Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Es ist absolut nicht erstaunlich.
Für mich schon.

Das alles wird seit Jahren so gehandhabt - und auch die Couleur, die jetzt grad anficht, will nix davon bemerkt haben? Jahrelang haben sie es mitpraktiziert - und JETZT auf einmal kommen sie drauf?

DAS ist für mich erstaunlich: wie man die Leut für so blöd halten kann, daß sie einem dieses Märchen abnehmen.
 
Werbung:
Ich bin auch fassungslos.
Ich war bei etlichen Wahlen Beisitzer und bei der Auszählung der Stimmen mussten alle dabei sein und waren es auch.
LG
 
Ich persönlich wundere mich nur darüber, daß das alles jahrzehntelang auf genau die Art und Weise ausgeübt wurde, wie es sich jetzt darstellt - und bisher angeblich niemandem ein Mißstand aufgefallen sein soll. Und zwar allen Couleurs, wie du zutreffend gesagt hast.

Ich glaub übrigens auch den Verfassungsrichtern ihre Fassungslosigkeit über die Cabaret-Nummern nicht.


Die Briefwahl gibt in dieser Form es erst seit 2007 für alle Österreicher, und die Anfechtung betrifft nur die Briefwahl.
Im Wahllokal sind meines Wissens keine Manipulationen, nicht einmal gravierende Schlampigkeitsfehler, möglich. Vor allem steht man da bei der Auszählung nicht unter diesem enormen Zeitdruck wie bei der Briefwahl.

Man muss sich das vorstellen, wie das unter Einhaltung der Gesetze gehen soll, in ein paar Stunden zig-Tausende Kuverts zu öffnen und die Stimmzettel erst einmal nach gültig und ungültig zu sortieren und dann noch genau zu zählen bzw. noch nachzuzählen.
Und zwischendurch kommt der Druck von oben nach unten - sprich Innenministerium an die Länder und die Länder an die Bezirkshauptmannschaften. Das geht nicht!
Da müssen ganz dringend die Gesetze geändert werden, anders kann es nicht korrekt ablaufen.

Und diese Anfechtung ist DIE Chance, dass sich etwas tut.
 
Ich persönlich wundere mich nur darüber, daß das alles jahrzehntelang auf genau die Art und Weise ausgeübt wurde, wie es sich jetzt darstellt - und bisher angeblich niemandem ein Mißstand aufgefallen sein soll. Und zwar allen Couleurs, wie du zutreffend gesagt hast.

Ich glaub übrigens auch den Verfassungsrichtern ihre Fassungslosigkeit über die Cabaret-Nummern nicht.

Starker Tobak. Am besten sagst du den 14 RichterInnen höchstpersönlich.
 
Für mich schon.

Das alles wird seit Jahren so gehandhabt - und auch die Couleur, die jetzt grad anficht, will nix davon bemerkt haben? Jahrelang haben sie es mitpraktiziert - und JETZT auf einmal kommen sie drauf?

DAS ist für mich erstaunlich: wie man die Leut für so blöd halten kann, daß sie einem dieses Märchen abnehmen.


Auch das siehst du ein bisserl einseitig. Das meine ich nicht als Angriff.....aber ich erklär dir warum.

Es gibt für sämtliche Wahlen eigene Rechtsvorschriften, die tw. nicht vergleichbar sind. Dh was bei einer Wahl erlaubt ist, ist bei einer anderen verboten, die Zählmodalitäten sind völlig anders usw.

Zusätzlich wird eine Anfechtung beim VfGH - selbst in sehr begründeten Fällen - erschwert, weil a) die Frist extrem kurz ist und
b) nachgewiesen werden muss, dass sich das Wahlergebnis bei korrekter Anwendung des Gesetzes geändert hätte.
Im Fall dieser BP Wahl müssten zB sämtliche Stimmzettel als ungültig erklärt werden, die vor 9 Uhr geöffnet wurden......
Das mag jetzt vielleicht als nicht wichtig erscheinen, aber genau auf solche Dinge stützt sich unsere Demokratie.

Der VfGH hat schon Wahlergebnisse als nichtig erklärt, weil die Beweise bei der Einbringung der Anfechtung schon entsprechend waren. Nur interessiert uns das nicht, wenn zB in Vorarlberg in 2 Wahlkreisen wiederholt werden muss oder in Tirol eine GR Wahl oder jetzt in Wien muss ebenso irgendetwas wiederholt werden.
Sind die alle schlechte Verlierer, nur weil sie ihr Recht wollen?
Oder ist nur die FPÖ schlecht, weil sie das gleiche Recht für sich fordert?
 
Werbung:
Man muss sich das vorstellen, wie das unter Einhaltung der Gesetze gehen soll, in ein paar Stunden zig-Tausende Kuverts zu öffnen und die Stimmzettel erst einmal nach gültig und ungültig zu sortieren und dann noch genau zu zählen bzw. noch nachzuzählen.
Und zwischendurch kommt der Druck von oben nach unten - sprich Innenministerium an die Länder und die Länder an die Bezirkshauptmannschaften. Das geht nicht!
Eben.

Sich das vorzustellen, ist für deiner-und-meinereiner durchaus möglich. Und die Verfassungsrichter können das nicht? - Deshalb glaub ich ihnen ihre (Ver)Fassungslosigkeit nicht so ganz.

Und genau deshalb glaub ich auch - um deinen anderen Beitrag auch gleich mitzubeantworten, der anfechtenden Couleur die plötzliche Anwandlung von "Gerechtigkeit wollen" nicht. Weil sie all das jahrelang mitgetragen haben.

Dass diese Mißstände behoben werden sollten, steht in meinen Augen außer Frage. Aber mir missfällt, was da im Moment für ein mieses Schauspiel abgezogen wird.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben