Wie gut musst Du Informationen überprüfen können, damit kein Frsgezeichen dazu kommt?
Nehmen wir z.B. die Sterbe-Statistik
Alles, was ich nicht selbst erlebe, bekommt ein Fragezeichen, aber die Fragezeichen sind natürlich unterschiedlich groß.
Dass die Mainstream-Medien mehr oder weniger einseitig und manipulativ berichten, weiß ich aus persönlicher Erfahrung. Deshalb bekommen die - selber schuld - ein großes Fragezeichen. In der Regel überfliege ich hier nur die Schlagzeilen, um ein wenig auf dem Laufenden zu bleiben. Dass von Anfang an jede Corona-Infektion mehr Aufmerksamkeit bekommen hat als tausend Tote anderswo, hat mich natürlich in meiner Meinung bestätigt. Hier wird ein stark verzerrtes Bild der Wirklichkeit gezeichnet.
Persönliche Erfahrungsberichte finde ich da schon wesentlich glaubhafter. Selbst bei den schlimmsten Corona-Dramatisierern mag ich mir nicht vorstellen, dass sie irgendwelche Lügengeschichten erfinden, um ihre Ansichten zu untermauern. Hundertprozentig ausschließen kann ich das natürlich nicht. Allerdings, wenn jemand mich hier gleich mit Beleidigungen empfängt, interessiert es mich nicht, was der erlebt. Das lese ich gar nicht erst.
Was die Sterbestatistik betrifft, so finde ich es schon ein wenig makaber, sich angesichts des Elends um Zahlen zu streiten, weshalb ich mich da im Grunde gar nicht einmischen möchte. Mir fiel ein Artikel der Gegenseite ins Auge, den ich aber ebenfalls nur überflogen habe. Vielleicht kannst du mehr damit anfangen, mir ist das zu theoretisch.
https://***************/post/der-medien-trick-mit-der-uebersterblichkeit/
Allerdings hat mich das wieder in meiner Meinung bestärkt, dass jeder die Statistiken so auslegt, wie er will. Und ob die Statistik selbst der Wahrheit entspricht bzw. wie genau sie ist, kann ich ebenfalls nicht beurteilen.
Es gibt sogar eine Studie, die "beweist", dass die Maske die Sterblichkeit erhöht.
Wie soll ich als Laie das beurteilen?
https://***************/post/studie-erhoehen-die-masken-die-sterblichkeit/