CDU möchte Impfungen per Gesetz...

Lieber Lars, jo bezahlt werden muss für vieles ,..auch fürs Internet ,....:eek:

So, Scherz beiseite, ich sehe mir lieber seriöse Berichte an, als ein YouTube Filmchen, sorry. Noch dazu mit reisserischen Titel , unglaublich wie das immer wieder zieht. Tatsache ist , das die WHO mit der Pharma zusammen arbeitet und deshalb auch massiver Kritik ausgestezt war und unabhängige Sachverständige zusätzlich gefordert wurden. 2011 sollte der Endbericht rauskommen, muss ich erst suchen. Aber dennoch sind dies gepuschte Filmchen, die verdienen sich auch dumm und dämlich.

LG Asaliah
 
Werbung:
Lieber Lars, jo bezahlt werden muss für vieles ,..auch fürs Internet ,....:eek:

So, Scherz beiseite, ich sehe mir lieber seriöse Berichte an, als ein YouTube Filmchen, sorry. Noch dazu mit reisserischen Titel , unglaublich wie das immer wieder zieht. Tatsache ist , das die WHO mit der Pharma zusammen arbeitet und deshalb auch massiver Kritik ausgestezt war und unabhängige Sachverständige zusätzlich gefordert wurden. 2011 sollte der Endbericht rauskommen, muss ich erst suchen. Aber dennoch sind dies gepuschte Filmchen, die verdienen sich auch dumm und dämlich.

LG Asaliah

Das war ein ZDF Bericht, Frontal 21, dieses dämliche Totschlagargument, "Youtubefilmchen" wird langsam nur noch lächerlich. Du siehst dir keine "seriösen Berichte" an, sondern fällst ausschließlich auf die Lügen der Pharmariesen und der Politik herein.

Impfen – (k)eine leichte Entscheidung?

Kein direkter Wirksamkeitsnachweis

Eigenartig ist nun, dass weder bei der Zulassung eines Impfstoffs noch während seines massenhaften Einsatzes überprüft wird, ob Geimpfte tatsächlich seltener erkranken bzw. gesünder sind als Ungeimpfte. Man misst bei der Zulassung statt dessen die Höhe des sogenannten "Antikörpertiters" im Blut. Meßbare Antikörper sind jedoch kein eindeutiger Beleg für Immunität. Er wird von den zuständigen Experten deshalb auch einen "Surrogatmarker" ("Ersatzmeßgröße") genannt. Da die Antikörper auch aus schulmedizinischer Sicht nicht der einzige Bestandteil der Immunabwehr sind, kann ein Mensch auch ohne meßbaren Titer immun sein. Dazu kommt, dass es zahlreiche Beispiele (z. B. bei Tetanus) dafür gibt, dass auch vorhandene Antikörper eine Erkrankung nicht verhindern konnten.

Die Frage, welche wissenschaftliche Beweise es dafür gibt, dass die gemessenen Antikörper einen Erkrankungsschutz darstellen, können die befragten Experten regelmäßig nicht beantworten. Entsprechend Beobachtungsstudien wären jedoch jederzeit einfach durchzuführen.

Pocken und Polio: Unbrauchbare Beispiele

Immer wieder werden die Pocken und Polio (Kinderlähmung) als angeblich überzeugende Beispiele für den Nutzen der Impfungen herangeführt. Doch nach den Pockenimpfaktionen (Zwangsimpfungen ab 1801) traten regelrechte Epidemien auf und die Krankheit verschwand trotz bis zu 170 Jahren flächendeckender Impfungen erst, nachdem sie in den 70ern des letzten Jahrhundersts aufgrund ihrer Erfolglosigkeit von der WHO schrittweise zurückgefahren wurden.

Auch die Polioimpfung lässt Fragen offen: Zeitgleich mit der Einführung der Polioimpfung wurden in Deutschland durch Inkrafttreten des Bundesseuchengesetz 1962 die offiziellen Falldefinitionen so geändert, dass plötzlich ein Großteil der bisher erfassten Fälle durch das statistische Raster fiel – völlig unabhängig von der Impfung. Doch bis heute gilt dieser Rückgang unverständlicherweise offiziell als Beweis für den Impfnutzen.

http://www.impf-report.de/
 
Die inhaltliche Arbeit der Weltgesundheitsversammlung begann mit dem Bericht eines Untersuchungsausschusses, wonach die Internationalen Gesundheitsvorschriften der Welt geholfen hätten mit der Influenza-Pandemie A/H1N1 2009 fertig zu werden, auch wenn globale gesundheitliche Notlagen künftig noch besser bewältigt werden müssten. Der Ausschuss erklärte auch, dass die Pandemie eine reale Bedrohung gewesen sei und dass seine einjährige Untersuchung keinen Beleg dafür gefunden habe, dass die Entscheidungsprozesse der WHO von der Pharmaindustrie beeinflusst worden wären.

http://www.euro.who.int/de/about-us...ses-with-european-priorities-on-action-agenda
http://www.euro.who.int/de/search?q=Pharmaindustrie
 
Werbung:
Zurück
Oben