Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Edeka ist auf, Obi nicht (ich glaub, da hast du was durcheinandergebracht?).
Ne. Das ist mir schon klar.
Ich habe nur nicht den Grund verstanden, warum der Edeka geöffnet hat und der Obi nicht. Sicherlich ist der eine für Lebensmittel und damit lebenswichtig. Aber eine wirkliche Begründung ist das nicht. Wenn man im Obi Maske und Abstand trägt, dann sollte es doch auch machbar sein.

Merkel gibt deutlich weniger Bullshit von sich als andere Politiker und sie kann sehr gut rechnen.
Das stimmt.

An unserer Schule (wie an allen Schulen in meinem Bundesland) fand Unterricht in voller Klassenstärke statt.
Meine ehemalige Kollegin hätte es auch sehr begrüßt. Satttdessen war es nur Unterricht an 2 Tagen (3 Tagen, wenn es hochkam). Eine Betreuung musste ja sichergestellt sein. Da ist immer noch eine große Organisatorische herausforderung; trotz 1-Person-erlaubt.

Die Maßnahmen wurden nicht von allen eingehalten - weder Abstand noch Maske
Okay. Dass es anders war, habe ich nicht bedacht. Dadurch eben die Zahlen, die nicht sooo runter gehen wie erwartet. Aber immerhin gibt es ein Rückgang der Zahlen.

"Normalität" wäre ruck zuck erreicht, wenn die ganze Welt für zwei Wochen "stillstehen" würde - dann wäre das Virus "ausgehungert".
Das glaube ich nicht. Es gäbe immer eine neue Mutation, die Zahlen wären doch nicht so wie erwartet und irgendein Haar in der Suppe findet man immer.
Von den wirtschaftlichen Konsequenzen (bei einer kompletten Schließung) mal abgesehen; es ist ja jetzt schon schwer. Eine ständige Verlängerung der Schließung macht es nicht besser. Die meisten Geschäfte sind ja schon zu (und es wurde nur tlw. besser).


Vielen Dank für die Infos zu Irland.
Eigentlich müssten dort doch mittlerweile alle am Virus erkrankt sein (Symptome ggf. nicht) und es wäre eine Durchseuchung bzw. Grundimmunisierung da.

Egal wie man es dreht und wendet.
Ich bin auf der einen Seite nicht begeistert von den jetzigen Maßnahmen, andere Alternativen sind auch nicht so das wahre. Eine Mischung zu finden ist schwer. Es gibt, für mich, nicht "die" Lösung.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Wirtschaft wieder halbwegs stabilisiert / wieder aufbaut, die Leute aus der Kurzeit wieder ihre Jobs finden und nicht im Sozialsystem landen (das Geld existiert nur auf dem Papier). Wenn erstmal alle ins Sozialsystem rutschen wird es eng mit den staatlichen Hilfen.
 
Werbung:
Ich würde nicht alles glauben was in der Zeitung steht.
Seit 2015 bin ich der Meinung, dass die Medien viel mehr "Meinungsmache" schreiben als wirklich Fakten aufzuzählen und reine Informationen weiter zu geben.
Eigene Meinungen der Redakteure sind als Meinungen gekennzeichnet; ist auch in Ordnung.
Aber vieles ist einfach aufgebauscht.
Aus einem einfachen Umfall wurde ein Horrorszenario beschrieben (ich musste den Kopf schütteln als ich den Artikel zu dem Auffahrunfall vor meiner Haustür las).
 
Ne. Das ist mir schon klar.
Ich habe nur nicht den Grund verstanden, warum der Edeka geöffnet hat und der Obi nicht. Sicherlich ist der eine für Lebensmittel und damit lebenswichtig. Aber eine wirkliche Begründung ist das nicht. Wenn man im Obi Maske und Abstand trägt, dann sollte es doch auch machbar sein.


Das stimmt.


Meine ehemalige Kollegin hätte es auch sehr begrüßt. Satttdessen war es nur Unterricht an 2 Tagen (3 Tagen, wenn es hochkam). Eine Betreuung musste ja sichergestellt sein. Da ist immer noch eine große Organisatorische herausforderung; trotz 1-Person-erlaubt.


Okay. Dass es anders war, habe ich nicht bedacht. Dadurch eben die Zahlen, die nicht sooo runter gehen wie erwartet. Aber immerhin gibt es ein Rückgang der Zahlen.


Das glaube ich nicht. Es gäbe immer eine neue Mutation, die Zahlen wären doch nicht so wie erwartet und irgendein Haar in der Suppe findet man immer.
Von den wirtschaftlichen Konsequenzen (bei einer kompletten Schließung) mal abgesehen; es ist ja jetzt schon schwer. Eine ständige Verlängerung der Schließung macht es nicht besser. Die meisten Geschäfte sind ja schon zu (und es wurde nur tlw. besser).


Vielen Dank für die Infos zu Irland.
Eigentlich müssten dort doch mittlerweile alle am Virus erkrankt sein (Symptome ggf. nicht) und es wäre eine Durchseuchung bzw. Grundimmunisierung da.

Egal wie man es dreht und wendet.
Ich bin auf der einen Seite nicht begeistert von den jetzigen Maßnahmen, andere Alternativen sind auch nicht so das wahre. Eine Mischung zu finden ist schwer. Es gibt, für mich, nicht "die" Lösung.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Wirtschaft wieder halbwegs stabilisiert / wieder aufbaut, die Leute aus der Kurzeit wieder ihre Jobs finden und nicht im Sozialsystem landen (das Geld existiert nur auf dem Papier). Wenn erstmal alle ins Sozialsystem rutschen wird es eng mit den staatlichen Hilfen.
Es ist mit jedem Virus gleich - wenn es keinen Wirt mehr findet, kann es nicht mehr existieren und auch nicht mehr mutieren, da gibts nichts zu glauben.
Nur leider kann sich nicht jeder für zwei Wochen isolieren - zumindest Kranke müssen versorgt werden.

Viren und Bakterien ziehen sich seit Anbeginn durch die Geschichte der Menschheit und ab und an wurde es ziemlich knapp für die Menschheit.

Dass wir so lange Glück hatten (seit der spanischen Grippe vor hundert Jahren), war eher eine Ausnahme als die Regel.
 
Ich würde nicht alles glauben was in der Zeitung steht.
Seit 2015 bin ich der Meinung, dass die Medien viel mehr "Meinungsmache" schreiben als wirklich Fakten aufzuzählen und reine Informationen weiter zu geben.
Eigene Meinungen der Redakteure sind als Meinungen gekennzeichnet; ist auch in Ordnung.
Aber vieles ist einfach aufgebauscht.
Aus einem einfachen Umfall wurde ein Horrorszenario beschrieben (ich musste den Kopf schütteln als ich den Artikel zu dem Auffahrunfall vor meiner Haustür las).
Das ist keine Zeitung und das fällt nicht unter seriöse Medien, das ist eine ganz üble Verschwörungsseite.
 
Ich als Privatperson darf mit einer nicht zum Haushalt gehörenden Person Kontakt haben.

Einen Handwerker zum prüfen des Rauchmelders und die Warmwasseruhr wechseln musst du in die Wohnung lassen.

Der hat mindestens 50 Fremdkontakte in 7 Stunden Arbeit.

Sicher, ein wenig diffus das Ganze.

Hätte oder brauchte auch Handwerker in der Wohnung und war froh, dass ich Hilfe bekam. Obwohl unwohl war mir dabei schon. Doch ging nicht anderes, wollte es schließlich wieder warm haben :D

Nur ist es so, dass man mit Fremden (Handwerker etc) kaum so eng bzw lange zusammen steht/ist als beispielsweise mit Freunden, Bekannten etc. So gesehen ergibt es natürlich schon auch Sinn, zumal solch ein Besuch (Wartung des Rauchmelders) der eigenen Sicherheit dient.
 
(...)
Egal wie man es dreht und wendet.
Ich bin auf der einen Seite nicht begeistert von den jetzigen Maßnahmen, andere Alternativen sind auch nicht so das wahre. Eine Mischung zu finden ist schwer. Es gibt, für mich, nicht "die" Lösung.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Wirtschaft wieder halbwegs stabilisiert / wieder aufbaut, die Leute aus der Kurzeit wieder ihre Jobs finden und nicht im Sozialsystem landen (das Geld existiert nur auf dem Papier). Wenn erstmal alle ins Sozialsystem rutschen wird es eng mit den staatlichen Hilfen.

Die Lösung, bei der alle unbeschadet und genau so gesund und vermögend wie vorher raus kommen, kann es auch nicht geben. Es ist eine komplizierte Situation voller sich gegenseitig widersprechender Anliegen - voller Ambivalenz. Und der zu beschreitende Weg soll einerseits das Infektionsgeschehen einschränken - sonst ohne Maßnahmen gäbe es innerhalb kurzer Zeit ziemlich viele Todesopfer; mindestens 200.000 für Deustchland - und gleichzeitig natürlich nicht zu sehr "die Wirtschaft" belasten (die übrigens auch arg belastet wäre, wenn eben ohne Maßnahmen das Virus ungehindert grassieren könnte und in kurzer Zeit sehr viele Menschen erkranken und einige davon auch sterben). Finde da mal den idealen Weg, an dem niemand nachvollziehbar zu meckern hätte. Den kann es nicht geben. So oder so, das Virus trifft die Welt hart.
 
So die Pressekonferenz ist eben zu Ende gegangen.

Hier ist das Video, falls jmd.von euch nicht sehen konnte.


Folgende Beschlüsse:

-Lockdown bis 14.2. verlängert
-Ein Hausstand plus weitere ein Person bleibt
-mediz.OP Masken, FFP2-Masken ÖPNV/Einkaufen (keine Alltagsmasken mehr)
-Arbeitgeber sollen mehr Homeoffice ermöglichen
-Schulen bleiben bis 14.2.zu
-Gottesdienste mit mediz.Masken bis 10 Personen?!
-Ausgangssperre weiterhin in Bayern
 
Und warum kann man als Politik nicht vernünftig aufklären und dann dem Bürger selbst die Maßnahmen überlassen? Und nicht als Plicht überbügeln?

Den Bürgern selbst die Maßnahmen zu überlassen funktioniert nicht :)

Wir hatten ja im Sommer die Probe auf's Exempel.

Masken wurden ab Juni in Ö großteils (bis auf Öffis, Arztpraxen,..) nur mehr empfohlen. Doch kaum jmd lief dann auch mit einer herum

Passt weiterhin auf, der Virus ist nicht weg, so die Worte der Politiker und Virologen, tja aber kam nicht bei allen an ;)

Man spricht immer nur von Impfungen; aber wurde eine Art Medikament gefunden?

Selbstverständlich, man sucht, forscht und prüft..

https://www.salzburg24.at/news/oest...ale-medikamente-wohl-bald-verfuegbar-98571889
 
So die Pressekonferenz ist eben zu Ende gegangen.

Hier ist das Video, falls jmd.von euch nicht sehen konnte.


Folgende Beschlüsse:

-Lockdown bis 14.2. verlängert
-Ein Hausstand plus weitere ein Person bleibt
-mediz.OP Masken, FFP2-Masken ÖPNV/Einkaufen (keine Alltagsmasken mehr)
-Arbeitgeber sollen mehr Homeoffice ermöglichen
-Schulen bleiben bis 14.2.zu
-Gottesdienste mit mediz.Masken bis 10 Personen?!
-Ausgangssperre weiterhin in Bayern
War Mittags schon klar.
Ungenügend, eher eine Farce
Fazit
Es geht halbherzig weiter
 
Werbung:
Ich habe nur nicht den Grund verstanden, warum der Edeka geöffnet hat und der Obi nicht. Sicherlich ist der eine für Lebensmittel und damit lebenswichtig. Aber eine wirkliche Begründung ist das nicht. Wenn man im Obi Maske und Abstand trägt, dann sollte es doch auch machbar sein.

Is schon ne Begründung. Man will verhindern, dass zu viel Mobilität in der Bevölkerung geschieht.

Angenommen Obi dürfte offen haben, klarerweise kämen dann auch andere Ketten und Läden, die non food Artikel anbieten. Dann bräuchte man gar keine Schließung.. doch, dass diese Lockdown lights nicht wirklich zielführend sind, haben wir ja in den Monaten vor Weihnachten gesehen. :(
 
Zurück
Oben