Chemtrails - was geht da vor???

Halten wir also als vorläufiges Zwischenergebnis fest:

- Duras Wehnachtsschlitten-Theorie ist widerlegt.
- eine chem/ und kondenssreifenfreie Kultur des Segelns und Ruderns ist einer Kultur der Fliegens haushoch überlegen.

:)
 
Werbung:
Zudem handelt es sich um ein Scheinproblem. Wir steigen einfach auf in Deutschland gebaute PCs um und gut is. Da braucht man nicht über den großen Teich. Fertig aus.
 
Wie wärs denn bei dir damit, erst mal nachzulesen, was geschrieben wurde?

Du wirst lachen, aber ich habe gelesen.
Aber Du hast offenbar nicht nachgedacht.

Es war längst von Segeln und nicht mehr von Rudern die Rede. Außerdem ist "rudern" nicht unbedingt mit "Sklaven" verknüpft, allenfalls in der trivialen Phantasie hollywoodgeschwängerter Denkprozesse, die "Rudern" mit Galeere" und "Sklaventum" in eins setzt. "Ruderer" wäre in einer flugzeugfreien Welt ebenso ein guter und reichhaltig bezahlter Job wie "Büroangestellter".

Du willst Sie nicht nur verpflegen, sondern auch noch bezahlen?
Dann kostet der PC ja gleich um die 6000€.
Aber wie gesagt, es würde gesegelt.

Nicht machbar, da Frachttermine nicht haltbar wären.
einmal davon abgesehen das heutige Frachtschiffe nicht takelbar wären, Die Pötte würden einfach kentern, da der Schwerpunkt zu hoch liegen würde.
Es sei denn Du möchtest Frachtschiffe wie vor 100 Jahren haben.
Das würde aber den Preis des PCs ebenfalls exorbitant erhöhen.


Wie schon geschrieben: erst denken, dann tippen.
 
Zudem handelt es sich um ein Scheinproblem. Wir steigen einfach auf in Deutschland gebaute PCs um und gut is. Da braucht man nicht über den großen Teich. Fertig aus.

Das dürfte dieses offenbar unlösbare Frachtproblem lösen.

Jetzt du wieder. :)

Hab mir speziell für diesen Thread eine neue Signatur zugelegt.
 
Das dürfte dieses offenbar unlösbare Frachtproblem lösen.

Jetzt du wieder. :)

Hab mir speziell für diesen Thread eine neue Signatur zugelegt.

Dann also 9500€ pro PC...
Oki, mal ich eben wieder von Hand.
Foren gäb´s dann nur noch für Reiche, die sich die 9500€ für nen Computer leisten können.
Fernseher würden auch im Preis steigen, es bleibt für den "Normalo" die Zeitung und da die ja "gekauft" ist,gibt´s keine Alternativinfos mehr...
Wie war das noch mit den Bilderbergern, die uns versklaven wollen und uns die Infos vorenthalten?
Sie sind hier mitten unter uns, machen uns Ideen schmackhaft, die uns letztendlich dahin bringen, wo wir nicht hinsollen(jedenfalls behaupten das die "Truther" hier im Forum ja immer wieder). Und die, die uns vor ihnen warnen, sind in Wirklichkeit von ihnen beauftragt
Erst Angst machen vor HAARP und Kondensstreifen, dann "Lösungen" anbieten, wenn wir "weichgekocht" sind und Voila, die BBs haben, was sie wollen.
Aber nicht mit mir! Ich hab Euch durchschaut. Tommy ist in Wirklichkeit Walter Scheel.


Sage
 
Das dürfte dieses offenbar unlösbare Frachtproblem lösen.

Jetzt du wieder. :)

Hab mir speziell für diesen Thread eine neue Signatur zugelegt.

Dir ist aber schon klar das sehr viele Bauteile eines PCs aus Kunststoff sind.
Und das dieser Kunstsoff aus einem Rohmaterial geschaffen wird den wir in unseren Breiten nicht wirklich im überfluss haben.

Nun schalte doch auch mal dein Gehirn ein und nicht nur deinen PC.
 
Dir ist aber schon klar das sehr viele Bauteile eines PCs aus Kunststoff sind.
Und das dieser Kunstsoff aus einem Rohmaterial geschaffen wird den wir in unseren Breiten nicht wirklich im überfluss haben.

Nun schalte doch auch mal dein Gehirn ein und nicht nur deinen PC.

Dann müssen wir´s halt selber anpflanzen.
Nur weil´s bisher noch keiner versucht hat, bedeutet das doch nicht, daß es nicht funktionert.
Oder bedeutet das gerade, daß es geht?


Sage
 
Nicht machbar, da Frachttermine nicht haltbar wären.
einmal davon abgesehen das heutige Frachtschiffe nicht takelbar wären, Die Pötte würden einfach kentern, da der Schwerpunkt zu hoch liegen würde.
Es sei denn Du möchtest Frachtschiffe wie vor 100 Jahren haben.
Das würde aber den Preis des PCs ebenfalls exorbitant erhöhen.


Wie schon geschrieben: erst denken, dann tippen.

Google mal nach Windkraft auf Schiffen. Tu es selbst, damit ich nicht als böse verleumderische Spinnerquelle dastehe.

Sobald Du ein Frachtschiff gefunden hast, das zwei Rotorentürme statt irgendwelcher "Segel" installiert hast kannst Du lesen, wie schnell der Pott so ist und wieviel Schweröl das auf einer Strecke spart - ohne Geschwindigkeitsverlust.

Nachteil: das Schiff darf nicht zu gross sein. Vorteil: Mehr Fracht durch kleinere Treibstofftanks.

Aber da der Trend wegen der sinkenden Containerfrachtraten und der Abschaffung des Frachtkartells nun zu wahren Kolossalschiffen geht, ist das Konzept natürlich nicht so renditeorientiert.
 
Werbung:
Nicht machbar, da Frachttermine nicht haltbar wären.
einmal davon abgesehen das heutige Frachtschiffe nicht takelbar wären, Die Pötte würden einfach kentern, da der Schwerpunkt zu hoch liegen würde.
Es sei denn Du möchtest Frachtschiffe wie vor 100 Jahren haben.
Das würde aber den Preis des PCs ebenfalls exorbitant erhöhen.


Wie schon geschrieben: erst denken, dann tippen.
Da seit ihr wohl nicht mehr auf dem neuesten stand :
Das geht viel einfacher - Schaut mal hier:
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/newsportal/ein-blick_fuer_journalisten/frachter_setzen_segel/
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3116071,00.html
http://www1.ndr.de/wirtschaft/segelfrachter4.html
 
Zurück
Oben