Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Es weihnachtet, Leute!![]()
Das heisst?
(läuft doch nix weg)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es weihnachtet, Leute!![]()
Um auch auf Fiorys Frage einzugehen; Ich hab mal aus verschiedenen Studien und Statistiken die folgenden Daten zusammenzutragen. In einer Hinsicht hast du recht: Es geht um die Verhältnismäßigkeit. Und wie ist die denn genau?Na siehste, viele halten Masern eben nicht für eine wirklich gefährliche Krankheit, eben weil sie das Leben als Ganzheit begreifen. Wenn nur bei einem Kind von 1000 Kompliaktionen auftreten, während es viel öfter zu stärkeren Impfreaktionen bis hin zu echten Impfschäden kommt, muss die Frage der Verhältnismäßigkeit erlaubt sein.
Ich habe grad mit Freude vernommen, dass der Kinderarzt meiner kleinen Enkelin die Masernimpfung bei ihr nicht so ganz wichtig oder vorrangig ansieht, weil wie er meinte..."das Kind ist gesundheitlich so stabil und fit, dass eine Masernerkrankung ihr nichts anhaben und sie diese gut überstehen könnte."
Endlich mal ein Arzt, der nicht in diesen Angstmacher-Modus verfällt, der bevorzugt von Medizinern und der Pharmaindustrie wiedergekäut wird, um die Eltern bei der Stange zu halten.
Sie hat allerdings bereits diese 3-fach-Impfung: Tetanus, Tollwut, Diphterie bekommen.
Nach dieser Impfung, war sie auffallend unruhig und ihr Essverhalten hat sich von einem Tag auf den anderen verändert. Nach ein paar Löffelchen verweigert sie sich.
Es ist schon auffallend...
Ich schrieb nichts von "auffallend oft", und "besonders krank" sondern von :Inwiefern werden Kinder auffallend oft durch/nach Impfungen besonders krank?
Alles andere sind meine eigenen Erfahrungen. Aber auch wenn man sich umhört, gibt es viele Mütter, die von Impfreaktionen berichten, dabei sind es nur "Reaktionen", ich kenne nur einen echten Impfschaden, der allerdings nicht anerkannt wurde, trotz 100%iger Behinderung, aufgrund von starken Fieberkrämpfen.Wenn nur bei einem Kind von 1000 Kompliaktionen auftreten, während es viel öfter zu stärkeren Impfreaktionen bis hin zu echten Impfschäden kommt,
Ja - das denke ich auch.Könnten diese Auswirkungen nicht einfach latente, im ganzen bezielte Nebenwirkungen der Impfungen sein, in denen der Körper Antikörper entwickelt? Das ist doch Sinn der Impfungen.
Stimmt - Reaktionen bemerken oft nur die Eltern, weil sie ihre Kinder und deren Verhalten besonders gut kennen.Also so eine Reaktion finde ich jetzt nicht besonders "auffällig".
Na ja. Wenn du meinst was auf einer Internetseite nicht steht bedeutet, dass es etwas nicht gibt...Also langsam breitet sich ein breites Grinsen aus in mir.
Da ich leider über keine persönlichen Kontakte zu Rassegeflügelzüchtern verfüge und leiderleider nicht gescheit genug bin, um zu wissen, wie anders als über eine Suchmaschine ich im www. Informationen finden sollte, hab ich nochmal ein bisserl rumgeguckt. Und hab doch tatsächlich die Hompeetsch einer Rassegeflügelzüchterin gefunden.
Die dortselbst ganz unhysterisch darauf hinweist, dass es sehr wichtig ist, den Impfplan für das... Rassegeflügel, das sie züchtet, auch einzuhalten.
(Wer gerne genaueres wissen will, Tanja Meier heißt die Frau, und www.meiertanja.com die Hompeetsch.)
Von einer Impfletalitätsrate steht dort nix.
Nochmal. Wozu haben sich Generationen von Medizinern eigentlich ihre Köpfe zerbrochen, wie gefährliche Krankheiten zu verhindern sind?
