Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
wunderbar! dann machten die Geschäfte Läden und nicht Onlineversand.
Mit Lockdown vergrößert sich die Kluft zwischen Arm und Reich noch mehr: an der Krise bereichern sich unverschämt nur die Reichen und die meisten zahlen nicht mal Steuer, wie es alle Geschäftsleute tun, sondern wählen möglichste Tricks, um nur Minimum an Abgaben zu leisten.
Und Steuer der Bürger ist das Kapital der Regierung: wenn wir wenig zahlen, weil die Wirtschaft stillsteht, dann kann der Staat keine Hilfen leisten...so einfach ist die Rechnung.
Ob der Online Handel davon profitiert ist genauso von jeden einzelnen Abhängig denn die meisten Läden haben auf online Verkauf und Abholung so wie Lieferung umgestellt, sprich du kannst weiterhin in dem Laden nebenan einkaufen.

Hier drauf hat unser Minister übrigens stark hingewiesen.
Die Läden dürften ja verkaufen nur halt außer Haus.

Das die Menschen kurz vor Lockdown aber noch persönlich Dinge kaufen die nötig sind ist dennoch verständlich, denn wie gesagt einiges schaut dann lieber live an und anderes ist vielleicht Montag früh nötig.

In unserem Bundesland gab keinen Ansturm auf Laptops und Co, weil noch vor den Sommerferien verkündet wurde das man die Kinder zum nächsten Schuljahr damit ausstatten soll, bedürftigen wurden die Sachsen zu Verfügung gestellt und noch im November verteilt, in Schulen wurde auch in den letzten Wochen immer wieder trotz normalen Unterricht auch Online gearbeitet, öfter mal Hausaufgaben auf diese Art mitgeteilt, Hintergrund war das man da auch wieder reinkommt.
 
Ob der Online Handel davon profitiert ist genauso von jeden einzelnen Abhängig denn die meisten Läden haben auf online Verkauf und Abholung so wie Lieferung umgestellt, sprich du kannst weiterhin in dem Laden nebenan einkaufen.

Hier drauf hat unser Minister übrigens stark hingewiesen.
Die Läden dürften ja verkaufen nur halt außer Haus.

Das die Menschen kurz vor Lockdown aber noch persönlich Dinge kaufen die nötig sind ist dennoch verständlich, denn wie gesagt einiges schaut dann lieber live an und anderes ist vielleicht Montag früh nötig.

In unserem Bundesland gab keinen Ansturm auf Laptops und Co, weil noch vor den Sommerferien verkündet wurde das man die Kinder zum nächsten Schuljahr damit ausstatten soll, bedürftigen wurden die Sachsen zu Verfügung gestellt und noch im November verteilt, in Schulen wurde auch in den letzten Wochen immer wieder trotz normalen Unterricht auch Online gearbeitet, öfter mal Hausaufgaben auf diese Art mitgeteilt, Hintergrund war das man da auch wieder reinkommt.

in Wien öffnen wieder vermehrt Märkte mit gebrauchten Waren, von Kleidung bis Spielwaren.
Sozialmärkte boomen. Ein Zeichen.
Ich schaue mich nur im Umfeld um: Künstler alle ohne ihre Arbeit, zum Teil in anderen Berufen unterwegs: Security ist sehr sehr gefragt, zwei männliche Putzperlen haben wir auch, die ganz bewußt diese Existenzgrundlage wählten, weil sie damit sogar Input für ihre eigentlichen Bereiche bekommen: ich staunte selbst, wie sie mir es erklärten und das Wichtigste daran, sie arbeiten in Ruhe, beinahe selbstständig und im Alleingang.
Unser Syrer verlor seinen Job, bekam aber einen in der Security-Branche, sogar ein wengerl besser bezahlt (so nebenbei: der Mann hat ein abgeschlossenes Studium vorzuweisen und spricht inzwischen 5 Sprachen, inclusive Deutsch, seine aktuellen Arbeitsinhalte haben nichts mit seiner eigentlichen Ausbildung zu tun).

Und die Meisten wollen schnell kaufen und nicht zurückschicken zu müssen, wenn die Ware nicht entspricht, und zwar nicht nur meine Generation, sondern alle durch quer.
Es geht Vieles, wenn man nachdenkt, reflektiert und intensives Brainstorming nützt.

Gastronomie, Hotelerie, Touristenshops stehen still. GsD Handwerk lebt (der Bodenleger war letzte Woche da :D )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was wurde Passieren wenn alle Pakketdienste ab morgen 4 wochen streiken wurden ?

Glaub mir, dan ist die Kacke erst richtig am Dampfen bei Merkel, hahaha

Ja. Und wofür soll das ein Argument sein? Was hat das mit dem Thema zu tun?
Auch mit härteren Isolationsmaßnahmen gibt es Menschen, die arbeiten und dabei auch Kontakt zu anderen Menschen haben müssen. Dass es schlicht unmöglich ist, jeglichen Kontakt für alle Menschen zu stoppen, ist JEDEM bewusst. So what? Man kann die Kontakte durch solcheLickdown-Maßnahmen dennoch deutlich reduzieren, und auch damit werden schon viele Infektionsketten unterbrochen. Eine Reduktion bringt auch schon was, und je stärker Isoliert wird, desto mehr bringt es. Auch schwache Maßnahmen, wie sie noch bis Mittwoch gelten, haben durchaus eine Wurkung, aber leider nicht ausreichend stark.

So eine "ganz oder gar nicht"-Argumentation, wie sie in dem Vergleich durchscheint, gat mit der Realität nichts zu tun.
 
Werbung:
Zurück
Oben