jake schrieb:hi manuela!
die astrologischen häuser sind keine scharfen grenzen, sondern eher übergangszonen. und sie bewegen sich im horoskop am allerschnellsten. das geburtshoroskop ist wie ein schnappschuss aus einer solchen bewegung heraus, ein eingefrorener "status", ein ent-scheidender augenblick, der etwas konkretes (eine person, ein ereignis, was auch immer betrachtet werden mag) aus dem all (12) ins all-eins-sein (1) scheidet. die achsen der häuser bewegen sich gegen den uhrzeigersinn über den tierkreis - und weil sie sich so schnell bewegen, überholen sie auch regelmäßig die planeten, sogar den flotten mond. das heißt, wenn ein planet an der "spitze" eines hauses steht - im bild des schnappschusses - ist er, wenn man sich die bewegung vorstellt, gerade aus dem haus herausgewandert! er hat also die gesamte jeweilige häuserthematik durchwandert bzw. das ganze haus ist über ihn drübergezogen, er ist sozusagen durchtränkt von der speziellen thematik bzw. das haus von ihm... und das schleppt er noch ein stückchen mit ins nächste, von dem er ja praktisch noch nichts inhaliert hat. es gibt astrologen, die sprechen häusern überhaupt in ihrer jeweiligen mitte die stärkste konzentration zu und im bereich der häusergrenzen die schwächste...
astrologie ist nun einmal etwas lebendiges... und im makro-astrologischen bereich mag es vielleicht auch noch eine rolle spielen, ob der saturn nun schon in 12 gelandet ist oder gerade noch aus 1 herausläuft; auf jeden fall ist es ein saturn am AC. mit den daten, die ich von dir bekommen habe, ist er schon ziemlich deutlich in 12... da stehen sonne und lilith sehr viel näher am AC und stärken ihn gegen den saturn, der ihn womöglich immer ein wenig zurückziehen möchte... der AC bildet, so sagen manche, ja auch den Vorgang der Geburt ab.
alles liebe, jake
Vielen dank, jake jetzt hab ichs verstanden
lg Manuela
