Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

na dann können wir auf eine schöne zukunft hoffen..die sklaverei wird uns sicher sein...die paar großen werden immer reicher..für den rest gibt es nur noch armut..mir könnte ja egal sein, aber für unsere nachkommen wird es wohl fatal..

Ja, diese Entwicklungen sind tatsächlich ätzend. Aber lass dich da doch nicht von irgendwelchen dubiosen sogenannten Alternativmedien vor den Karren spannen, die, wann immer es ging und geht, gut und sehr gerne diesen Trend hofieren. Diese ganzen Entwicklungen sind einer sehr kranken Form des Kapitalismus zu verdanken. Aber mit den Maßnahmen haben sie nix zu tun.

Die Alternativverkünder tun nur zu gerne so, als würde das eine mit dem anderen zusammenhängen während sie sich gleichzeitig durch Fakes, Lügen und Intrigen als Retter des "Kleinen Mannes" in der Not aufspielen, um diesen als Kundschaft anzuwerben, während sie an anderer Stelle nur zu gerne die diese Not verursachenden Bedingungen selbst anstrengen. Dafür gibts inzwischen sogar einen Namen: Trumpismus. ;)
 
Werbung:
Ja, in deren Welt ist wirklich verkehrte Welt, das ist da nicht nur ein Spruch. Aber wir sind halt noch nicht so weit, daher hier eine kleine Übersetzungshilfe:

Jeder darf meine Meinung sagen. Gegenmeinung ist allerdings Meinungsdiktatur und Mainstreamfakenews. Aber nur gegen meine Meinung gilt das. Wenn du gegen die andere Meinung bist, bist du wieder ganz meiner Meinung. Und jeder darf meine Meinung sagen. Gegenmeinung ist allerdings Meinungsdikatur und Mainstreamfakenews. Aber nur gegen meine Meinung gilt das... usw... usf....

:mad2:

boah ... du bist aber ne ganz schöne meinungsmacherin, ey :D
 
Corona-Mutation

„Wenn wir es nicht schaffen“ - Merkel prognostiziert Inzidenz von über 1600 - Experten geben ihr recht
  • vonCornelia Schramm

In Großbritannien und Südafrika grassieren sie schon - jetzt sind die neuen Corona-Mutationen auch in Deutschland angekommen. Merkel skizziert ein schlimmes Szenario für Ostern - Experten geben ihr Recht.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel rechnet bis Ostern mit einer Corona-Inzidenz von über 3000.
  • Diese schlimme Prognose könnte wirklich bittere Realität werden, bestätigen sie jetzt auch Experten.
  • Die Bedrohung, die von den Coronavirus-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika ausgeht, ist offenbar enorm.
Berlin - Die Corona-Mutation, die unter der Bezeichnung B.1.1.7 bekannt ist, hält derzeit Wissenschaftler wie Politiker in Atem. Nachdem die Mutation anfänglich vor allem in Großbritannien aufgetreten war, droht sie nun auch das Infektionsgeschehen in Kontinentaleuropa zu bestimmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich deshalb mehr als besorgt. „Wenn wir es nicht schaffen, dieses britische Virus abzuhalten, dann haben wir bis Ostern eine zehnfache Inzidenz“, erklärte die Kanzlerin kürzlich.
https://www.merkur.de/politik/cdu-v...-roettgen-kanzler-heute-live-zr-90169245.html
 
Corona-Mutation

„Wenn wir es nicht schaffen“ - Merkel prognostiziert Inzidenz von über 1600 - Experten geben ihr recht
  • vonCornelia Schramm

