Chemtrails - was geht da vor???

Diese komischen Regenbogenpunkte, ich weiß jetzt leider nicht wie die Dinger heißen, von denen hab ich alleine heute morgen 3 Stück gezählt.
Sag mal, meinst Du mit Regenpogenpunkte etwa die hellen Flecken rechts und links der Sonne? Das sind hundsgewöhnliche, innere Reflexe des Objektivs. Voll in die Sonne zu halten empfiehlt sich mit den wenigsten Kameras und Objektiven... Ansonsten sehe ich ebenso gewöhnliche Höhenwölkchen, ein paar Undulatus und natürlich Spuren von Flugverkehr. Ein milchiger Himmel ist für manche Wetterlagen völlig normal. Richtig glasklaren, kräftig blauen Himmel hast Du in hiesigen Breiten mit der nicht unbedingt sauberen Luft (Tyndall Effekt!) nur nach Durchgang einer Regenfront, die die Luft sauberwäscht.

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Sag mal, meinst Du mit Regenpogenpunkte etwa die hellen Flecken rechts und links der Sonne? Das sind hundsgewöhnliche, innere Reflexe des Objektivs. Voll in die Sonne zu halten empfiehlt sich mit den wenigsten Kameras und Objektiven... Ansonsten sehe ich ebenso gewöhnliche Höhenwölkchen, ein paar Undulatus und natürlich Spuren von Flugverkehr. Ein milchiger Himmel ist für manche Wetterlagen völlig normal. Richtig glasklaren, kräftig blauen Himmel hast Du in hiesigen Breiten mit der nicht unbedingt sauberen Luft (Tyndall Effekt!) nur nach Durchgang einer Regenfront, die die Luft sauberwäscht.

LG
Grauer Wolf


Nein, ich meine solche Dinger, die man auch mit dem bloßen Auge sieht, wenn man nicht vollkommen blind ist. Diese Dinger sind auch oft genug weitab von der Sonne zu sehen, also erzähl mit bitte nicht, dass es normal ist, solche Teile manchmal drei bis viermal am Tag zu sehen. Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, so etwas früher oft gesehen zu haben und Regenbogen fallen nun mal auf, deshalb schaut man auch nach solchen Effekten.



800px-Parhelion_2005_close.jpg
 

Anhänge

  • DSCF0013.webp
    DSCF0013.webp
    112,5 KB · Aufrufe: 6
  • DSCF0072.webp
    DSCF0072.webp
    97,4 KB · Aufrufe: 5
Hier manche anderen Theorien und die praktische Erklärung dazu. Sehenswert!


Es ist genau wie es Daniele Ganser in einem Gespräch einmal sagte. Die größte Weltmacht in dieser Welt ist nicht die USA, es ist nicht China oder Russland, sondern es ist die öffentliche Meinung. Aus diesem Grund wird in dieser Welt auch am Meisten an unserem Verstand herumgespielt und unsere Meinung manipuliert. Ist nur schade, dass es tatsächlich so gut funktioniert.
 
http://chemtrail-fragen.de/index.php?frage=chembows
Halos, Nebensonnen etc. Auch alles immernoch vollkommen ohne groß angelegte Sprühaktuion verstehbar.

Ja, ja, schon klar Joey, weißt du, es gibt auch natürliche Vanille, deshalb kann man die auch künstlich herstellen. Aber die Häufigkeit, in der diese Effekte auftreten, kann eben nicht mehr erklärt werden, vor allem, wie es deine Seite ja selbst sagt, dass es eben eine gewisse Feuchtigkeit braucht. Deshalb heißen ja auch REGEN bogen eben Regenbogen. Aber auf dem einen Foto wo der Wohnwagen mit zu sehen war, war ein extrem heißer und trockener Tag. Trotzdem war der Effekt zu sehen. Und gestern, wie gesagt, hab ich über Köln drei Stück gesehen. Du kannst mir erzählen was du willst, aber da oben wird gesprüht.

Heute ist der Himmel wieder milchig weiß und es sind seit heute morgen wieder Streifen zu sehen. Wenn du mal in diesem Thread zurückschaust, bekommst du vielleicht mit, dass dies schon seit einem Jahr hier ist, und noch länger. 30% Joey, das ergibt die Messung. Aber in 90 % der Zeit sind diese Streifen zu sehen. Ganz gleich was du dazu sagst.
 
Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, so etwas früher oft gesehen zu haben und Regenbogen fallen nun mal auf, deshalb schaut man auch nach solchen Effekten.
Und wieder einmal sitzt Du einer Naturerscheinung auf:

Hervorgerufen werden Nebensonnen wie alle Haloerscheinungen durch Brechung und Spiegelung von Licht an hexagonalen Eiskristallen. Für Nebensonnen sind dabei dünne Eisplättchen verantwortlich, die sich in ruhiger Luft horizontal ausrichten. Sie stellen für das Sonnenlicht ein Prisma dar. Das weiße Sonnenlicht tritt an einer Seite dieser Eisprismen ein und an der übernächsten Seite wieder aus. Beim Ein- und Austritt wird das Licht in einem Winkel gebrochen, der von der Wellenlänge abhängt. Dadurch bekommt die Nebensonne einen an Regenbogen erinnernden Farbverlauf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebensonne

Himmel noch mal, diese meteorologischen Erscheinungen habe ich alle schon gesehen...

LG
Grauer Wolf
 
Ja, ja, schon klar Joey, weißt du, es gibt auch natürliche Vanille, deshalb kann man die auch künstlich herstellen. Aber die Häufigkeit, in der diese Effekte auftreten, kann eben nicht mehr erklärt werden, vor allem, wie es deine Seite ja selbst sagt, dass es eben eine gewisse Feuchtigkeit braucht. (...)

Doch, kann. Denn auf einigen Deiner Fotos hat @GrauerWolf durchaus Recht, dass es sich um Reflektionen innerhalb Deines Objektivs handelt. Auf Deinen Fotos sind nicht nur Nebensonnen und andere halo-Erscheinungen zu sehen.
 
Doch, kann. Denn auf einigen Deiner Fotos hat @GrauerWolf durchaus Recht, dass es sich um Reflektionen innerhalb Deines Objektivs handelt. Auf Deinen Fotos sind nicht nur Nebensonnen und andere halo-Erscheinungen zu sehen.

Wie kann es sich um Reflektionen in meinem Objektiv handeln, wenn man diese Dinger mit dem bloßem Auge sieht? Aus diesem Grund hab ich ja das Bild gemacht.
 
Werbung:
Zurück
Oben