Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Diesbezüglich gehen die Meinungen auseinander.
Sport im Freien ist erlaubt und lt. Sportminister und Vizekanzler Kogler sogar ausdrücklich erwünscht.
Man kann ja die Leute nicht wochenlang mit ihren Kindern zuhause in den Wohnungen einsperren.

Das Gedränge bei den Liften (sind ja nur ganz wenige, wo das passiert ist...bei den meisten anderen im Land funktioniert das ganz wunderbar ohne Gedränge) kommt ja nur zustande, weil es strenge Auflagen gibt und die Lifte und Gondeln nur halb besetzt werden dürfen.
Außerdem müssen alle FFP2-Masken tragen.

Ich denke, im Freien ist das Ansteckungsrisiko bei weitem geringer als wenn die Leute den ganzen Winter dicht an dicht in geschlossenen Räumen hocken. Dass sie dabei auch irgendwann noch den Lagerkoller bekommen, ganz zu schweigen.
Okay, sicher...

Es gibt hier nur ein Missverständnis, was die Charakteristik dieses Virus' betrifft.
Im Winter bleiben nämlich die Aerosole deutlich länger in der Luft, fliegen weiter und das Virus bleibt hierbei länger infektiös. Es wäre also gerade im Winter besser, Menschenansammlungen auch draußen an öffentlichen Plätzen zu vermeiden.

Siehe:
https://www.merkur.de/leben/gesundh...and-ausbreitung-von-covid-19-zr-90061172.html

Auszug:
In Simulationsreihen im Labor prüfte er mit seinem Kollegen Talib Dbouk, wie ausgeatmete oder ausgehustete Speicheltröpfchen mit Durchmessern zwischen 25 und 200 Mikrometern genau verdunsten. Bei geringer Luftfeuchte und hohen Temperaturen verdunsteten die Tröpfchen am schnellsten.
So hatten zehn Prozent Luftfeuchtigkeit und 40 Grad Celsius zur Folge, dass die Tröpfchen nach zwei Sekunden fast vollständig verdunstet und ab zwei Meter Abstand kaum noch nachweisbar waren.

Anders bei kalten Temperaturen von zehn Grad Celsius und hoher Luftfeuchtigkeit von rund 90 Prozent, wie sie für Herbst und Winter typisch sind: Virentragende Tröpfchen flogen weiter und konnten bis zu fünf Sekunden lang stabil in der Luft verbleiben. Selbst bei einem Abstand von sechs Metern müsste noch mit einer infektiösen Konzentration in der Luft gerechnet werden, wie die Forscher aus Zypern warnen.
Mundschutzmasken seien deshalb vor allem im Herbst und Winter wichtig, um sich vor einer Ansteckung mit Coronaviren zu schützen, wie die Wissenschaftler empfehlen – nicht nur in Innen- sondern auch in Außenräumen wie etwa viel belaufenen Fußgängerzonen. (jg) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
 
Nicht jeder und nicht niemand, ich denke jedoch die Anzahl und das Ausmaß wären wesentlich reduziert.

Nein, Anzahl und Lautstärke der Leute, die sie weiter für tot halten, wäre genau so groß, weil diese Menschen KEINE Beweise als solche akzeptieren würden. Dann gäbe es Leute, die ihren Facebook-Post "analysieren", und ich würde wetten, dass auch Du dann dieses Video hier verlinken würdest.
 
Okay, sicher...

Es gibt hier nur ein Missverständnis, was die Charakteristik dieses Virus' betrifft.
Im Winter bleiben nämlich die Aerosole deutlich länger in der Luft, fliegen weiter und das Virus bleibt hierbei länger infektiös. Es wäre also gerade im Winter besser, Menschenansammlungen auch draußen an öffentlichen Plätzen zu vermeiden.

Siehe:
https://www.merkur.de/leben/gesundh...and-ausbreitung-von-covid-19-zr-90061172.html

Auszug:
Ja, der Ansturm nach den Feiertagen wurde mancherorts unterschätzt.
Andererseits ists auch verständlich, dass nach den langen Feiertagen der Bewegungsdrang groß ist, gerade auch bei Kindern.

Und gerade wegen der Aerosole sind ja die FFP2 Masken vorgeschrieben für alle beim Anstellen und/oder beim Liftfahren.
Die sind doch deutlich wirkungsvoller als der übliche Mundschutz oder gar irgendwelche Eigenbau-Stoffmasken.

Naja, letztendlich werden wir es erst in ein paar Wochen wissen, was Sache ist...
 
Nicht jeder und nicht niemand, ich denke jedoch die Anzahl und das Ausmaß wären wesentlich reduziert.

Mannhey, wir reden hier von vielen Tausend Menschen die das nicht glauben und sie und alle um sie herum mit den eigenen Psychosen nerven.

Du glaubst doch offenbar auch nicht das die Frau in dem Video dass das Krankenhaus veröffentlicht hat die echte Tiffany Dover ist, sonst hättest Du diese "Analyse" doch sicherlich nicht gepostet. Was also würde Dich überzeugen?
 
Kennst du die wirklich so gut, dass du sagen kannst KEINER wäre entsetzt?
Ich teile deine Überzeugung nicht.

Wer ein totes Kind für seine verquere Propaganda benutzt, in voller Absicht und in vollem Bewußtsein Lügen über dieses tote Kind verbreitet, um eine Anhängerschaft zu generieren, ohne Rücksicht auf die Trauer der Eltern dieser toten Kinder, sich vorher lachend diesen perfiden Plan ausgedacht hat, ist ein gefühlloses Arschloch. Und dieses gefühllose Arschloch soll entsetzt sein, wenn ein Kind oder jemand anderer tatsächlich wegen der Maßnahmen stirbt?

Jemand, der den Tod einer Krankenschwester als Tatsache im Netz verbreitet soll entsetzt sein? Entweder hat derjenige es nicht verifiziert, oder er hat es absichtlich erfunden, um Impfungen als tödliche Gefahr hin zu stellen. In beiden Fällen war es ihm völlig egal, wie es der Krankenschwester selbst, ihren Angehörigen und Freundin geht, wenn sie von ihrem Tod lesen.

Ja, ich weiß, dass sie nicht entsetzt wären. Wenn der Tod sie entsetzen würde, würden sie ihn nicht, ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer Menschen, lachend inszenieren.

Und ganz ehrlich? Wer diese Fakenews zwar nicht in die Welt setzt, sie aber einfach als Wahrheit hin nimmt und sie unreflektiert als Tatsache weiter verbreitet ist auch nicht viel besser, indem er sich zum Handlanger dieser Menschen macht. Letzteren gestehe ich aber noch zu, dass sie über die vermeintlich Toten entsetzt sind.
 
Du glaubst doch offenbar auch nicht das die Frau in dem Video dass das Krankenhaus veröffentlicht hat die echte Tiffany Dover ist, sonst hättest Du diese "Analyse" doch sicherlich nicht gepostet.

Ich habe es gepostet um aufzuzeigen, dass man dieses Video durchaus auch anders interpretieren bzw. eine andere Meinung zu haben kann. Was den Wahrheitsgehalt darin anbetrifft würde ich mich als Agnostiker bezeichnen. Mein Erstposting zu dieser Sache hätte ich jedoch nicht gemacht, wenn es entsprechende Statements von der Frau auf Instagram oder Facebook gegeben hätte.
 
Werbung:
Zurück
Oben