Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Zum Beispiel kein TTIP, ich weiß, Du bist da anderer Meinung, aber für mich ist schon das allein Grund genug für einen EU-Austritt, wenn es sich sonst nicht mehr vermeiden lässt. Genauso CETA.
Ein weiterer Vorteil wäre für mich, daß Österreich wieder eigene Gesetze beschließen kann, die auch gelten, momentan geht ja EU-Recht vor.
Außerdem kann der Austritt aus der EU dazu beitragen, daß die EU als Ganzes infrage gestellt wird wie bei Großbritannien, so daß man vielleicht was neues und besseres beschließt, keine "United States of Europa", wie es sich Van der Bellen wünscht, kein gezwungener Einheitsbrei, sondern ein echter Zusammenschluss von Staaten auf freundschaftlicher und vor allem freier Basis, keine Zentrale, von der aus alle Staaten regiert werden. Echte Solidarität, nicht wie jetzt jeder gegen jeden. Die Rechten locken mit Selbstbestimmung, weil sie wissen, daß sich viele Menschen genau das wünschen. Leute wie Juncker, die alle Macht auf Brüssel übertragen wollen, schieben da noch kräftig hinten an. Den Rechten damit den Wind aus den Segeln zu nehmen, sehe ich als sehr großen Vorteil an.


Das Problem ist, dass Österreich nicht autark ist.
Somit müßte es viel importieren, dafür ein Heidengeld bezahlen. Für Exporte müßten auch riesige Summen erst mal bezahlt werden - und dann kann man noch nicht mal mitbestimmen, wenns um Beschlüße für Ex- und Importe geht, weil man nicht in der EU ist, aber alle Länder rundherum - außer der Schweiz.
Wie sollte das dann finanziert werden?
 
Werbung:
Das Problem ist, dass Österreich nicht autark ist.
Somit müßte es viel importieren, dafür ein Heidengeld bezahlen. Für Exporte müßten auch riesige Summen erst mal bezahlt werden - und dann kann man noch nicht mal mitbestimmen, wenns um Beschlüße für Ex- und Importe geht, weil man nicht in der EU ist, aber alle Länder rundherum - außer der Schweiz.
Wie sollte das dann finanziert werden?

Österreich kann jetzt auch kaum mitbestimmen, soweit ich weiß, ist es bei Exportbestimmungen nicht so, daß einstimmig beschlossen werden muß, oder weißt Du was anderes, bin mir da grad auch nicht sicher.
Österreich ist Nettozahler, vielleicht geht es sich ja dann ohne diese Ausgaben aus, die zusätzlichen Ausgaben für Exporte aufzufangen.
Die Schweiz schafft das auch, da könnte man sich ja Tipps holen, so wie es aussieht, sind die Schweizer nicht wirklich unglücklich damit, daß sie nicht in der EU sind.
 
Bei der politischen Entwicklung in Österreich ist mit Sicherheit nicht verkehrt wenn der freie Reiseverkehr wieder eingeschränkt wird. Auch so kann man sein Urlaub wo anders verbringen. Österreich ist über die letzten paar 100 Jahre eh langweilig geworden. So schnell verändern sich die paar Berge auch nicht.
 
Und nur mal so nebenbei, auch wenn die Schweiz kein Mitglied der EU ist, habem es über die letzten 2 Jahrzehnte unzählige Einzelabkommen auf einen Stand gebracht der mit einer Quasi-Mitgliedschaft vergleichbar ist. Was ja auch logisch ist, da nur das Einhalten bestimmter Regularien eine Investition ermöglichen;)
 
Und nur mal so nebenbei, auch wenn die Schweiz kein Mitglied der EU ist, habem es über die letzten 2 Jahrzehnte unzählige Einzelabkommen auf einen Stand gebracht der mit einer Quasi-Mitgliedschaft vergleichbar ist. Was ja auch logisch ist, da nur das Einhalten bestimmter Regularien eine Investition ermöglichen;)


Schweiz verfügt über das Money für EU-Sonderverträge, dieser elementare Umstand trifft weder für Ö noch für GB zu.
 
Das vielleicht wichtigste hab ich vergessen, unsere Neutralität, sie ist es, die Österreich jahrzehntelang Frieden und einen guten Ruf in der Welt gebracht hat, und jetzt gibt es eine EU-Armee, wo österreichische Soldaten mitmachen müssen im Ernstfall? o_O

https://de.wikipedia.org/wiki/Österreichische_Neutralität

Natürlich hat das mit der österreichischen Neutralität zu tun und nicht mit der Tatsache von Ländern umgeben zu sein, die seit Beendigung des 2ten Weltkriegs versuchen friedlich miteinander umzugehen.:D
 
Natürlich hat das mit der österreichischen Neutralität zu tun und nicht mit der Tatsache von Ländern umgeben zu sein, die seit Beendigung des 2ten Weltkriegs versuchen friedlich miteinander umzugehen.:D

die österreichische Neutralität ist ein Märchen. offiziell ja, aber de facto seit dem Beitritt zu EU kaum.
 
Werbung:
welche gesetze wären wichtig für dich, die derzeitigem EU recht widersprechen?

Zum Beispiel das Verbot von gentechnisch veränderten Lebensmitteln, kannst Du Dich noch an den Stress damals erinnern, wie schwierig es war, es zu behalten? Mit TTIP ist das übrigens eh wieder hinfällig, dann klagen es die Konzerne einfach weg.
Oder die ganzen Gesetze und Regulierungen, die zum Beispiel Kleinbetriebe und Kleinbauern in den Ruin treiben.
Das Verbot von Glühbirnen, quecksilberhaltige Energiesparlampen sind ok, aber keine quecksilberhaltigen Fieberthermometer?
Unsere Neutralität, wir dürfen nicht an Kriegseinsätzen teilnehmen, müssen es aber, wenn ein anderes EU-Land angegriffen wird.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben