Chemtrails - was geht da vor???

@B747

Du kennst das mit dem selektiven Lesen, ja...? :D
Manche sind darin Meister... :rolleyes:

Das ist das, was die Chemmies am besten können. ;)

B747
Sach mal, hast Du schon vorgefertigte Antwortbildlein gemacht? Lustigerweise hattest Du diese "Grafik" schonmal im Beitrag #4430 .

Ja, meine Website wurde auch schon oft verlinkt. Wenn man die nicht aufruft, sieht man das natürlich nicht: http://chemtrail-fragen.de/index.php?frage=collagen

Komischerweise bist Du ausschliesslich NUR in explizit diesem Thread, ausser 3 Beiträge. Ist doch sehr sehr verwunderlich, meinste nicht auch?

Nein, meine ich nicht. Ich beschäftige mich lieber mit einem Thema intensiv, statt mit allen möglichen oberflächlich. Und da ich aus Interesse Kondensstreifen studiere, liegt dieser Thread natürlich nahe. Meinste nicht auch?
 
Werbung:
Ich dacht mir schon, dass da was stinkt.


Das einzige was hier stinkt sind deine wilden Räuberpistolen.

Erst fragst du nach einer natürlichen/wissenschaftlichen Erklärung für das von dir beobachtete Phänomen und wenn du dann tatsächlich eine bekommst und dir das nicht passt machst du eine auf pampiger Dreijähriger der sich die Ohren zuhält und NEINNEINNEIN brüllt weildu deinen komischen Hokuspokus als solchen enttarnt findest
 
Wie weit reicht dieser Effekt? Ein paar hundert Vertikal-Meter? Ein Flugzeug wird ja nicht zwingend genau an der Trennfläche entlangfliegen, das wäre Zufall...

Das hängt sicher sehr stark vom Gewicht des Flugzeugs und von der Flugphase ab. Selbst beobachtet habe ich es eigentlich immer dann, wenn es eine Vertikalbewegung gab. Das wäre zum Beispiel beim Climb, nach dem Top of descent, nach dem Start usw. Es gibt zwar Fotos von oben, aber das dürten auch entsprechende Phasen gewesen sein.
 
Ergänzung dazu:

Ein Flugzeug wird ja nicht zwingend genau an der Trennfläche entlangfliegen, das wäre Zufall...

Hier ist zum Beispiel mal ein Foto vom Anfangssteigflug:

view.php


Der ist also langsam durch die Wolken geflogen und hat hier dafür gesorgt, dass unterkühlte Tröpfchen zu Kristallen wurden. Im besten Fall ergibt das, wenn es lange genug Niederschlag (Virga) gibt, auch eine Lücke. Wenn er dann über der Wolke ist und sich dort trockene Luft befindet, drückt er die nach unten.
 
Werbung:
Zurück
Oben