Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Eine Frau hat hier eben im Laden für fast 400 Euro Essen in Konserven gekauft. Seife gibt es jedenfalls keine mehr und Putzmittel wird auch knapp. Krass wie die Panik um sich greift....

400 Euro Essen in Konserven? Krass. Der Einksufswagen war bestimmt bis oben voll bepackt und die Leute machten bestimmt Augen.
Sehr viele Menschen haben Angst vor leeren Regalen zu stehen. Habe gelesen, dass die Supermärkte genug Lebensmittel geordert haben (REWE, Edeka). Es könnte vereinzelt nur kurz zu Engpässe kommen auch bei Aldi u.a.
Bei mir ist noch alles normal.

Und bei euch?
 
Werbung:
Wer sein Leben in dieser Welt liebt, wird es verlieren. Wer sein Leben in dieser Welt gering achtet, wird es zum ewigen Leben bewahren. (NLB - Johannes 12:25)
 
sag`...
ich sitze auf der Leitung...zum einen,

zum anderen sind wir zwar bereits gesteuert, aber Wir sind ZUVIELE und entweder an sich denkend, oder noch schlimmer, nämlich eigenständig denkend...und voll Trotz, streik- und protestfähig...

Zuviele denen es schlecht geht und ja die wenigen anderen die das aus Egoismus nicht sehen wollen.
Obwohl es ihnen immer und immer wieder erzählt wird.

Meinst du echt man hätte das was letzes Jahr geprägt hat einfach so zugelassen, man hätte es von Anfang mit sehr einfachen Mitteln verhindern können.Die Medien hätten darüber schweigen können und es somit komplett ausbremsen.

Was das eigenständige denken betrifft nun ich finde damit fangen gerade viele Menschen an zumindest hier an.
Man muss sich jetzt in die versetzen die immer das Gefühl hatten in einem Land zu leben in dem die Politiker für den Menschen handeln , und jetzt fällt der Schleier wegen Corona.
Den einen Tag heißt keine Gefahr alles in Butter, gut vorbereitet...und am nächsten Tag , ach herrje ...und uns Fehlen Atemmasken...ob man das wohl einfach vergisst,wenn alles vorbei ist...
 
...
Was das eigenständige denken betrifft nun ich finde damit fangen gerade viele Menschen an zumindest hier an.
...

bin auf dem Weg, also nur kurz, Kleine Lady:

eigenständig denken ist eine Rarität...dazu braucht es z.B. dialektischen Überlegungsverständnisses, Reflektionsfähigkeit...und ich meine es gar nicht abschätzig, es ergibt sich einfach daraus, daß wir mit unserer Geburt allein bereits in Gleise gelegt werden: Herkunft, Bildungsstand, Umfeld...

die meisten Menschen fahren gedanklich in Gleisen, links, oder rechts, oder grün, oder katholisch, protestantisch, mosaisch, muslimisch...
daraus ergeben sich Schichten, Gesellschaftskasten, die es IMMER noch gibt... weil wenn es sie nicht gegeben hätte, dann gäbe es U.A. auch keine Obdachlose...kurz zusammengefaßt.

Schönen Nachmittag!
 

Heut morgen waren die haltbaren Lebensmittel schon deutlich weniger als sonst. Wie Zucker und Mehl, Milch war fast ausverkauft und Konserven waren auch wenig. Aber immer noch zu haben. Seife und Putzmittel waren auch knapp.
Ich denk, das wird sich aber regulieren. Ja, ich habe mich schon gewundert, wie voll die Einkaufwagen waren.

Ich habe eigentlich immer irgendwas auf Vorrat und ein Wald vor der Türe. Von daher....:)
 
Ja, das konnte man mittlerweile von vielen Experten hören, dass der Impfstoff an sich nicht das große Problem sein dürfte, sondern die langen Zulassungsverfahren, die notwendig sind..
Die ganzen Quarantäne-Maßnahmen und Verhaltensregeln haben ja auch einzig den Sinn, die Ausbreitung des Virus so lange wie möglich zu verlangsamen, um Zeit zu gewinnen. Das wurde bei uns von Kanzler, Gesundheitsminister usw. auch offen kommuniziert.
Zu verhindern wird es ohnehin nicht sein. Aber man hofft, dass sich die Ausbreitung in der warmen Jahreszeit verlangsamt - wie es auch bei einigen Influenza-Viren alle Jahre der Fall ist - und man dann irgendwann medikamentös dagegen vorgehen kann.

Ja. Sobald wieder eine positive Testung auftaucht (und das passiert zumindest in D. ja leider mehrfach pro Tag) wird versucht den Hergang nachzuvollziehen und Kontakte in "Selbst-Quarantäne" zu schicken. Das funktioniert natürlich nicht perfekt, aber man verlangsamt damit tatsächlich. Außerdem lernt man auch sehr viel darüber wie sich das Biest vor allem überträgt.

Was ich gerne wüsste ist: Wie "Dosis-abhängig" ist eine Ansteckung? Also angenommen man läuft durch ein Einkaufscenter und kurz vorher hat jemand gehustet. Man läuft sozusagen durch diese "Wolke" wenn sie schon weitgehend abgesunken und sich verteilt hat, dann wäre das wesentlich weniger als wenn man direkt angehustet wird. Und dann würde mich interessieren ob eine Art "Minimal-Dosis" wie eine natürliche Immunisierung funktionieren könnte - oder ob es letztlich keinen Unterschied macht.
 
Heut morgen waren die haltbaren Lebensmittel schon deutlich weniger als sonst. Wie Zucker und Mehl, Milch war fast ausverkauft und Konserven waren auch wenig. Aber immer noch zu haben. Seife und Putzmittel waren auch knapp.
Ich denk, das wird sich aber regulieren. Ja, ich habe mich schon gewundert, wie voll die Einkaufwagen waren.

