Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
man kann es auch unklug angehen

bei der Menge Aufklärungs-(Des)Information, was über uns ausgeschüttet wird
weiß man bald gar nichts mehr, da ist es auch nur sinnvoll nichts zu tun, was man auch
sonst nicht getan hätte, bis auf Sachen, die man entweder einsieht oder nicht
vermeiden kann, weil mit Strafen verbunden

gestern sah ich mir Bericht aus China an, wo es inzwischen so gut wie kein Corona gibt,
vor allem keine in den Medien, wie ich verstand, und auch sonst irgendwie als ob voll im Griff,

war sehr erholsam, muss ich sagen, und tat gut





Naja die habe schon Fälle und die werden täglich in ihren Medien bekanntgegeben, bis vor kurzem war alles eingeschleppt aber vor einigen Tagen wurde ein Fall in Kh end deckt in einer Stadt mit 10 Mio Einwohnern diese und Menschen die innerhalb der letzten 14 Tage in dieser Stadt waren wurden alle getestet, 7 Mio Tests bisher ausgewertet 13 Fälle festgestellt, ob das Folgen hat werden die Tage zeigen, die sperren Betroffene Orte auch bei so niedrigen Zahlen sofort ab und sind übervorsichtig was Einreise betrifft, aus vielen Ländern darf man gar nicht hin oder nur wegen wichtigen Geschäften oder Politisch dann aber nur mit negativen Tests und dann zusätzlich mit 14 Tagen Quarantäne.

Würden wir so vorgehen wie die Chinesen seid dem Ausbruch dann hätten wir hier auch ziemliche Ruhe bezüglich Corona aber wir sind ja so locker gerade im Sommer das Resultat ist Europa weit prima zu sehen.

Und auch die Lockerungen in Russland haben die gleichen Folgen dort.
 
Ja oder kommt noch schlimmer jeder Patient der beatmet werden muss kostet je nach schwere und Länge der Behandlung zwischen 38000-85000 Euro, jeder der ohne Beatmung behandelt wird im Kh 10700 Euro.

Tja also meiner Meinung nach müsste man hier Menschen zur Kasse bieten die dies verursachen, mit einiger lückenfreier Kontaktverfolgung wäre es möglich nach zu vollziehen wer der Auslöser war und unter welchen Umständen.

Sprich wenn einer wegen Verstoß gegen Verordnungen schuld daran trägt das ein anderer oder er selbstsicher krank ist, rechnung begleichen auch wenn dies Jahrzehnte dauert.

Wenn es keinen Übeltäter gibt dann ist der Fall natürlich ein Fall von Unglück.

Aber sowas wird sich nicht umsetzen lassen da es sonst zu viele veränderu gen gebe.

Und so wird am Ende jeder Bürger die Rechnung tragen ich Wette das die Beiträge zur Kv bald stark steigen.
 
Hier im Südwesten (im Landkreis TUT) auch ...
Die Mitarbeiterinnen im hiesigen Drogeriemarkt dm haben (gestern Mittag) verständnislos den Kopf geschüttelt, weil die morgens gefüllten Klopapier-Regale um 13.30 Uhr bereits komplett leer geräumt waren. :unsure:

So spät?
Die müssen noch üben. Bei der 1. Welle war das schon um 9.30Uhr weg. Go, Hamster, go!

Gruß

Luca
 
In dem Ort, in dem der Drogeriemarkt steht, waren gestern nur 13 (seit heute sind es 14) Personen von 13.000 Einwohnern infiziert...
Und jetzt schon fangen die Hamsterkäufe wieder an.
Was sollen alte Menschen angesichts leeer Regale sagen, für die der Einkauf ein beschwerlicher Weg ist?
Zumal ausdrücklich betont wurde, dass die Läden nicht schließen werden weil da am Wenigsten Ansteckung droht.
Ich denke das ist ein Selbstläufer. Die Leute haben Angst, dass es zum Mangel werden könnte und verursachen damit selbst den Mangel.
 
Stand gestern 195 Infizierte.
Und heute wird dann mal in Ruhe über neue Maßnahmen gesprochen werden, wenn man denn die Zeit dazu findet.

Gruß

Luca
 
In dem Ort, in dem der Drogeriemarkt steht, waren gestern nur 13 (seit heute sind es 14) Personen von 13.000 Einwohnern infiziert...
Und jetzt schon fangen die Hamsterkäufe wieder an.
Was sollen alte Menschen angesichts leeer Regale sagen, für die der Einkauf ein beschwerlicher Weg ist?
haben die Menschen vom letzten lock down nix gelernt? Es gab die ganze Zeit keinen Mangel außer als die Menschen gehamstert haben, haben denn jetzt wieder alle die alten Gewohnheiten täglich einkaufen angenommen?
 
haben die Menschen vom letzten lock down nix gelernt? Es gab die ganze Zeit keinen Mangel außer als die Menschen gehamstert haben, haben denn jetzt wieder alle die alten Gewohnheiten täglich einkaufen angenommen?

Es geht nicht unbedingt darum, dass Menschen Angst davor haben das die Geschäfte bald leer sein könnten. Einige wollen sich lieber jetzt so eindecken dass sie dann im Zweifel weniger raus müssen. Individuell ist das nicht so irrational und panikartig wie es kollektiv wirkt. Stell Dir z.B. eine Familie vor in der eine Person gerade eine Chemotherapie macht. Oder ein älteres Ehepaar und der Mann ist übergewichtig und hatte vor kurzem einen Herzinfarkt oder so.

Insgesamt geht es in Deutschland um viele Millionen Menschen die sich zu Risikogruppen zählen. Abgesehen davon: Solches Verhalten ist auch gesellschaftlich nicht so schlecht. Denn angenommen es wird noch mal schlimm sind alle die sich jetzt derart mit Produkten eindecken nicht nur besser geschützt, sondern sie verbreiten Corona dann auch seltener.
 
Werbung:
Zurück
Oben