Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Ich habe geschrieben, dass wir daran interessiert sind. Nicht die Natur. Big difference.Da widerspichst Du dir, merkst Du es? Einerseits interpretierst Du das Prinzip im ersten Satz als naturromantischen verzerrten Unsinn (wobei: was daran ist romantisch oder verzerrt? *lacht*) und dann in den nächsten zwei Sätzen widerrufst Du dich selbst. Wobei Du die Prinzipien falsch anwendest, aber das macht nichts und stört mich nicht.
Für spezielle Hühnerfragen gibt es ein tolles Schweizer Hühnerforum, wenn Du also wirklich interessiert bist, kannst Du dich dort registrieren und umsehen und mit Geflügelzüchtern gerne dazu diskutieren, hier sind weitere Details einfach offtopic und ich, wie Palo es schon implizit anmerkte, bin auch keine Rassegeflügelzüchterin, also die falsche Adresse für deine Nachfrage.
LG
Any
Für deine 10%-Behauptung hast du also keinen seriösen Beleg. Dachte ich mir.
Ich zitiere dich mal: "dann haben Krankheiten durchaus einen Sinn, nämlich eine Spezies zahlenmäßig im Zaum zu halten ... usw usf ... Das Prinzip des Gleichgewichtes, dass dafür Sorge trägt, dass der Lebensraum für alle Spezies erhalten bleibt." Dieses Prinzip des Gleichgewichtes ist "der Natur" kein Anliegen. Es ist "der Natur" egal, ob wir Menschen weiterleben, die völlig alleinherrschende Spezies auf der Welt werden oder einfach aussterben. Warum sollte sie sich interessieren? Es gibt einfach spezielle Prozesse, die auftreten. Die Dinosaurier waren mal die vorherrschende Spezies auf diesem Planeten, dann wurden sie praktisch ausgelöscht von einem Meteor. Dieser Einschlag war aber kein "göttlicher Eingriff der Natur", um "das Gleichgewicht" wiederherzustellen. Es gibt nicht "das Gleichgewicht". Zu Zeiten der Dinos gab es ein "Gleichgewicht" - manche haben gefressen, andere wurden gefressen. Heute gibt es auch "ein Gleichgewicht", es fressen andere, und andere werden gefressen. Und wenn der Mensch jeden einzelnen für ihn tödlichen Virus auf der Welt ausrottet gibt es immer noch "ein Gleichgewicht", und es fressen wieder andere und andere werden gefressen.Das denke ich nicht und mir ist auch schleierhaft, wie Du auf solche Ideen kommst. Das geht wohl nur, wenn man meine Ausführung anders verstehen will, als sie da steht.