Zum Beispiel kein TTIP, ich weiß, Du bist da anderer Meinung, aber für mich ist schon das allein Grund genug für einen EU-Austritt, wenn es sich sonst nicht mehr vermeiden lässt. Genauso CETA.
Ein weiterer Vorteil wäre für mich, daß Österreich wieder eigene Gesetze beschließen kann, die auch gelten, momentan geht ja EU-Recht vor.
Außerdem kann der Austritt aus der EU dazu beitragen, daß die EU als Ganzes infrage gestellt wird wie bei Großbritannien, so daß man vielleicht was neues und besseres beschließt, keine "United States of Europa", wie es sich Van der Bellen wünscht, kein gezwungener Einheitsbrei, sondern ein echter Zusammenschluss von Staaten auf freundschaftlicher und vor allem freier Basis, keine Zentrale, von der aus alle Staaten regiert werden. Echte Solidarität, nicht wie jetzt jeder gegen jeden. Die Rechten locken mit Selbstbestimmung, weil sie wissen, daß sich viele Menschen genau das wünschen. Leute wie Juncker, die alle Macht auf Brüssel übertragen wollen, schieben da noch kräftig hinten an. Den Rechten damit den Wind aus den Segeln zu nehmen, sehe ich als sehr großen Vorteil an.
Das Problem ist, dass Österreich nicht autark ist.
Somit müßte es viel importieren, dafür ein Heidengeld bezahlen. Für Exporte müßten auch riesige Summen erst mal bezahlt werden - und dann kann man noch nicht mal mitbestimmen, wenns um Beschlüße für Ex- und Importe geht, weil man nicht in der EU ist, aber alle Länder rundherum - außer der Schweiz.
Wie sollte das dann finanziert werden?