Chemtrails - was geht da vor???

Und was sieht man auf dem Bild? Ich erkenne da immaernoch nichts, was irgendwie zwingend nur durch künstliches Ausbeingen von Chemikalien erklärt werden könnte, sondern einfach einen Kondensstreifen in der Dämmerung.

Du kennst ja noch nicht einmal den Unterschied zwischen einer repräsentativen Messung und einer die es nicht ist. Also was willst du hier noch erzählen?

Heute sind schon wieder seit heute morgen Cirrenwolken und Streifen zu sehen. Schon wieder eine ganze Woche, rund um die Uhr über 120% Luftfeuchte. Und das nicht nur in Köln, sondern auch in Aschaffenburg, Frankfurt, Westerwald. Wer hier immer noch glaubt, dass das Kondensstreifen sind, muss einen an der Waffel haben!
 
Werbung:
Du kennst ja noch nicht einmal den Unterschied zwischen einer repräsentativen Messung und einer die es nicht ist. Also was willst du hier noch erzählen?

Klar, wenn ein Flugzeug an einem Messpunkt 40% misst, so hat das für den gaaaaaanzen Flug und den ganzen Tag zu gelten, und das Flugzeug kann gar ni9cht während diesen Fluges an anderwer Stelle 120% oder mehr gemessen haben. Wie kann man nur etwas anderes annehmen? :ironie:

Heute sind schon wieder seit heute morgen Cirrenwolken und Streifen zu sehen. Schon wieder eine ganze Woche, rund um die Uhr über 120% Luftfeuchte. Und das nicht nur in Köln, sondern auch in Aschaffenburg, Frankfurt, Westerwald. Wer hier immer noch glaubt, dass das Kondensstreifen sind, muss einen an der Waffel haben!

Was hält Herr Unterstraßer nochmal von der Chemtrail-Verschwörungstheorie?
 
Klar, wenn ein Flugzeug an einem Messpunkt 40% misst, so hat das für den gaaaaaanzen Flug und den ganzen Tag zu gelten, und das Flugzeug kann gar ni9cht während diesen Fluges an anderwer Stelle 120% oder mehr gemessen haben. Wie kann man nur etwas anderes annehmen? :ironie:



Was hält Herr Unterstraßer nochmal von der Chemtrail-Verschwörungstheorie?

Wow Joey, also die Messen nur einmal an einem Tag und das im ganzen Jahr, an einem Punkt und das war es? Willst du wirklich so argumentieren? Was heißt repräsentativ?
 
Wow Joey, also die Messen nur einmal an einem Tag und das im ganzen Jahr, an einem Punkt und das war es? Willst du wirklich so argumentieren? Was heißt repräsentativ?

Nein. Nur jeder einzelne Messpunkt repräsentuiert eben nur diesen einen Pubnkt zum Messzeitpunkt. Wenn in 30% aller Messungen eine Luftfeuchtigkeit von >120% gemessen wurde, so beinhaltet das auch, dass im Schnitt in 30% aller Messungen in einem Messflug diese Luftfeuchtigkeit gemessen wurde. Die Einzelmessungen representieren immernoch nur die Messung an diesem einen Ort zu diesem einen Zeitpunkt. Eine Messung weiter auf dem gleichen Flug kann es schon wieder anders aussehen. So ein Flugzeug durchfliegt ja durchaus mehrere Wetterzonen etc.

Es ist damit NICHT gesagt, dass nur in 30% aller Messflüge - die viele Messungen beinhalten - irgendwann mal >120% Luftfeuchtigkeit gemessen wurde. Nein, dass irgendwann während des Fluges die gemessene Luftfeuchtigkeit entsprechend hoch war, wird weitaus wahrscheinlicher sein. Das ist mit nur ein bißchen Verständnis für Mathematik und Statistik leicht einzusehen.
 
Nein. Nur jeder einzelne Messpunkt repräsentuiert eben nur diesen einen Pubnkt zum Messzeitpunkt. Wenn in 30% aller Messungen eine Luftfeuchtigkeit von >120% gemessen wurde, so beinhaltet das auch, dass im Schnitt in 30% aller Messungen in einem Messflug diese Luftfeuchtigkeit gemessen wurde. Die Einzelmessungen representieren immernoch nur die Messung an diesem einen Ort zu diesem einen Zeitpunkt. Eine Messung weiter auf dem gleichen Flug kann es schon wieder anders aussehen. So ein Flugzeug durchfliegt ja durchaus mehrere Wetterzonen etc.

Es ist damit NICHT gesagt, dass nur in 30% aller Messflüge - die viele Messungen beinhalten - irgendwann mal >120% Luftfeuchtigkeit gemessen wurde. Nein, dass irgendwann während des Fluges die gemessene Luftfeuchtigkeit entsprechend hoch war, wird weitaus wahrscheinlicher sein. Das ist mit nur ein bißchen Verständnis für Mathematik und Statistik leicht einzusehen.


