Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Laut „Spiegel“ braucht es übrigens keine exotischen Tiere für eine Pandemie. Gleiches hätte über das Hausschwein passieren können.
Bin mir sehr sicher, dass uns Ähnliches auch künftig blüht, wenn wir so weitermachen wie bisher. Schweinepest und Co. wütet eh schon global (v.a. auch in China soweit ich weiß seit letztem Jahr und auch aktuell in Teilen Europas), so nebenbei Wir haben nur Glück, dass es offenbar (noch) nicht menschgefährdend ist. Die Tiere haben halt jetzt schon Pech gehabt. Was einigen offenbar egal ist, solange sie noch wie gewohnt ihre Würstchen im Supermarkt bekommen (von den Schweinen, die halt noch nicht infiziert waren). Puten und Vogelgrippe dito.

Der Kanzler hat ja schon mehr oder weniger deutlich anklingen lassen, dass es nach Ostern nicht viel anders weitergeht wie bisher.
Am WE werden die Daten ausgewertet und am Montag gibts eine Stellungnahme dazu, was, wenn überhaupt, gelockert werden könnte.
Ich glaube, die Ausgehbeschränkungen werden noch bleiben, bis die Steigerungen unter 10% fallen.
Was bis jetzt durchgeklungen ist, wird es in der Baubranche Lockerungen geben. Viele Baustellen, die jetzt noch gesperrt sind, können dann weitergeführt werden.
Ich hab so denn Verdacht, dass eventuell sogar noch mehr Einschränkungen kommen werden - Kurz sagt ja immer "Es wird auch nach Ostern nicht wie vor Corona werden" und irgendwie denke ich immer, das könnte eine blumige Umschreibung für "Es geht auch noch extremer" sein ^^. - Würde ich auch okay finden, nachdem es leider noch immer viele Uneinsichtige gibt. Auch beim Einkaufen.
Ich hoffe bloß, dass dieser gemeingefährliche, unnötige Vorschlag von Wiens SPÖler (Name vergesse ich immer) bzgl. Wiedereröffnung der Spielplätze nicht umgesetzt wird. Wie man auf so etwas gerade jetzt kommt, ist mir ein Rätsel. Schließlich darf sowieso jeder mit seinen Kindern immer noch zu jeder Tageszeit aus dem Haus gehen und theoretisch auch zu anderen Haushalten Kontakte haben, solange nur der Mindestabstand eingehalten wird - na dann viel Spaß beim Mindestabstand einhalten aufm Spielplatz. Dass manche Eltern mit den Kindern daheim nicht klarkommen, ist vielleicht ein Problem, dem sie sich eher widmen sollten (also die Familien selbst).
 
Werbung:
Das zweifellos.
Ich denke aber doch, dass die Chancen steigen, wenn man auf Märkten alles was kreucht und fleucht und zwei Augen hat, lebendig und auf engstem Raum zusammengepfercht dem Menschen zum Verzehr anbietet.:cautious:
"auf engstem Raum zusammengepfercht" trifft auf so ziemlich jedes Packerl Schinken, Wurst, Milch, Käse und Ei zu, dass du so im Supermarkt kaufen kannst. Miese Hygienebedingungen sind nicht nur in Stallungen, sondern auch in mancher Fleischfabrik selbstverständlich, wie auch Ex-Metzger usw. sie beschreiben und wie ich sie auch selbst schon in Ställen (in vermeintlich idyllischen wohlgemerkt) gesehen habe. Wenn der Kunde Glück hat, kriegt er davon dann nix mehr mit :) .
Wir haben nicht umsonst mit Antibiotikaresistenzen zu kämpfen (auch wenn es da nicht um Viren geht).
Ich sehe das Virus auch dahingehend als Warnschuss. Solange aber sogar auf offizielle Empfehlungen (in Krisenzeiten wenig tierische Produkte hamstern) gepfiffen wird, stattdessen noch immer Aktionsfleischwerbung aus den Lautsprechern dröhnt und Tiere noch immer sinnlos getötet und teilweise eingepfercht an den Grenzen warten müssen, müssen wir uns über andere Kontinente gar nicht echauffieren. Wir sind nicht viel besser, wir sind nur besser im Verstecken des Elends.
 
Würde ich auch okay finden, nachdem es leider noch immer viele Uneinsichtige gibt. Auch beim Einkaufen.

Hab grad gelesen, dass heute in der Stmk. 3 Tourengeher von einer Lawine erfasst wurden und von der Bergrettung geborgen werden mussten. Da fehlen einem wirklich die Worte....:rolleyes:
Ich hoffe bloß, dass dieser gemeingefährliche, unnötige Vorschlag von Wiens SPÖler (Name vergesse ich immer) bzgl. Wiedereröffnung der Spielplätze nicht umgesetzt wird. Wie man auf so etwas gerade jetzt kommt, ist mir ein Rätsel. Schließlich darf sowieso jeder mit seinen Kindern immer noch zu jeder Tageszeit aus dem Haus gehen und theoretisch auch zu anderen Haushalten Kontakte haben, solange nur der Mindestabstand eingehalten wird - na dann viel Spaß beim Mindestabstand einhalten aufm Spielplatz. Dass manche Eltern mit den Kindern daheim nicht klarkommen, ist vielleicht ein Problem, dem sie sich eher widmen sollten (also die Familien selbst).

Die sind in Wien schon im Wahlkampfmodus. Ich hoffe inständig, dass die Wahl bald abgesagt bzw. verschoben wird, damit solche Narreteien ein Ende haben.
Bgm. Ludwig hat sich aber in einem Interview dagegen ausgesprochen, wenn ich mich recht erinnere.
 
Das zweifellos.
Ich denke aber doch, dass die Chancen steigen, wenn man auf Märkten alles was kreucht und fleucht und zwei Augen hat, lebendig und auf engstem Raum zusammengepfercht dem Menschen zum Verzehr anbietet.:cautious:
Da sieht man, was in Deutschland unsichtbar bleibt. Ich will jetzt auch keine Tierhaltungsdebatte auslösen. Ich finde eher interessant, wie der Virus politisch missbraucht wird. Einerseits massive Schuldzuweisungen aus den USA, andererseits China, was einzelne EU-Staaten beliefert, ohne dass über Brüssel laufen zu lassen. Außen vor bleibt, das auch die EU China Hilfsgüter geliefert hatte, etc. Da läuft gerade fleißig eine Meinungsmache, die hoffentlich nicht viel zu bedeuten hat. Vielleicht aber doch, das wird sich anschließend zeigen.
 
"auf engstem Raum zusammengepfercht" trifft auf so ziemlich jedes Packerl Schinken, Wurst, Milch, Käse und Ei zu, dass du so im Supermarkt kaufen kannst. Miese Hygienebedingungen sind nicht nur in Stallungen, sondern auch in mancher Fleischfabrik selbstverständlich, wie auch Ex-Metzger usw. sie beschreiben und wie ich sie auch selbst schon in Ställen (in vermeintlich idyllischen wohlgemerkt) gesehen habe. Wenn der Kunde Glück hat, kriegt er davon dann nix mehr mit :) .
Wir haben nicht umsonst mit Antibiotikaresistenzen zu kämpfen (auch wenn es da nicht um Viren geht).
Ich sehe das Virus auch dahingehend als Warnschuss. Solange aber sogar auf offizielle Empfehlungen (in Krisenzeiten wenig tierische Produkte hamstern) gepfiffen wird, stattdessen noch immer Aktionsfleischwerbung aus den Lautsprechern dröhnt und Tiere noch immer sinnlos getötet und teilweise eingepfercht an den Grenzen warten müssen, müssen wir uns über andere Kontinente gar nicht echauffieren. Wir sind nicht viel besser, wir sind nur besser im Verstecken des Elends.
Ich gebe Dir vollkommen recht.
Übrigens hat mich vor vielen Jahren eine erschütternde Doku über Tiertransporte und Massentierhaltung dazu bewogen, kein Fleisch mehr zu essen.
Ich bringe diese Bilder (und Töne) seither nicht mehr aus meinem Kopf....
 
