Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
nein Flimm, um mich als Nichtkommunistin glaubwürdig zu vertreten, habe ich seinerzeit Marx und & gründlich gelesen und sie auch argumentativ zitiert.
Marx und den ganzen rechten Mist, der momentan im Netz kursiert, auf eine Stufe zu stellen, ist unglaublich.

Es reicht, einmal die Bildzeitung zu lesen, einmal auf ein Pornoheftchen geguckt zu haben, einmal auf einer rechten Internetseite gelandet zu sein usw., um zu wissen, was da abgeht, man muss so etwas nicht ausgiebig konsumieren, um sich "zu informieren".
Quellenstudium (also wissen, was das ist, was man liest/ verlinkt) sollte einer Recherche unbedingt vorausgehen.

Ansonsten gibt es sehr viel anspruchsvolle Literatur/ Medien/ Internetseiten, auf denen man seriös alles zu den jeweiligen Themen nachlesen kann.
 
Das konnte ich nicht wissen.
Sie schrieb, sie habe das gerade gelesen und wenn jemand so etwas überhaupt liest, dann gehe ich stark davon aus, dass diese Person rechts ist - sonst würde sie sich doch nicht auf solch extremen Seiten herumtreiben (die findet man ja nicht ganz so einfach im Netz).

Man kriegt aber oft was zugeschickt von Leuten, die wieder was zugeschickt bekommen, und so weiter. Meine Mutter ist bei Facebook, da kursieren solche Links. Auch bei Whats App, da findet einer einen Artikel, wo ein Stück interessant ist, der Rest wird gar nicht erst gelesen, aber schon kriegen es alle Leute aus der Kontaktliste. o_O
 
Man kriegt aber oft was zugeschickt von Leuten, die wieder was zugeschickt bekommen, und so weiter. Meine Mutter ist bei Facebook, da kursieren solche Links. Auch bei Whats App, da findet einer einen Artikel, wo ein Stück interessant ist, der Rest wird gar nicht erst gelesen, aber schon kriegen es alle Leute aus der Kontaktliste. o_O

Deshalb, erst alles lesen, verarbeiten und dann entscheiden, ob man so etwas weitergibt.
Wir sind hier ja nicht im Akkord und verpflichtet, Beiträge mit links im Sekundentakt rauszuhauen.

Gruß

Luca
 
Man kriegt aber oft was zugeschickt von Leuten, die wieder was zugeschickt bekommen, und so weiter. Meine Mutter ist bei Facebook, da kursieren solche Links. Auch bei Whats App, da findet einer einen Artikel, wo ein Stück interessant ist, der Rest wird gar nicht erst gelesen, aber schon kriegen es alle Leute aus der Kontaktliste. o_O

Das mag sein.
Ich bin jetzt seit knapp 10 Jahren bei Facebook und habe noch nie einen Hasspost/ eine rechte Seite dort gesehen/ zugeschickt bekommen (das würde sich auch niemand wagen).
Bei Whatsap genauso.
Aber ich habe auch nur knapp 100 Freunde bei FB, also Leute, die ich gut bis sehr gut kenne (bei Whatsap ganz ähnlich).
Liegt das daran? Oder ist das Zufall?
Ich kenne mich mit den diesbzgl. Algorithmen überhaupt nicht aus ... .
 
Deshalb, erst alles lesen, verarbeiten und dann entscheiden, ob man so etwas weitergibt.
Wir sind hier ja nicht im Akkord und verpflichtet, Beiträge mit links im Sekundentakt rauszuhauen.

Gruß

Luca

Das kann man aber nicht erwarten bei einem älteren Menschen mit 70 aufwärts, der sowas von Freunden zugeschickt bekommt und erst mal geschockt ist und das glaubt. Wenn man jünger ist und viel im Internet unterwegs, dann lernt man mit der Zeit und Erfahrung die Zeichen kennen, was seriös ist und was nicht, aber nicht, wenn man normal nur ins Internet geht, um mit Freunden und Familie Kontakt zu halten und mit anderen zu tratschen. Es ist völlig normal, daß man, wenn man etwas zugeschickt bekommt, dann mal nachfragt, was andere davon halten. Deswegen draufhauen finde ich nicht in Ordnung.
 
Das kann man aber nicht erwarten bei einem älteren Menschen mit 70 aufwärts, der sowas von Freunden zugeschickt bekommt und erst mal geschockt ist und das glaubt. Wenn man jünger ist und viel im Internet unterwegs, dann lernt man mit der Zeit und Erfahrung die Zeichen kennen, was seriös ist und was nicht, aber nicht, wenn man normal nur ins Internet geht, um mit Freunden und Familie Kontakt zu halten und mit anderen zu tratschen. Es ist völlig normal, daß man, wenn man etwas zugeschickt bekommt, dann mal nachfragt, was andere davon halten. Deswegen draufhauen finde ich nicht in Ordnung.
Gehört @Edova zu der Gruppe der Älteren???
(ich habe sie als ganz jung eingeschätzt, also im Idelfall noch nicht viel Erfahrung mit derart Medien)

Wer hat "draufgehauen"?
 
Das mag sein.
Ich bin jetzt seit knapp 10 Jahren bei Facebook und habe noch nie einen Hasspost/ eine rechte Seite dort gesehen/ zugeschickt bekommen (das würde sich auch niemand wagen).
Bei Whatsap genauso.
Aber ich habe auch nur knapp 100 Freunde bei FB, also Leute, die ich gut bis sehr gut kenne (bei Whatsap ganz ähnlich).
Liegt das daran? Oder ist das Zufall?
Ich kenne mich mit den diesbzgl. Algorithmen überhaupt nicht aus ... .

Es braucht nur ein Freund oder Bekannter dabei sein, der sowas liest und dann verteilt. Hab schon einige Artikel klarstellen müssen, die meine Mutter auf Whats App bekommen hat und die einfach gelogen waren. Aber sie war davon natürlich erst mal erschrocken, grad, wenn es von einer Freundin oder von der Schwester kommt, dann glaubt man das erst mal. Woher die es haben, natürlich auch wieder von jemandem, der es geglaubt hat. Niemand kann die Freunde der Freunde der Freunde kontrollieren. o_O
 
Gehört @Edova zu der Gruppe der Älteren???
(ich habe sie als ganz jung eingeschätzt, also im Idelfall noch nicht viel Erfahrung mit derart Medien)

Wer hat "draufgehauen"?

Ähm, jetzt erhöht sich natürlich die Gefahr, daß auf mich drauf gehauen wird. :X3:
Sagen wir mal so, @Edova ist im besten Alter. (y):D
 
Werbung:
Zurück
Oben