Joey, was erzählst du? Das sind Linienflugzeuge, die wahrscheinlich jeden Tag messen und dann im Durchschnitt aller Messungen auf 30% kommen. Denkst du im ernst, die können pro Flug nur eine Messung durchführen? Im Computerzeitalter können die die Strecke abmessen. Aber ich sage nochmal, 120% Luftfeuchte werden für die lang anhaltenden Streifen benötigt. Das heißt, wie du es selbst schon sagtest, wenn du die Zeit rechnest, an der die Streifen zu sehen sind, zusammenzählst, dann dürftest du in weit weniger als 30% der Zeit solche Streifen überhaupt sehen. Hier sind die Streifen aber rund um die Uhr zu sehen. Es passt nicht zusammen was du erzählst.
 
Joey, was erzählst du? Das sind Linienflugzeuge, die wahrscheinlich jeden Tag messen und dann im Durchschnitt aller Messungen auf 30% kommen. Denkst du im ernst, die können pro Flug nur eine Messung durchführen?

Nein. Das habe ich NIRGENDWO behauptet.

Ein Flugzeug macht viele Einzelmessungen pro Flug. Und, im Schnitt in 30% aller dieser Einzelmessungen wird eine Luftfeuchtigkeit von >120% gemessen.

Achauen wir uns also mal eine hypothetische solche Messreihe an:

40%, 30%, 120%, 150%, 10%, 40%, 40%, 60%, 10%, 100%, 120%, 130%, 90%, 10%, 130%, 20%, 30%, 150%, 30%, 10%

In 30% dieser hypothetischen Einzelmessungen in die Messung größer oder gleich 120%.

(PS: ein realer Messflug hat natürlich auch noch mehr Messpunkte - das ändert an meiner Argumentation aber nichts, sondern verschärft sie sogar)

JEDER dieser einzelnen Messungen repräsentiert aber eben nunmal nur den Momentzustand an diesem Ort zu diesem Zeitpunkt. Das ist an einem anderen Ort - z.B. am Ort der nächsten Messung - anders. Und, wenn ein Flugzeug ein paar Stunden später die gleiche Strecke fliegt, wird er am gleichen Ort vorher auch wieder eine andere Luftfeuchtigkeit messen.

Und aus diesen 30% ergibt sich eben NICHT, dass nur in 30% der Messflüge irgendwo >120% Luftfeuchtigkeit vorgefunden wurden. Nein, der Anteil der Messflüge, die IRGENDWO - das heißt in mindestens einer ihrer vielen Messpunkte - eine entsprechende Luftfweuchtigkeit vorfinden, ist weitaus größer als 30%.

Genauso, wie die Wahrscheinlichkeit, dass man in einem Bereich >30000 km^2 (überschaubarer Himmel) irgendwann am Tag Kondenzstreifen sehen wird, weil dort dann gerade die richtigen Bedingungen herschen, ebenfalls weitaus größer als 30% ist.
 
Anhang anzeigen 24110
Hier mal mein aktueller Blick aus dem Fenster. Ja, wo sind denn die ganzen Streifen, die angeblich den ganzen Tag von morgens bis abends sichtbar sein sollen?

Diesen Ausblick glaub ich dir genauso wenig wie dein Interesse an Astronomie, Meteorologie, Physik. Schau dir mal den Blick aus meinem Fenster an. Diese komischen Regenbogenpunkte, ich weiß jetzt leider nicht wie die Dinger heißen, von denen hab ich alleine heute morgen 3 Stück gezählt. Die letzten Wochen, hab ich die im Westerwald und auch in Aschaffenburg gesehen. Du bist doch ein so Aufmerksamer Beobachter. Wie oft sind dir die Dinger früher in den Achzigern aufgefallen und wie erklärst du den weiß verfärbten Himmel? Gabs das früher auch schon, vor allem in der Häufigkeit. Denn heute Mittag war der Himmel wieder komplett weiß verfärbt, obwohl die Sonne schien. Und das letzte Bild zeigt vor ein paar Tagen wieder einmal Haarp in Action. So sieht der Himmel hier aus, ganz Aktuell.
 

Anhänge

  • DSCF0143.webp
    DSCF0143.webp
    120,1 KB · Aufrufe: 20
  • DSCF0145.webp
    DSCF0145.webp
    110,9 KB · Aufrufe: 14
  • DSCF0146.webp
    DSCF0146.webp
    134 KB · Aufrufe: 14
  • DSCF0147.webp
    DSCF0147.webp
    114,5 KB · Aufrufe: 14
  • DSCF0148.webp
    DSCF0148.webp
    90,6 KB · Aufrufe: 16
  • DSCF0150.webp
    DSCF0150.webp
    132,5 KB · Aufrufe: 21
  • DSCF0125.webp
    DSCF0125.webp
    146,8 KB · Aufrufe: 17
Werbung:
Zurück
Oben