B747
Aktives Mitglied
Ergänzend zum Posting von @GrauerWolf:
Das gelingt dir nur leider nicht.
Da hätte ich jetzt fast in meine Tischplatte gebissen. Wenn er an seiner Cessna sowas sucht, wird er das sicher nicht finden. Auch an einer A320 und an einer B737 nicht. Zu finden ist das aber an A340, MD-11, A380, B747 usw.
Finde den Unterschied!
Ja, wer keine Ahnung hat, muss halt glauben, was irgendwelche Leute erzählen. Wenn man selbst Guckerchen im Kopf hätte und Hirn nicht als Fallout betrachten würde, könnte man sich jedoch mal selbst von der Realität überzeugen.
Hint: Ein Teil der zitierten Aussage stimmt, bei einem anderen Teil wurde die Hälfte vertuscht.
Auch hier fehlt die Hälfte. Man lässt dort ab, wo es zugewiesen wurde. Punkt.
"in der Nähe des Landeplatzes" ist sowas von relativ, das glaubt ein Laie gar nicht. In der Aviatik sind 100 km Entfernung durchaus "in der Nähe". Man braucht sich nur mal anzusehen, wo der TOD bei einem normalen Linienflug ist.
Sagst du. Relevanz: 0.
Nun stelle ich auch mal eine Frage dazu:
Wenn Kondensstreifen zwingend der Diffusion unterliegen - wie ist es dann möglich, dass man einen Cumulus-Komplex (humilis, mediocris, congestus, Cb) auch mal fast einen ganzen Tag sehen kann und es dieser Komplex auch mal schafft, quer über ganz Deutschland zu kommen? Wegen der Diffusion dürfte das doch gar nicht möglich sein?
Nun bin ich mal gespannt auf deine spekulierende Erklärung.
Sagst du, weil du nicht in der Lage bist, das zu prüfen. Du darfst allerdings nicht davon ausgehen, dass andere auch so inkompetent sind.
Du hast ein Messer, mit dem du jemanden töten kannst. Hast du es schon getan?
Davon abgesehen kommen die Streifen der Skywriter nie, nie, nie von den Triebwerken, auch beim dump'n'burn nicht, wenn es da auch am ehesten so aussieht.
Wie GrauerWolf schon schreibt: Ihr habt einfach Schiss vor dem Ergebnis. Neben den genannten Ballons gibt es übrigens auch noch andere Projekte, bei denen die Luft in der Höhe nahezu permanent überwacht wird, zum Beispiel das CARIBIC-Projekt.
Dafür schmeißt ihr euer Geld erst mal für Flyer & Co. raus, um Panik zu machen. Da ist genug Geld da. Beweise, die auch für eine Glaubwürdigkeit wichtig wären, spielen bei euch keine Rolle.
Weil ich jetzt auch kein Bock mehr habe, alle Kommentare einzeln zu markieren und dann zu antworten, zeige ich hier mal wieder die Halbwahrheiten und Verdrehungen von B 747 und auch vom Wolf.
Das gelingt dir nur leider nicht.
2. Kerosin ablassen, hören wir uns doch mal an, was ein Pilot dazu sagt:
[ ]
Es sieht doch jeder, die Aufnahme wurde auf 10'000 Meter gemacht hoch über den Wolken und so ein Austrittsrohr am Flügel ist nicht normal.
Da hätte ich jetzt fast in meine Tischplatte gebissen. Wenn er an seiner Cessna sowas sucht, wird er das sicher nicht finden. Auch an einer A320 und an einer B737 nicht. Zu finden ist das aber an A340, MD-11, A380, B747 usw.
Finde den Unterschied!
Ausserdem einen Grund Treibstoff abzulassen ist meistens nur dann notwendig wenn ein Problem während oder gleich nach dem Start passiert, weil man sofort wieder landen muss und noch zu schwer ist. Man kommt deshalb gar nicht auf eine Reiseflughöhe.
Ja, wer keine Ahnung hat, muss halt glauben, was irgendwelche Leute erzählen. Wenn man selbst Guckerchen im Kopf hätte und Hirn nicht als Fallout betrachten würde, könnte man sich jedoch mal selbst von der Realität überzeugen.
Hint: Ein Teil der zitierten Aussage stimmt, bei einem anderen Teil wurde die Hälfte vertuscht.
Man kreist dann solange in der Nähe des Landeplatzes bis genug abgelassen wurde. Es gibt ja genung Beschwerden von Anlieger der Flugplätze deswegen, weil sie meinen das Kerosin fällt ihnen auf dem Kopf. Dabei verdampft es ziemlich schnell in der Luft.
Auch hier fehlt die Hälfte. Man lässt dort ab, wo es zugewiesen wurde. Punkt.
"in der Nähe des Landeplatzes" ist sowas von relativ, das glaubt ein Laie gar nicht. In der Aviatik sind 100 km Entfernung durchaus "in der Nähe". Man braucht sich nur mal anzusehen, wo der TOD bei einem normalen Linienflug ist.
Dein Kommentar geht sowieso am Thema vorbei. Es geht nicht um Treibstoffablassen sondern um Chemtrails.
Sagst du. Relevanz: 0.
Nun stelle ich auch mal eine Frage dazu:
aber dann weggelassen das durch Diffusion es sich schnell wieder auflöst.
Wenn Kondensstreifen zwingend der Diffusion unterliegen - wie ist es dann möglich, dass man einen Cumulus-Komplex (humilis, mediocris, congestus, Cb) auch mal fast einen ganzen Tag sehen kann und es dieser Komplex auch mal schafft, quer über ganz Deutschland zu kommen? Wegen der Diffusion dürfte das doch gar nicht möglich sein?
Nun bin ich mal gespannt auf deine spekulierende Erklärung.
Es werden auch nur Behauptungen und Vermutungen angestellt, die weder was beweisen noch widerlegen. Es wird meist nur vermutet.
Sagst du, weil du nicht in der Lage bist, das zu prüfen. Du darfst allerdings nicht davon ausgehen, dass andere auch so inkompetent sind.
Mag sein, dass das andere Stoffe sind, aber es beweist doch, dass solche Streifen künstlich erzeugt werden können.
Du hast ein Messer, mit dem du jemanden töten kannst. Hast du es schon getan?
Davon abgesehen kommen die Streifen der Skywriter nie, nie, nie von den Triebwerken, auch beim dump'n'burn nicht, wenn es da auch am ehesten so aussieht.
Noch was, B747. Du kannst noch so sehr auf diesen Ballon pochen. Ich hab das Geld nicht dafür, und die Meisten der Leute von mir, haben daran kein Interesse
Wie GrauerWolf schon schreibt: Ihr habt einfach Schiss vor dem Ergebnis. Neben den genannten Ballons gibt es übrigens auch noch andere Projekte, bei denen die Luft in der Höhe nahezu permanent überwacht wird, zum Beispiel das CARIBIC-Projekt.
Dafür schmeißt ihr euer Geld erst mal für Flyer & Co. raus, um Panik zu machen. Da ist genug Geld da. Beweise, die auch für eine Glaubwürdigkeit wichtig wären, spielen bei euch keine Rolle.