Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Guck dir einfach das kurze Video an und höre richtig hin.
Ist es wirklich so schwer zu verstehen?
Deutschland hat sich gerüstet für ein schlimmes Szeanrio da keiner wusste was auf uns zu kommt, es ist Gott sei dank nicht schlimm gekommen und so kann man das als eine Art Probe im nachhinein bezeichnen.
Für den Fall eines großen Ausbruchs sind wir sehr gut vorbereitet, das bedeutet nicht das sowas kommt.

Dir muss bewusst sein, das unsere Gesellschaft das letze mal vor über 100 Jahren solch einer Bedrohung ausgesetzt war,
es gab zwar immer Notfallpläne, aber das war immer nur Theorie und musste es in Praxis umgesetzt werden und hat super geklappt.

Für die Zukunft wissen wir das es funktioniert für den all der Fälle, jetzt wird man schauen was man hätte besser machen können oder anders, du kannst davon ausgehen das wir nie wieder ein Maskenproblem für die Mediziner haben werden zum Beispiel .

Nun das ganze hat nichts damit zu tun, das es geplant gewesen sein könnte, war es definitiv nicht .

Hier läuft es gut und wie schon in einem anderen Threat erwähnt, ab 6.6 wird es in Thüringen keine Maskenpflicht/Abstandpflicht mehr geben, weil sie es da komplett unter Kontrolle haben, solche Beschlüsse
werden auch nicht Bundesweit auf einmal durchgezogen, weil die Bundesländer derzeit unterschiedlich stark betroffen sind und es kommt jetzt auch sehr auf die Leute an wie schnell man zur kompletten Normalität zurückkehren wird.

Meine Vermutung ist das der Osten den Sommer realativ Maßnahmen frei verbringen wird, während es im Westen noch ein Weilchen dauert.

Das hängt sehr mit Fallzahlen zusammen, einen weiteren Lockdown wird es Bundesweit wohl kaum noch mal geben, dazu müsste das Virus schon überall wieder stark grassieren und das würde nur passieren, wenn man es lange übersieht.

Was unwahrscheinlich ist, in Einzelnen Kreisen oder Städten könnte es dazu kommen, wenn es halt innerhalb 7 Tagen 35 bzw 50 Neue Fälle pro 100000 Einwohnern gibt, die nicht mit einer Gemewinschaftseinrichtung zusammenhängen.

Und ob es dazu kommt liegt an den Leuten, in unseren Bundesland zum Beispiel gibt es seid über einen Monat keinen einzigen Kreis der soviele neue Fälle innerhalb einer Woche gemeldet hat, daher seh ich hier der Situation entspannt entgegen .
 
Werbung:
sie weiß es nicht, daher stürzt sie sich auf die isolierte Aussage
sie weiß es wirklich nicht, sonst wäre die Reaktion anders


die Menschen werden nicht ausreichend informiert,
also nicht so, dass sie den Informationen vertrauen können

am liebsten würden viele glauben, es gäbe nichts
Die Menschen lesen keine Medien , eigentlich war man hier seid Italienausbruch bestens informiert, das viele nicht daran glauben liegt zum einen weil sie nur vor ihre Haustür schauen und zum anderen daran das es hier nicht zum Desaster gekommen ist.

Wenn hier 2 Italien gewesen wäre, hätte man gewiss geglaubt nur dann wären die Menschen extrem sauer, darüber das die Regierung das soweit hat kommen lassen.

Man sieht ja an anderen Ländern wie die Menschen reagieren, ich glaube das es nirgendwo der Fall ist, das die Leute zufrieden sind , selbst in Schweden hätten sich ja viele Leute einen Lockdown gewünscht, in Frankreich regnet es Klagen
wegen Fahrlässiger Tötung gegen die Regierung usw.
 
Leihmutterschaft in der Ukraine , ein Thema was durch die Coronakrise öffentlich wird,
zum Nachdenken wie es den Menschen in Ukraine geht, wie die Bürger aus der reichen EU
davon profitieren und wenn was nicht passt, dann wird das Baby nicht mal abgeholt.

Ja man muss nicht mal nach Afrika schauen um zu verstehen wie wohlhabende
Menschen andere ausnutzen.

https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-leihmuetter-adoptivkinder-101.html
 
Auch in Schweden werden gewichtige Stimmen laut, die den schwedischen Weg kritisieren:

https://amp.theguardian.com/world/2...&utm_medium=twitter&__twitter_impression=true
Mir scheint es aber der "Bessere" zu sein - einfach, weil er entspannter vorgeht, ohne Panik zu schüren. Psychologisch ist das sicher besser (und damit auch für die Gesundheit). Nur könnte sich das Deutschland vermutlich nicht leisten, weil D mehr Großstädte hat - also mehr Einwohner auf engerem Raum.
 
Werbung:

Gestern habe ich beobachtet, wie Kinder sichtlich Spaß an dem neuen "Spiel" hatten,
freudig die Chip aus dem Körbchen beim Eingang ins Geschäft entliehen und zurück
legten und stolz ihren NMSchutz trugen. War goldig. Wiederum Erwachsene
sich empörten und unzufrieden waren, wenn der Abstand mehr als zwei Meter betrug,
weil sie es ganz genau haben wollten, und welche mit Masken wiederum auf den
gar nicht mehr achteten, was ich dann nicht ok fand.
 
Zurück
Oben