Angst vor dem Virus.
Das stimmt. Und das derjenige mit Angst reagiert ist in meinen Augen nicht ... richtig. Und ich finde es traurig, dass derjenige mit den bisherigen Maßnahmen immer noch eine riesen Angst hat.

Mir hat ein Handwerksmeister mal gesagt, man solle keine Angst vor großen Maschinen haben sondern ihnen mit Respekt begegnen.
So handhabe ich es auch mit anderen Dingen.
 
FDP war ja auch gegen die Beschlüsse die es gestern geben sollte. In Manchen Ländern regieren sie mit- Hoffe es wird sich zur nächsten Wahl ändern.
Das mit den Gegenstimmen ist interessant. Danke für die Info.
Ob sich bei der Wahl was ändern wird, weiß ich nicht.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - "das hab ich immer so gemacht" und es wird mit Sicherheit einige geben, die aus Gewohnheit "ihre" alte Partei wählen.
 
Werbung:
Das mit den Gegenstimmen ist interessant. Danke für die Info.
Ob sich bei der Wahl was ändern wird, weiß ich nicht.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - "das hab ich immer so gemacht" und es wird mit Sicherheit einige geben, die aus Gewohnheit "ihre" alte Partei wählen.
Das muss jeder selbst wissen, für mich gibt es keine wählbare Parte mehr in Deutschland.

Einer meiner Brüder war in der SPD, der ist 2005 ausgetreten, nach dem Schröder H4 auf den Weg gebracht hat.

Der andere war in der FDP, ich weiß es nicht so genau, doch ich glaube zu wissen, dass er mindesten schon dreißig Jahre ausgetreten ist.

Was jedoch zur Zeit passiert in der Pandemiezeit, jeder der Landesfürsten will sein eigenes Süppchen kochen, finde ich nicht mehr vertretbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben