Chemtrails - was geht da vor???

Wenn er nach Nord geguckt hätte, könnte es zumindest von den Flugrichtungen her hinkommen, aber dann hätte man wohl die Sonne versetzt …
Genau über den Sonnenstand bin ich gestolpert.

Mal abgesehen davon, dass von ReNature da nix weiter an Infos kommen wird, weil das ein stinknormales Foto von Kondensstreifen ist, wo/wie guckst du Anflugrouten nach?
 
Werbung:
Mal abgesehen davon, dass von ReNature da nix weiter an Infos kommen wird, weil das ein stinknormales Foto von Kondensstreifen ist, wo/wie guckst du Anflugrouten nach?

Für MUC direkt bei der DFS: http://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Flugsicherung/Umwelt/Flugverläufe online/München/

Ansonsten geht das auch gut mit http://planefinder.net/ - da kann man einstellen, dass die Routen eingeblendet bleiben, auch im Playback. Flightradar24 nehme ich dafür nicht so gern.

Für die Flugstraßen ist das gut geeignet: http://skyvector.com/
 
Ansonsten geht das auch gut mit http://planefinder.net/ - da kann man einstellen, dass die Routen eingeblendet bleiben, auch im Playback. Flightradar24 nehme ich dafür nicht so gern.

Für die Flugstraßen ist das gut geeignet: http://skyvector.com/
planefinder ist ja auch megaspannend!
Mein Prob ist ja noch, wie ich rausfinde wo der gestrige A380 hin ist, auf den Monitoren stand noch nix und die BodenStewardessen hatten es zu eilig um das noch nachzuschauen ... *lach
Das heißt ich hab eigentlich nur einen Flugzeigtyp und eine ca Abflugzeit aus FRA - allerdings gestern - und das hab ich noch nicht raqusgefunden, wie man einen timetable rückwirkend macht.

Bei http://skyvector.com/ find ich z.B. diese
ILS08 als auch bei ILS26
dann wo, wenn ich sie denn finde? In MUC-Nähe seh ich nix derlei, die Angaben bestehen auch aus einem Buchstaben und drei Zahlen. Ich würde gerne deinen Einwand nachvollziehen.
 
Das heißt ich hab eigentlich nur einen Flugzeigtyp und eine ca Abflugzeit aus FRA

Ja, mit Reg wäre es einfacher. Aber in Deinem Fall würde ich das Playback von Flightradar nehmen. Einfach die Zeit vor die Dep.-Zeit stellen und dann beobachten. An den Grafiken sieht man ja, wenn ein A380 fliegt.


Die Anflüge (bzw. generell alles, was über ATC läuft), sieht man bei der DFS-Seite besser. Oben auf Flugspuren und dann einen Zeitraum wählen. Bei der Abbildung im Anhang habe ich einfach einen Tag mit Ostwind und einen mit Westwind genommen, die Dauer dabei jeweils von 01:00 bis 23:55. Dann sieht man gut, wo die bei den verschiedenen aktiven Pisten langfliegen.

Skyvector ist besser für die restlichen Flugrouten geeignet, weil man da halt die Flugstraßen sieht. Bei denen für Kondensstreifen muss man oben auf "World Hi" umstellen. Dann sieht man gut, warum es überall mal Streifen geben kann. ;)
 

Anhänge

  • muc_routen_600.webp
    muc_routen_600.webp
    195,9 KB · Aufrufe: 15
Werbung:
Zurück
Oben