Ich habe eigentlich immer irgendwas auf Vorrat und ein Wald vor der Türe. Von daher....:)
Vielleicht hat die Dame mit den 400 Euro ja auch für eine Großfamilie oder eine Wohngemeinschaft eingekauft.
Wer weiß das schon.....:D

Nein im Ernst...natürlich wirds auch ein paar total Hysterische geben. Aber im Grunde genommen ist Vorratshaltung nicht unvernünftig. Die Zivilschutzverbände predigen das schon seit Jahren.... ist halt bei der Stadtbevölkerung, wo alles über die Straße erreichbar ist, nicht so in den Köpfen.

Die Lebensmittelindustrie wirds freuen, dass die Wirtschaft angekurbelt wird. Wenn die regionalen Versorger davon profitieren, kann das nur positiv sein. :D
Es werden ohnehin andere Wirtschaftszweige gehörig einbrechen...
 
400 Euro Essen in Konserven? Krass. Der Einksufswagen war bestimmt bis oben voll bepackt und die Leute machten bestimmt Augen.
Sehr viele Menschen haben Angst vor leeren Regalen zu stehen. Habe gelesen, dass die Supermärkte genug Lebensmittel geordert haben (REWE, Edeka). Es könnte vereinzelt nur kurz zu Engpässe kommen auch bei Aldi u.a.
Bei mir ist noch alles normal.

Und bei euch?

Hier im Auenland scheint noch niemand was von Coranar-Mordor gehört zu haben. Keine Panikkäufe und alles ist friedlich.:sleep:
 
Was ich gerne wüsste ist: Wie "Dosis-abhängig" ist eine Ansteckung? Also angenommen man läuft durch ein Einkaufscenter und kurz vorher hat jemand gehustet. Man läuft sozusagen durch diese "Wolke" wenn sie schon weitgehend abgesunken und sich verteilt hat, dann wäre das wesentlich weniger als wenn man direkt angehustet wird. Und dann würde mich interessieren ob eine Art "Minimal-Dosis" wie eine natürliche Immunisierung funktionieren könnte - oder ob es letztlich keinen Unterschied macht.

Ich glaube, darüber rätseln sogar die Experten.
Ich denke, das hängt immer auch von der jeweiligen Konstitution eines Menschen ab. Jeder Mensch ist ja im Grunde genommen ein eigenes Universum.
Bis jetzt laufen zumindest Untersuchungen darauf hinaus, dass Corona bei Kindern in Lunge und Atemwegen weniger gut "andocken" kann als bei Erwachsenen. Warum das so ist, wird noch erforscht.


PS: hab grade gelesen:

In China wird grade an einem Schnelltest gearbeitet, um schneller Gewissheit über Ansteckungen zu bekommen.
Es tut sich einiges, wie man sieht.
https://www.derstandard.at/story/2000115172894/coronavirus-kurz-besuch-in-usa-wird-verschoben

Schnelltest soll binnen Minuten Infektion klären können


Chinesische Wissenschafter arbeiten auf Hochtouren an einem Schnelltest, mit dem man Infektionen binnen Minuten klären kann. Eine solche Untersuchungsmethode auf Antikörper im Blut haben chinesische Forscher entwickelt und erfolgreich getestet, berichten sie im "Journal of Medical Virology"
 
Werbung:
Stimmt, es gibt bisher keine besseren Zahlen...
Ich persönlich halte es jedoch weiterhin für kontraproduktiv, eine Statistik anhand eines Schiffes zu erstellen.

Das sollte jetzt auch nichts gegen Dich persönlich sein, denn ich halte allgemein nichts von Spekulationen.
Ich finde es ausreichend, wenn wir uns so weit informieren, dass wir wissen wie wir uns und unser Umfeld schützen können.

Statistisch zu agieren mag zynisch wirken, aber sobald jemand über die Zukunft nachdenkt oder irgendwie kommuniziert, ist Spekulation dabei. Und ich halte den nüchternen und durchdachten Ansatz für besser und klarer als irgendwelche oberflächlichen Spekulationen.

Ich persönlich denke immer in Szenarien um der wahrscheinlichen Realität so nahe wie möglich zu kommen. Und das funktioniert oft auch sehr gut und in diesem Fall ist genau sowas ja eher hilfreich um besser zu wissen wie man zumindest die Wahrscheinlichkeit auf Ansteckung verringern kann, aber auch zu durchdenken zu welchen sonstigen Wirkungen es kommen kann.

Ein Beispiel und obwohl auch das zynisch wirken könnte, ist es bisher doch eher beruhigend: Die Todesrate liegt vermutlich irgendwo zwischen 0,5% und 2%. Während man bei der Zahl der bereits Infizierten sehr sicher sein kann dass die nicht korrekt ist, dass es deutlich mehr geben wird als die positiv getesteten Fälle, ist die Anzahl der Opfer vermutlich weitgehend korrekt. Da es in Deutschland bisher noch keine Toten gibt, kann man daraus schließen dass das Virus noch nicht besonders lange im Land ist und die Anzahl Infizierter noch relativ gering ist.

Eine Bekannte meinte vorgestern, man könne doch gar nicht wissen inwiefern nicht schon viele Menschen um einen herum infiziert und ansteckend sein könnten, ohne das sie Symptome hätten etc.. Und als ich ihr das mit der "Todesrate" erlärte, so zynisch das klingt, hat es sie beruhigt. Es ist bisher noch extrem unwahrscheinlich einem Infizierten auch nur zu begegnen.

Gleichzeitig kann sich das eben doch auch die nächsten Wochen und Monate ändern und dafür spricht dann leider auch nicht wenig.
 
Zurück
Oben