Chemtrails - was geht da vor???

Werbung:
OK, Mittag gegessen, schönes (und streifenfreies) Wetter, gute Laune. Also nochmal ganz stark vereinfacht dazu, vielleicht braucht es ja sonst mal jemand:

Jede offizielle Stelle, kann dir sagen, dass es mindestens 70% Luftfeuchte braucht, bei starker Verschmutzung, - ansonsten 100% - um dort überhaupt Streifen bilden zu können.

Wir nehmen jetzt mal nur Feuchtigkeit + Temperatur und vernachlässigen alles andere.

Gegeben sind dabei Bedingungen, wie sie recht oft herrschen, wir nehmen mal:

Temperatur: -50 °C
relative Luftfeuchtigkeit: 50 %

Unter diesen Bedingungen sind gerundet 0,03 g Wasser pro m³ Luft enthalten.

Bei 100 % Sättigung wären gerundet 0,06 g Wasser pro m³ Luft enthalten, dann wäre die Luft also voll mit Wasser, es würde nichts mehr hineinpassen (wie gesagt, Unterkühlung, ISSR usw. wird hier alles vernachlässigt).

Es fehlen also bei -50 °C und 50 % rel. Feuchte noch 0,03 g Wasser pro m³, damit die Luft gesättigt wäre. Nun bringt ein mittlerer Airliner, also Mittelstreckenflieger wie A320 und 737, pro Sekunde 800 g Wasser aus. Nun könnte man jetzt noch aufgrund der Geschwindigkeit das Volumen ausrechnen*, in dem das Zeug dann enthalten ist, aber allein aufgrund der Zahlen dürfte schon ersichtlich werden:

erforderlich: 0,03 g/m³
ausgebracht: 800g/s

Ist es so schwer zu verstehen, dass allein schon durch die Ausbringung dieser relativ kleinen Flugzeuge die Luft gesättigt wird?

Und nun nehmen wir uns eine gewöhnliche Flugroute, wo dann auch noch A340, A380, 747, 747-8 usw. unterwegs sind, von denen jeder einzelne Flieger ein Vielfaches von dem ausbringt, was ein A320 ausstößt. Das Ganze kann sich dann schlicht nicht mehr auflösen, obwohl die Luft vorher eben nur 50 % Sättigung hatte.

Nochmal: Ist es also wirklich so schwer zu verstehen, dass allein dadurch die Luft in der Höhe schon mehr als gesättigt wird?

Und ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass die relative Luftfeuchtigkeit allein rein gar nichts besagt, schon gar nicht im Vergleich vom Zustand vor dem Durchflug eines Flugzeugs zu dem nach dem Durchflug?

Und zur Diffusion noch eins: Die hat etwas mit thermischer Energie zu tun. Welche Temperaturen haben wir nochmal in Reisehöhe?

So, das war nun auch nochmal mein allerletzter Versuch. In der Praxis spielen natürlich noch viel mehr Zusammenhänge eine Rolle, wie auch schon der Unterschied zwischen Streifen eines CRJ und einer A380, Luftblasen, Sättigung über Eis usw.

* Bei 800 km/h wären es 3,6 g auf den laufenden Meter, allerdings müsste man nun noch in der Vertikalen die Fläche beachten, auf der es verteilt wird - also das Volumen Luft, in der sich diese Menge befindet.
 
Nenn Du erstmal eine Flugnummer zu deinen Streifen...

Mit sowas haben Chemmies manchmal ein paar Probleme:

fb_flugzeugtyp_450.jpg
 
So, liebe Freunde der leichten Muße,
diesiger Sonnenschein und ich erfülle mir heute
einen ästhetischen Spotting-Wunsch (die Flügelchen sind so elegant.. ):
Bombardier Canadair Jet 700,
LH 067 nach FRA bzw. landend als LH 064.

*jump


1024px-D-ACPF_2006-07-05_3927.jpg
 
Heiligs Blechle, hör einfach auf, Du blamierst Dich immer mehr, so sehr, daß jeder ausgebildete Naturwissenschaftler oder Techniker nicht mehr weiß, ob er lachen oder weinen soll. Du hast null Ahnung von physikalischer Chemie. Und erzähl mir nichts von Diffusion/Verdampfung/Sublimation oder anderen Phasenübergängen, ich hab nämlich in Chemie promoviert!
Wenn genügend Kondensationskerne vorhanden sind (es geht auch ohne, aber dann wird es vollens verzwickt), bilden sich bei entsprechenden Verhältnissen aus den Abgasen, die zu einem guten Teil aus Wasserdampf bestehen, Streifen aus Wasser, das entsprechend der Position im Phasendiagramm bei diesen Bedingungen ausfriert. die Eiskristalle halten sich ggf. recht lange, bis sie dann wegsublimieren. Merke: Eis sublimiert dort oben sofort zu Wasserdampf ohne Umweg über Tröpfchen, weil der Partialdruck des Wassers maßgeblich ist, nicht der absolute Luftdruck, und man sich in Reiseflughöhe unterhalb des Tripelpunktes des Wassers bewegt.

Ich habe einfach keine Lust, hier Nachhilfe in physikalischer Chemie zu geben. Geh in eine Uni, höre 1...2 Semester Physikalische Chemie insb. zum Thema Wasser, Phasendiagramme, deren Deutung usw. und dann vergehen Dir die Chemtrailflausen von ganz alleine, weil Du dann nämlich mit Wissenschaft konfrontiert wirst.

Und damit bin ich aus dem Thread raus, weil mir einfach die Zeit zu schade ist, gegen Aberglauben zu kämpfen. B747 hat offensichtlich viel mehr Geduld und in diesem, recht speziellen Fachgebiet auch deutlich mehr Wissen (Luftfahrttechnik!) als ich. Glaube ihm oder mir oder keinem, glaub von mir aus auch an den Weihnachtsmann (die Rentiere ziehen den Schlitten auch nicht abgasfrei :D ) oder Osterhasen, mir ist es inzwischen wurscht! Leute wie Dir könnte die Wahrheit in Form eines massiven Eiszapfens auf den Kopf fallen, Ihr würdet sie immer noch nicht registrieren.

LG
Grauer Wolf

Die Regierung hat doch schon zugegeben, dass sie Geoengeneering betreibt, wozu dann diese Aufregung, außerdem hat Laws recht, Chemie hin oder her, dat ist Physik da oben!
 
Hallo an alle,

ich arbeite in der Energiearbeit mit Orgonit von einem bestimmten Hersteller und meine daher zu wissen, dass es hier am Boden sehr effektiv ist.

http://shop.vzfdew.de/

An Cloudbuster hab ich nicht geglaubt, weil ich mir keine Wirkung vorstellen konnte. Ich hab mir trotzdem einen besorgt, von obigem Hersteller und nun die Erfahrung gemacht, dass ich tatsächlich beobachten kann, wie sich die Kondensstreifen (und nur das künstliche Zeug - nicht die natürlichen Wolken) über dem Cloudbuster auflösen.



Kann mir das jemand "naturwissenschaftlich"/ "physikalisch" erklären? Würde mich freuen.

Sollte es eine Rolle spielen, das Modell ist folgendes:
http://shop.vzfdew.de/Cloudbuster-mit-Bergkristall
 

Anhänge

  • 2014_02_08_IMG_7447.webp
    2014_02_08_IMG_7447.webp
    39,1 KB · Aufrufe: 12
Werbung:
Zurück
Oben