In Großbritannien und Südafrika grassieren sie schon - jetzt sind die neuen Corona-Mutationen auch in Deutschland angekommen. Merkel skizziert ein schlimmes Szenario für Ostern - Experten geben ihr Recht.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel rechnet bis Ostern mit einer Corona-Inzidenz von über 3000.
  • Diese schlimme Prognose könnte wirklich bittere Realität werden, bestätigen sie jetzt auch Experten.
  • Die Bedrohung, die von den Coronavirus-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika ausgeht, ist offenbar enorm.
Berlin - Die Corona-Mutation, die unter der Bezeichnung B.1.1.7 bekannt ist, hält derzeit Wissenschaftler wie Politiker in Atem. Nachdem die Mutation anfänglich vor allem in Großbritannien aufgetreten war, droht sie nun auch das Infektionsgeschehen in Kontinentaleuropa zu bestimmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich deshalb mehr als besorgt. „Wenn wir es nicht schaffen, dieses britische Virus abzuhalten, dann haben wir bis Ostern eine zehnfache Inzidenz“, erklärte die Kanzlerin kürzlich.
https://www.merkur.de/politik/cdu-v...-roettgen-kanzler-heute-live-zr-90169245.html

Beklemmend!:confused:

@Darkhorizon bitte schütze dich und deine Familie gut!

Keine Regierung reißt sich freiwillig so große Wunden in ihre Wirtschaft!
 
Corona-Mutation

„Wenn wir es nicht schaffen“ - Merkel prognostiziert Inzidenz von über 1600 - Experten geben ihr recht
  • vonCornelia Schramm

In Großbritannien und Südafrika grassieren sie schon - jetzt sind die neuen Corona-Mutationen auch in Deutschland angekommen. Merkel skizziert ein schlimmes Szenario für Ostern - Experten geben ihr Recht.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel rechnet bis Ostern mit einer Corona-Inzidenz von über 3000.
  • Diese schlimme Prognose könnte wirklich bittere Realität werden, bestätigen sie jetzt auch Experten.
  • Die Bedrohung, die von den Coronavirus-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika ausgeht, ist offenbar enorm.
Berlin - Die Corona-Mutation, die unter der Bezeichnung B.1.1.7 bekannt ist, hält derzeit Wissenschaftler wie Politiker in Atem. Nachdem die Mutation anfänglich vor allem in Großbritannien aufgetreten war, droht sie nun auch das Infektionsgeschehen in Kontinentaleuropa zu bestimmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich deshalb mehr als besorgt. „Wenn wir es nicht schaffen, dieses britische Virus abzuhalten, dann haben wir bis Ostern eine zehnfache Inzidenz“, erklärte die Kanzlerin kürzlich.
https://www.merkur.de/politik/cdu-v...-roettgen-kanzler-heute-live-zr-90169245.html

War damit zu rechnen, wobei selbst ich es vielleicht etwas unterschätzt habe, obwohl ich eigentlich denke, dass Evolution manchmal schneller passiert als Leute denken. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Punktualismus. Passiert auch in der Evolutionssimulation, die ich mit programmiere (wobei die nicht perfekt ist, und das eventuell begünstigt).

Das Virus ist noch nicht gut angepasst an den Mensch (seine neue Nische), und selbst kleinere und damit wahrscheinliche Mutationen (die eben sonst bereits passiert sind bei einer Spezies, die diese Nische länger besetzt) können ihm helfen, ansteckender zu werden. Wenn man dann eine extrem große (Viren)-Population hat, dann muss es irgendwo schließlich auch dazu kommen. Je länger und je weiter es sich ausbreitet umso mehr Mutationen, die dann durch die natürliche Selektion unsere Probleme vergrößern.
 
Es wird tagtäglich beklemmender, so mein Eindruck.

Mit den beiden Virusmutationen steht uns das Schlimmste wohl noch bevor,- es wäre illusorisch, davon auszugehen, dass wir verschont bleiben.

https://www.infranken.de/ueberregio...ie-neuen-corona-massnahmen-werden-art-5149457

Ja, das erinnert mich an die ersten Fälle in Bayern... als ich noch dachte... ach, das wird bei uns schon nicht wie in China laufen... und eins, zwei Monate später war hier auf einmal der Lockdown.

Ich glaube, wir müssen jetzt einfach alle gut aufeinander aufpassen. Auch psychisch, denn es kommen sicher einige an ihre Belastungsgrenze in den nächsten Zeiten.

Soifz! Nujo, hoffen wir das Beste!
 