Na siehste, viele halten Masern eben nicht für eine wirklich gefährliche Krankheit, eben weil sie das Leben als Ganzheit begreifen. Wenn nur bei einem Kind von 1000 Kompliaktionen auftreten, während es viel öfter zu stärkeren Impfreaktionen bis hin zu echten Impfschäden kommt, muss die Frage der Verhältnismäßigkeit erlaubt sein.
Ich habe grad mit Freude vernommen, dass der Kinderarzt meiner kleinen Enkelin die Masernimpfung bei ihr nicht so ganz wichtig oder vorrangig ansieht, weil wie er meinte..."das Kind ist gesundheitlich so stabil und fit, dass eine Masernerkrankung ihr nichts anhaben und sie diese gut überstehen könnte."
Endlich mal ein Arzt, der nicht in diesen Angstmacher-Modus verfällt, der bevorzugt von Medizinern und der Pharmaindustrie wiedergekäut wird, um die Eltern bei der Stange zu halten.
Sie hat allerdings bereits diese 3-fach-Impfung: Tetanus, Tollwut, Diphterie bekommen.
Nach dieser Impfung, war sie auffallend unruhig und ihr Essverhalten hat sich von einem Tag auf den anderen verändert. Nach ein paar Löffelchen verweigert sie sich.
Es ist schon auffallend...
Ich erinnere mich mit leiser Gänsehaut an meine Masern... Ich war damals schon 15, also recht spät dran damit... Ich hätte echt nix dagegen gehabt, wenn ich damit nicht mein Immunsystem hätte stärken müssenmasern bei erwachsenen sind sehr wohl gefährlich, weniger bei kindern.
shimon
Um auch auf Fiorys Frage einzugehen; Ich hab mal aus verschiedenen Studien und Statistiken die folgenden Daten zusammenzutragen. In einer Hinsicht hast du recht: Es geht um die Verhältnismäßigkeit. Und wie ist die denn genau?
Von 1000 Kindern, die Masern bekommen ...
- haben 1000 zumindest leichte Symptome (normale Masern halt)
- haben zwischen 100 und 400 Komplikationen, die einen Krankenhausaufenthalt rechtfertigen
- haben zwischen 10 und 30 chronische Schäden, z.B. einseitiger Gehörverlust durch eine Infektion am Ohr (welche statistisch übrigens bei 100 Kindern auftreten würde)
- sterben 1-3.
Wenn 1000 Kinder geimpft werden...
- bekommen 150 Fieber und 50 einen leichten Ausschlag.
- bekommen 0.3 einen epileptischen Anfall durch Fieber
- bekommen 0.001 eine schwere allergische Reaktion
- stirbt keines.
Es ist übrigens egal, ob ein Kind "gesund und fit" ist - es kann noch so fit und sportlich sein und trotzdem SSPE bekommen oder einen Hörschaden oder sonstwas. Es ist ne reine Glückssache. Die wirklichen Angstmacher hier sind die Impfgegner, die mit der Angst vor Impfungen spielen. Weil die Masernimpfung wirklich beispielhaft gut vertragen wird.
In erster Linie sind das ganz einfache statistische Auswertungen von Daten aus Krankenhäusern bzw. Gesundheitsämtern; in vielen Ländern werden Impfnebenwirkungen sehr genau erfasst und gespeichert, da gibt es schon Daten über mehrere Jahrzehnte. Das gute ist, dass die Impfungen ungefähr gleich gut vertragen werden - es ist also egal, ob man sie einem Erwachsenen oder einem Kleinkind gibt.Und was sind das für Studien, vor allem wer hat die bezahlt?
Unter Umständen richtig. Google listet jeden Eintrag auf, der in irgendeiner Weise mit dem Suchbegriff zusammenhängt. Wer nicht fähig ist, selbstständig zu beurteilen, inwiefern der jeweilige Link tatsächlich mit dem gesuchten Thema zu tun hat und wie seriös sich die jeweilige Quelle damit auseinandersetzt, für den ist Google der falsche Ansprechpartner. Und wer sich gar nicht ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen will, sondern einfach etwas, das klug klingt, zum Nachplappern sucht, den wird Google nur verwirren.Google ist der falsche Ansprechpartner für solche Fachfragen.![]()