Sorry, das ich hier so rein platzte.Habe auch zugegebenermaßen nicht alle Beiträge gelesen und bin über den Diskussionsverlauf nicht wirklich informiert. Finde es aber spannend darüber nachzudenken, wie sich aus dieser Krise heraus alles in Zukunft entwickeln könnte. Es sind verschiedene Szenarien möglich und es ist mMn. aktuell noch gar nicht so voraussehbar.Als Gedankenanregung, finde ich diesen Artikel gerade sehr auch spannend. Ein Interview mit ehm. Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden.
"Wir befinden uns an einem der einzigartig seltenen Momente, an denen das System zu unserer Lebzeit so gestresst und so überdehnt ist und die Führungsschicht so offensichtlich überfordert, dass wir eine Chance haben, nicht bloß reformatorische Veränderungen herbeizuführen, sondern revolutionäre, dass wir tatsächlich die Funktionsweise der Gesellschaft ändern können, dass wir tatsächlich die Struktur des Systems, dass unsere Leben kontrolliert und beeinflusst, ändern können — die Weise, wie wir überwacht werden, die Weise, wie unsere Bewegungen verfolgt werden. Weil diese Systeme, wenn wir sie nicht ändern, nicht einfach dazu benutzt werden, unsere Gesundheit zu überwachen.
Man wird Entscheidungen für uns auf automatisierter Basis treffen, um festzulegen, wer eine Anstellung bekommt, wer zur Schule geht, wer einen Kredit bekommt, wer ein Haus bekommt und wer nicht. Und wir sind heute, in einem Augenblick höchster Angst, gefragt zu entscheiden: „Wie wollen wir diese Systeme ausgestaltet sehen?“
Und wenn wir diese Entscheidungen nicht selbst treffen, wird man es für uns tun."
https://www.rubikon.news/artikel/der-aufstieg-des-autoritarismus