Probier folgendes aus:
An einem eiskalten Wintertag lässt du den ganzen Tag das Fenster offen. Dann machst du es zu und verkochst einen Topf voll Wasser.
Dann dreh mal voll die Heizung auf, so auf 30 °C oder so, und wiederhole das Experiment (nicht am gleichen Tag).
Du wirst merken, dass bei Experiment 1 deine Küche zu ner Waschküche wird, vollkommen eingenebelt. Bei Experiment 2 wirst du kaum eine Veränderung feststellen können. Das liegt daran, dass die Luft weniger Flüssigkeit aufnehmen kann, wenn sie kalt ist. Diesen Effekt kennst du aus kalten Wintertagen, wenn der Atem "dampft".
klar weiß ich aber die flughöhe kann durch die größe der flugzege gut eingeschätzt werden ob da eben ein unterschied besteht oder nicht - da ist eh klar das das kleinere meist höher fliegt
Ja klar, aber kannst du wirklich einschätzen, ob ein Flugzeug 9500 m oder 10500 m fliegt? V.a., wenn es nicht einmal die gleichen Flugzeugtypen sind und somit vielleicht gleich groß wirken können, obwohl nur das kleinere weiter unten fliegt?
Lauter so Sachen.
A propos: noch eine Sache, die von den VTlern gern angeführt wird: Es gibt Fotos, wo man sieht, wie hinten (mittig) aus dem Flugzeug ein zusätzlicher Strahl herauskommt. Ein Pilot hat dieses Kuriosum einmal aufgeklärt: Dabei handelt es sich um das Wasser im Flugzeug, das hinten rausgeschossen wird (z.B. von Klospülungen oder den Waschbecken etc).
ich hab da mal was mehrmals beobachtet dass ein flugzeug gesprüht hat und das andere hat den kondenstreifen der sich nicht auflöste immer wieder durchkreuzt ... das ganze ging auch über eine 180 grad wenung weit hinaus und wurde daben so ähnlich nur mit kurven gemacht - während sich der kondensstreifen vom kreuzenden flugzeug jedoch erst gar nicht bildete
Wie gesagt, die Höhe ist schwer einzuschätzen. Wenn du hier Manöver mit 180 ° Wendungen beschreibst, assoziiere ich damit irgendwie ein kleines Flugzeug. Das könnte schonmal eine Erklärung sein.
figuren ist da eher ein hilfsausdruck - aber kurfenflüge find ich schon sehr merkwürdig - und das sind keine flugübungen von doppeldeckern o.ä. gewesen - war auch kein einzel fall - das waren schon schwere maschinen und in der größe in der höhe der linienföüge
Ich arbeite nicht in der Luftfahrt, kann also nicht beurteilen, wie merkwürdig oder unerklärlich Kurvenflüge sind. Aber, ganz logisch gefragt: Was haben Kurvenflüge mit Chemtrails zu tun? Die kann man doch viel besser versprühen, wenn man grade fliegt.
Es gibt noch weitere gute Argumente gegen die Chemtrailtheorie - zum Beispiel gibt es sehr viele Pilotenforen bzw. Flugzeugenthusiastenforen, und von denen glaubt kein einziger (!) an die Chemtrails. Dabei sollten doch gerade die es wissen.