Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Dieser Hinweis, dass alle Staaten der Welt an einem großen Fake-Strang ziehen müssten, ist ja schon oft gefallen. Ich frage mich, ob so eine Überlegung dann einfach ausgeklammert wird. Anders ist es doch nicht möglich, dass an der Maskenhysterie und/oder Welt-Zwangs-Impfung festgehalten wird.
Ich denke es wird ignoriert das mit den 200 Ländern siehe hier im Forum kein Einziger Corona leugner hier zu Land hat sich dazu geäußert obwohl es oft genug Direkte Nachfragen gab.

Ein darüber nachdenken würde wohl automatisch dazu führen das das Weltbild was man hat zusammenkracht.
 
Ich denke es wird ignoriert das mit den 200 Ländern siehe hier im Forum kein Einziger Corona leugner hier zu Land hat sich dazu geäußert obwohl es oft genug Direkte Nachfragen gab.

Ein darüber nachdenken würde wohl automatisch dazu führen das das Weltbild was man hat zusammenkracht.
Ich kann dein Post nicht verstehen. Wo kommt welches Satzzeichen hin?(n)
 
Es gibt neue Erkenntnisse:

COVID-19: Coronavirus in Aerosolen nachgewiesen

Auszug:
US-amerikanische Wissenschaftler haben in Versuchen bestätigt, dass Aerosole, die von Corona-Infizierten ausgestoßen werden, intakte Viruspartikel enthalten können, also COVID-19-Erreger, die ansteckend sind. Aerosole sind lange in der Luft verbleibende winzige Schwebeteilchen, die beim Atmen, Husten, Sprechen und Niesen entstehen.
Die Forscher der Universität von Florida in Gainesville um John Lednicky untersuchten nun Proben der Raumluft aus der Umgebung zweier COVID-19-Patienten in einem Zimmer im Krankenhaus. Selbst aus Proben, die in fast fünf Metern Abstand zu den Patienten genommen wurden, seien noch aktive SARS-CoV-2-Partikel isoliert worden, berichten die Experten.
Über genetische Analysen sei bestätigt worden, dass diese Aerosole von den Patienten mit COVID-19-Atemwegssymptomen im Raum stammten - und nicht etwa aus einem anderen Klinik-Bereich in das Zimmer eingeschleppt worden waren.

Die Analyse sagt allerdings nichts darüber aus, ob die Viruslast in der Raumluft ausreicht, um weitere Menschen anzustecken. Superspreader-Ereignisse wie etwa bei Chorproben weisen allerdings schon seit längerem darauf hin, dass Viruspartikel in Aerosolen die Infektion vieler Menschen im nahen Umkreis zur Folge haben können. Die Untersuchung ist noch nicht in einem Fachjournal veröffentlicht und damit auch nicht von unabhängigen Gutachtern überprüft worden.



Ein weiterer Artikel hierzu:
1,5-Meter-Abstand zu gering? Infektiöse Coronaviren in Aerosolen entdeckt

Auszug:
Auch die zentrale Umweltbehörde in Deutschland hält Aerosole für einen möglichen Übertragungsweg des Virus. Um das Risiko einer Infektion zu reduzieren, empfiehlt das Umweltbundesamt, in Innenräumen nach jedem Husten oder Niesen eine Stoß- oder Querlüftung vorzunehmen. Das gelte nicht nur für Wohnungen, sondern auch für Büros und Klassenzimmer. Die Kommission "Innenraumlufthygiene" rät zudem, in Schulen in jeder Pause "intensiv bei weit geöffneten Fenstern" zu lüften, spätestens nach 45 Minuten Unterricht.
 
Die Kommission "Innenraumlufthygiene" rät zudem, in Schulen in jeder Pause "intensiv bei weit geöffneten Fenstern" zu lüften, spätestens nach 45 Minuten Unterricht.


:D da muß ich direkt grinsen, weil, damit hab ich früher schon genervt.
in der Schule, bei meinen Jobs, eigentlich egal, wo ich für längere Zeit war.
ich wollte immer lüften, und es war mir schleierhaft, wie Leute es ohne
das aushalten konnten. als wäre es ihnen ein dösiger Genuß, den immer
gleichen und immer dicker werdenden Luftbrei um sich wabern zu haben.
aber da muß erst das Umweltbundesamt kommen mit einer Empfehlung.

d0163.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
:D da muß ich direkt grinsen, weil, damit hab ich früher schon genervt.
in der Schule, bei meinen Jobs, eigentlich egal, wo ich für längere Zeit war.
ich wollte immer lüften, und es war mir schleierhaft, wie Leute es ohne
das aushalten konnten. als wäre es ihnen ein dösiger Genuß, den immer
gleichen und immer dicker werdenden Luftbrei um sich wabern zu haben.
aber da muß erst das Umweltbundesamt kommen mit einer Empfehlung.

d0163.gif

Ich bin auch so ein Luftfreak, selbst im Winter bei Minusgraden muss ich lüften und vergesse dann oft, das Fenster wieder zu schließen.
Hat aber seine Vorteile, habe schon seit etlichen Jahren ein Einzelbüro, weil keiner meinen Frischlufttick durchhält.
Und Eisbären oder Pinguine werden bei uns ja nicht eingestellt.

Gruß

Luca
 
Es gibt schon Durchsagen, aber die klingen nach Amtsdeutsch.
Den Linz-Linien fehlt der Wiener Charme :D

Bei uns leider nicht und am Freitag habe ich dann zwar keine Durchsage aber Ansage an zwei Fahrgäste gemacht, klang eher nach Kasernenhof, aber ich hab es langsam Oberlippe Unterkante mit diesen Leuten.
Habe dann auch mal die Verkehrsbetriebe angerufen und darum gebeten, dass sie ihre Fahrer nochmal darauf hinweisen oder ggf. eben entsprechenden Security-Mitarbeiter auf den Linien mitfahren lassen.

Gruß

Luca
 
Ich bin auch nicht immer vorbildlich und ziehe in der S-Bahn die Maske schon mal herunter, wenn ich beim Vierersitz alle bin.
Als dann ein Jugendlicher ohne Maske auf mich zukam und sich gegenübersetzte, hab ich die Maske schnell hochgezogen.
 
Werbung:
Die Zahlen steigen, immer mehr erkranken am Virus, aber die Menschen fordern "Brot und Spiele".
Wobei Brot natürlich allein nicht reicht, da muss schon mehr dabei sein.
Es ist zum Kotzen.
Vor allem, wenn man diese pseudoesoterischen Leute liest, die von Karma und Spiritualität schreiben und überhaupt nicht begriffen haben was das bedeutet.

Gruß

Luca
 
Zurück
Oben