Natürlich. Es gilt die Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung. Das bedeutet aber auch, dass ich meine Ansicht daneben stellen darf und frei von der Leber weg kritisieren. Wem das nicht schmeckt, kann in einem zensierten VT-Forum mitschreiben.
Oh, so betrachtet kann niemand irgendetwas wissen. wieso sollte ich mich zurücknehmen und sagen: "Ok, ich kann es nicht kategorisch zeigen, weil ich mein Wissen nur angelesen habe." wenn es die VTler nicht auch tun? Sie stellen sich doch hin und behaupten, es wäre bewiesene Sache. Und dank meines physikalischen Fachwissens - das man hier gar nicht mal alles braucht; simple Grundkenntnisse über Thermodynamik genügen eigentlich - kann ich nunmal sagen: All die Beobachtungen lassen sich ohne groß angelegte Sprühaktion erklären... d.h. da geht nichts ungewöhnliches vor, sondern nur normale Kondensstreifen.
Zu diesen "immer die gleichen" gehöre wohl auch ich. Ich könnte jetzt wieder ausholen und erzählen, wie und warum ich mich hier im Forum angemeldet habe etc. Das erspare ich Dir mal - falls es Dich interessiert, schreib mir 'ne PN. Lass es mich mal in Kurzform so ausdrücken: Ich möchte einige Dinge nicht unwidersprochen stehen lassen. Wenn es bei diversen Sachen sinngemäß heißt: "Da haben die Skeptiker keine Erklärung für..." oder ähnliches, will ich zeigen und informieren: "Doch. Hab' ich. Sogar eine viel plausiblere als der VT-Blödsinn (und manchmal auch Esoterik-Blödsinn)." Dass ich damit Aquanaut und co nicht von ihrem Glauben abbringen werde, ist mir klar - obwohl das wirklich ein faszinierendes Erlebnis wäre. Aber Menschen, die hier vielleicht mitlesen und wirklich an "beiden Seiten" interessiert sind.
Und das Parlament vertut nun seine Zeit mit Diskussionen über Dinge, die es nicht gibt. Wenn das Parlament dann irgendwann vielleicht bekannt gibt, dass das wirklich nur Kondensstreifen sind, werden weitere Petitionen folgen, die wiederum dem Parlament kostbare Zeit rauben. Sehr schade.
Ich halte das für ähnlich traurig, wie die Forderung einiger US-Politiker (und vieler US-Bürger) die Schöpfungsgeschichte nach der Bibel im schulischen Biologie-Unterricht zu lehren - anstelle oder wenigstens "gleichberechtigt" mit der Evolutionstheorie.
Viele Grüße
Joey