M
Marcellina
Guest
@@..
sind die üblichen, wie sie jeder lesen und sich dazu eigene Meinung bilden kann
jedenfalls findet man dort mehr Abwechslung und unterschiedliche Meinungen
als in den deutschen Medien, wobeidie deutschen jetzt mitziehen,
und sich abgucken, wie die Russen es machen und verbessern
im Zugzwang ihre eigenen Nachrichten
es ist ganz speziell, diese Entwicklung zu sehen
also ich würde sagen, die Medien ergänzen sich. So erlebe ich, wenn ich englischsprachige, polnische, französische, italienische und deutschsprachige Medien vergleiche.
Wenn ich z.B. die Nachrichtensendung von ORF2 um 19.30 mit der ARD-Tagesschau um 20 Uhr vergleiche, dann finde ich bei Tagesschau mehr Infos, in ORF dafür zwei Moderatoren, für ca. 15 Minuten (ungefähr die gleiche Zeitlänge) und viel weniger Infomaterial.
In russischen Medien findet Vieles nicht statt, was dem System Putin nicht paßt.
In polnischem Staatsfunk wird in der Manier der Warschauer Staaten-Pakt berichtet.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: