Columbus entdeckte doch die Usa oder?

Werbung:
Also können diese Funde in Florida genauso gut von Mayas, Inkas und Azteken stammen, warum sollten sie keine Mosaike gekannt haben, wobei ich z. Bsp. ihre Pyramiden für absolut Wow, fantastisch faszinierend und mystisch halte. :)


Du, auch in Nordamerika gab es Bauten aus Stein, das ist leider viel zu wenig bekannt (also nicht die Pueblo-Völker), im Mississippi-Gebiet.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cahokia

https://www.google.de/amp/s/www.spi...-in-der-hochkultur-fotostrecke-31233-amp.html

Ziemlich interessant, nicht wahr, davon wird nicht viel berichtet.:)
 
Wahnsinn, diese Erdhügel stehen heute noch, ob da wohl etwas darunter liegt, oder das vielleicht Gräber sind in denen ein Leichnam ist von so nem König.
Jedenfalls sind die Inkas, Azteken und Mayas etwas völlig Mysteriöses über die man zu wenig erfahren hat, von den Ägyptern weiß man ja viel, Leben, Kultur, Alltag, aber bei den Mayas usw. weniger.
Echt tolle Bilder, danke. :)
 
Wahnsinn, diese Erdhügel stehen heute noch, ob da wohl etwas darunter liegt, oder das vielleicht Gräber sind in denen ein Leichnam ist von so nem König.
Jedenfalls sind die Inkas, Azteken und Mayas etwas völlig Mysteriöses über die man zu wenig erfahren hat, von den Ägyptern weiß man ja viel, Leben, Kultur, Alltag, aber bei den Mayas usw. weniger.
Echt tolle Bilder, danke. :)

Vielleich doch von den Sternen gekommen und zu den Sternen zurück gekehrt?

Du, auch in Nordamerika gab es Bauten aus Stein, das ist leider viel zu wenig bekannt (also nicht die Pueblo-Völker), im Mississippi-Gebiet.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cahokia

https://www.google.de/amp/s/www.spi...-in-der-hochkultur-fotostrecke-31233-amp.html

Ziemlich interessant, nicht wahr, davon wird nicht viel berichtet.:)


Die Erde besaß am Anfang nur ein Kontinent, so dass Völker auch auf dem Landweg bestimmte Orte erreichen konnten.
Warum also nicht die Bevölkerung, des späteren von Columbus entdeckten Amerika. Daher also auf de ganzen Erde verteilt verteilt Pyramiden aller Art.

Ur als Kontinent
Ur wurde um 2500 mya durch die Akkretion des Zimbabwe-Kratons an den Kaapvaal-Kraton entlang des Limpopo-Belt sowie die Akkretion des Yilgarn-Kratons an den Pilbara-Kraton vergrößert. Dieser Kontinent wird als extended Ur, übersetzt als „größeres Ur“ bezeichnet. Dieser durch weitere Krustenteile vergrößerte Kontinent schloss sich nach diesem plattentektonischen Modell mit Ost-Antarctica, Nena und Atlantica vor 1,1 bis 1 Milliarde Jahren zum globalen Superkontinent Rodinia zusammen. Er bildete den Kern des späteren Gondwana. Heute sind seine Krustenanteile auf die Kontinente Afrika, Antarktis und Australien sowie den Subkontinent Indien verteilt.


https://de.wikipedia.org/wiki/Ur_(Kontinent)
 
Du, auch in Nordamerika gab es Bauten aus Stein, das ist leider viel zu wenig bekannt (also nicht die Pueblo-Völker), im Mississippi-Gebiet

In der Fachwelt ist darüber mindestens genauso viel bekannt, wie von den anderen Völkern auch.

Jedenfalls sind die Inkas, Azteken und Mayas etwas völlig Mysteriöses über die man zu wenig erfahren hat, von den Ägyptern weiß man ja viel, Leben, Kultur, Alltag, aber bei den Mayas usw. weniger.

Du liest auch net gerne oder?
Cahokia hatte nichts mit indigenen mittelamerikanischen Völkern zutun. Auch nicht mit den Inkas....
 
Die Erde besaß am Anfang nur ein Kontinent, so dass Völker auch auf dem Landweg bestimmte Orte erreichen konnten.
Warum also nicht die Bevölkerung, des späteren von Columbus entdeckten Amerika. Daher also auf de ganzen Erde verteilt verteilt Pyramiden aller Art.

Pangaea?
Ernsthaft?

So lange der Kreationismus nicht bewiesen ist, wohl kaum.:ROFLMAO:
 
Sinnerfassendes Lese wäre von Vorteil.

Was bedeutet „hypothetisch“ eigentlich?
Doch, was bedeutet er eigentlich? Ganz einfach, der Begriff „hypothetisch“ stammt aus dem Altgriechischem von Hypothese. Dieses Wort bedeutet übersetzt „Annahme“

oder „Unterstellung“, sowie auch „Voraussetzung“. Es zählt zu den wissenschaftlichen Varianten und dient zur Erkenntnisgewinnung.

Ur ist ein hyprothetischer erster Superkontinent, der sich vor 3 Milliarden Jahren, im frühen Archaikum, in Äquatornähe gebildet haben soll. Es wird angenommen, dass er kleiner als das heutige Australien war.

"]https://de.wikipedia.org/wiki/Ur_(Kontinent)[/QUOTE]
 
Werbung:
Sinnerfassendes Lese wäre von Vorteil.

Was bedeutet „hypothetisch“ eigentlich?
Doch, was bedeutet er eigentlich? Ganz einfach, der Begriff „hypothetisch“ stammt aus dem Altgriechischem von Hypothese. Dieses Wort bedeutet übersetzt „Annahme“

oder „Unterstellung“, sowie auch „Voraussetzung“. Es zählt zu den wissenschaftlichen Varianten und dient zur Erkenntnisgewinnung.

Ur ist ein hyprothetischer erster Superkontinent, der sich vor 3 Milliarden Jahren, im frühen Archaikum, in Äquatornähe gebildet haben soll. Es wird angenommen, dass er kleiner als das heutige Australien war.

"]https://de.wikipedia.org/wiki/Ur_(Kontinent)
[/QUOTE]

Wo hast du was von "hypothetisch" geschrieben in deinem Beitrag.

Ich find da nix.:dontknow:
 
Zurück
Oben