War damit zu rechnen, wobei selbst ich es vielleicht etwas unterschätzt habe, obwohl ich eigentlich denke, dass Evolution manchmal schneller passiert als Leute denken. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Punktualismus. Passiert auch in der Evolutionssimulation, die ich mit programmiere (wobei die nicht perfekt ist, und das eventuell begünstigt).

Das Virus ist noch nicht gut angepasst an den Mensch (seine neue Nische), und selbst kleinere und damit wahrscheinliche Mutationen (die eben sonst bereits passiert sind bei einer Spezies, die diese Nische länger besetzt) können ihm helfen, ansteckender zu werden. Wenn man dann eine extrem große (Viren)-Population hat, dann muss es irgendwo schließlich auch dazu kommen. Je länger und je weiter es sich ausbreitet umso mehr Mutationen, die dann durch die natürliche Selektion unsere Probleme vergrößern.

Ja, es wird ein Wettlauf mit der Impfung und dem Erfolg der Maßnahmen, - es scheint immer schneller immer gefährlichere Mutationen zu geben.



Zwei neue Mutationen entdeckt: WHO mit dramatischer Warnung - „Zweites Corona-Jahr wird noch härter“




US-Forscher haben jetzt zwei neue Coronavirus-Varianten entdeckt. Wegen der bereits bekannten Corona-Mutationen reagiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) besorgt.


  • Das Coronavirus Sars-CoV-2 mutiert. In Großbritannien und Südafrika wurden Corona-Varianten entdeckt. Auf der ganzen Welt tauchen verschiedene Coronavirus-Variationen auf.
  • US-Forscher berichten von einer neuen Corona-Mutation, die wahrscheinlich auch deutlich ansteckender als der Ursprungs-Erreger ist.
  • Die WHO versucht gerade das Ursprungsvirus in Wuhan (China) zu erforschen. Doch die dramatische Ausbreitung neuer Mutationen des Coronavirus fordert eine neue Strategie.

Columbus/Genf - In Großbritannien und Südafrika wurden bereits zwei Corona-Mutationen entdeckt. Die Coronavirus-Variante B.1.1.7 grassiert in England und ist nach ersten Daten wohl um bis zu 60 Prozent ansteckender. In Südafrika ist eine ähnlich ansteckende Virus-Mutation aufgetaucht - die den Namen B.1.351 trägt.

Neue Corona-Mutationen in den USA entdeckt
Jetzt berichten Forscher aus Ohio (USA) von zwei neuen Varianten. Eine der beiden neuen Corona-Mutationen verbreitet sich, den Wissenschaftlern zufolge, seit Ende Dezember 2020 bis Januar in Columbus (Ohio) deutlich dominant.

„Dieser neue Columbus-Stamm hat das gleiche genetische Rückgrat wie frühere Fälle, die wir untersucht haben, aber diese drei Mutationen stellen eine signifikante Entwicklung dar“, erklärt Studienleiter Dr. Dan Jones in einer Pressemitteilung. Wie bei der in Großbritannien entdeckten Corona-Mutation B.1.1.7 würden sich die Mutationen der Columbus-Variante auf die sogenannten „Spikes“ der Oberfläche des Sars-CoV2-Virus auswirken. Das Coronavirus benötigt die Spikes auf der Oberfläche, um sich an die menschlichen Zellen zu binden und in diese einzudringen. Ebenso wie beim britischen Stamm machen die Mutationen im Columbus-Stamm das Virus wahrscheinlich ansteckender und erleichtern dem Virus die Übertragung von Mensch zu Mensch.

Corona-Mutation: Ist die Columbus-Variante COH.20G / 501Y gefährlich?
Die Sars-CoV-2-Mutation hat sich offenbar in den USA entwickelt. „Wir wissen, dass diese Verschiebung nicht von den britischen oder südafrikanischen Zweigen des Virus kam“, so Jones. Nach Ansicht der Wissenschaftler deute die Entdeckung der Columbus-Variante COH.20G / 501Y darauf hin, dass dieselbe Mutation in den letzten Monaten in mehreren Teilen der Welt unabhängig voneinander auftreten könnte. Einen Effekt auf die Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe schließen die Forscher aber aus. Es gäbe derzeit keine Hinweise.