Was das Immunsystem angeht, vermeide ich es normalerweise, mich näher damit zu befassen, um nicht in Hypochondrie zu verfallen ;) .
Das halte ich auch so...einzig nehme ich Reishi, um das Immunsystem zu trainieren und dieser Vitalpilz soll ja auch helfen Autoimmunkrankheiten, also ein überschiessendes, gegen sich selbst wendendes Immunsystem zu vermeiden.
Ich glaube schon, dass so eine Überreaktion auch dann passieren kann, selbst wenn so jemand bisher keine Alergien hatte oder zumindest keine dokumentiert oder wahrgenommen wurden.
Ich selbst habe mich übrigens bei meiner Vermutung auf das was @Condemn hier sagte abgestützt und die Tatsache, dass noch kein Kind bis 10 Jahre an Corona gestorben ist, legt schon nahe, dass das Hauptproblem bei einem übereifrigen Immunsystem liegen könnte.
Übereifer ist ja zB auch beim Klimawandel nicht gut....normale Leute und auch Kinder glauben da ganz selbstverständlich der Forschung. Übereifrige sehen hingegen irgendwelche Verschwörungen der Regierung und Forscher, die uns mit CO2-Steuern u.s.w nur schröpfen wollen...auch damit kann sich ein Organismus in grösserem Massstab selbst umbringen...
 


In Aachen soll jetzt die Heilige Corona helfen, gegen das Virus anzukämpfen.
Interessanter Namenszufall, aber wirklich.

*händefalt


Die Gekrönte
Die Heilige Corona verbindet mit dem Virus außer dem Namen noch mehr: Sie gilt unter anderem als Schutzpatronin gegen Seuchen. Angebliche Überreste von ihr liegen in Aachen. Ein vor über 100 Jahren gefertigter Schrein wird gerade herausgeputzt.

https://www.domradio.de/themen/corona/2020-03-20/die-gekroente-reliquien-von-st-corona-liegen-aachen
 
Der Kanzler hat ja schon mehr oder weniger deutlich anklingen lassen, dass es nach Ostern nicht viel anders weitergeht wie bisher.
Am WE werden die Daten ausgewertet und am Montag gibts eine Stellungnahme dazu, was, wenn überhaupt, gelockert werden könnte.
Ich glaube, die Ausgehbeschränkungen werden noch bleiben, bis die Steigerungen unter 10% fallen.
Was bis jetzt durchgeklungen ist, wird es in der Baubranche Lockerungen geben. Viele Baustellen, die jetzt noch gesperrt sind, können dann weitergeführt werden.

Eben. Sie haben es bislang anklingeln lassen und in den Raum gestellt, sodass es sich jeder mal ausdenken kann - um die Leute wahrscheinlich schrittweise darauf vorzubereiten. Ähnlich wie es vor zwei Wochen war, als alles begann.
 
Werbung:
Da sieht man, was in Deutschland unsichtbar bleibt. Ich will jetzt auch keine Tierhaltungsdebatte auslösen. Ich finde eher interessant, wie der Virus politisch missbraucht wird. Einerseits massive Schuldzuweisungen aus den USA, andererseits China, was einzelne EU-Staaten beliefert, ohne dass über Brüssel laufen zu lassen. Außen vor bleibt, das auch die EU China Hilfsgüter geliefert hatte, etc. Da läuft gerade fleißig eine Meinungsmache, die hoffentlich nicht viel zu bedeuten hat. Vielleicht aber doch, das wird sich anschließend zeigen.
Mich hat schon lange vor Corona dieser Umgang mit den Tieren massiv gestört und mich davon abgehalten, dorthin zu reisen.
Meine Tochter war 3 Wochen auf Konzertreise in China und mein Sohn ist seit vielen Jahren in Asien unterwegs.
Ich hab genug gesehen und gehört...aus erster Hand sozusagen. :D
Da brauch ich keine Beeinflussung von irgendwelchen Medien...
 
Zurück
Oben