„Viren mutieren auf natürliche Weise und entwickeln sich im Laufe der Zeit, aber die Veränderungen in den letzten zwei Monaten waren stärker ausgeprägt als in den ersten Monaten der Pandemie“, sagte Jones. Sein Team habe die genetische Sequenzierung des Staates Ohio an SARS-CoV2-Proben von Umwelt- und Patienten durchgeführt und würde weiterhin nach Veränderungen suchen, wenn die Impfung erfolgt. Top-Virologe Christian Drosten sorgte im Dezember 2020 mit seinem Statement zu den neuen Corona-Mutationen für Aufsehen.

Die Ergebnisse der Studie der Ohio State University sind als Preprint auf der Wissenschaftsplattform biorxiv.org veröffentlicht und sind noch nicht von externen Experten geprüft.

Die Coronavirus Taskforce des Weißen Hauses hatte bereits Anfang des Monats vor einer „USA-Variante“ gewarnt, die möglicherweise im Umlauf sei, berichtet das US-Nachrichtenportal cnbc.com. Es sei eine Hypothese gewesen um die Corona-Ausbrüche in den letzten Monaten zu erklären. Die US-Seuchenbehörde CDC habe jedoch vergangene Woche erklärt, dass in den USA keine neuen Varianten entdeckt wurden, die nichts mit den bereits entdeckten Stämmen zu tun habe.

Coronavirus-Mutation: WHO ruft Notfallkomitee ein
Die WHO reagiert angesichts der dramatischen schnellen Ausbreitung neuer Mutationen des Coronavirus. Ein Notfallkomitee wurde vorzeitig zu einer dringenden Sitzung in Genf einberufen, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Die Sitzung sei vorgezogen worden, um „Themen zu besprechen, die dringender Aufmerksamkeit bedürfen“, erklärte die WHO in Genf. Dazu zählten „die jüngsten Virusvarianten sowie Überlegungen über den Umgang mit Impfungen und Testzertifikaten auf internationalen Reisen“.

Nach dem stellvertretenden Generaldirektor der WHO, Mike Ryan, könnte das Coronavirus in diesem Jahr die Welt aber noch härter treffen als im vergangenen Jahr. „Wir gehen in ein zweites Jahr ... es könnte angesichts der Übertragungsdynamik und einiger Probleme, die wir sehen, noch härter sein“, sagte Ryan in einer Mitteilung. Der Epidemiologe koordiniert für die WHO den Kampf gegen die Pandemie.

Mögliche Gründe für erhöhte Infektionszahlen seien einige Aspekte im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Virus. Vor allem die Nordhalbkugel sei angesichts der neuen, ansteckenden Virusmutationen betroffen, so Ryan.

https://www.merkur.de/welt/who-coro...e-us-forscher-dringende-sitzung-90168907.html
 
Werbung:
Ja, es wird ein Wettlauf mit der Impfung und dem Erfolg der Maßnahmen, - es scheint immer schneller immer gefährlichere Mutationen zu geben.

Es ist uns nicht gelungen das Virus genug einzugrenzen, und es schöpft jetzt aus einem größeren Reservoir, rein statistisch. Auch das selbe in der Simulation, an der ich programmiere. Erhöhe ich die Gesamtpopulation aller virtuellen Kreaturen, geht deren Evolution, inklusive der Viren darin, auch schneller voran als zuvor. Daher (nicht nur deshalb) war ich damals auch nervös, als Ebola doch ziemlich eskaliert ist.

Natürlich wird es auch immer schwieriger das jetzt zu kontrollieren, zumindest bis man genug impft oder die Virenpopulation irgendwann zusammenbricht, weil sich nicht genug neue Wirte finden, die noch nicht immun sind. Eine Herdenimmunität ohne Impfung zu erreichen, das wäre aber katastrophal auf dem Weg dahin.

An Lockerungen braucht man nicht zu denken gerade.
 
Zurück
Oben