Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde, dass nur ein Aufschrei hilft, künftigen Wahlmanipulationen einen Riegel vorzuschieben. mM müsste der Staat als Wahlbehörde von sich aus reagieren, ohne dass eine Partei das Wahlergebnis anficht.
Drehen wir das Ganze einfach mal um und überlegen uns, wie die Grünen in diesem Fall reagiert hätten.
Ich glaube auch nicht, dass die wirklichen Manipulationen - zB demente Briefwähler in Alters-/Pflegeheimen - aufgedeckt werden können. Aber zumindest sollte etwas aufmerksamer damit umgegangen werden, was nur möglich ist, wenn man mit dem Finger darauf zeigt.
Und wann ist Österreich ruiniert, 2017? Oder hama noch ein bisschen Zeit den Bunker zu füllen mit Futterdosen und Waffen?
Das Problem ist, dass der mögliche Betrug in den Alters-/Pflegeheimen halt nicht nachweisbar ist.
danke shania, aber ich hatte den artikel schon um 6h morgens gelesen.Das Bemerkenswerte an deinem "hihi" Kommentar auf den verlinkten Artikel fällt dir offensichtlich wieder einmal nicht auf. Von @Lucia erwarte ich ohnehin nicht, dass sie über den Tellerrand blickt, deswegen.....
Die SPÖ auch unter Faymann hat jahrelang mit Steuergeldern die öffentliche Meinung gekauft, in Summe ging es dabei um einen 3-stelligen Euro-Millionenbetrag.
Die Krone war nur ein Nutznießer dieser Praktiken - aber nicht der Einzige.
Die SPÖ hat auf diese Art ein sehr umfangreiches Netzwerk aufgebaut, das zum Ziel hat, den redaktionellen Inhalt diverser Medien gezielt zu steuern und zu beeinflussen. Übrigens waren auch staatsnahe Betriebe wie zB ÖBB, der Wiener Krankenanstaltenverbund, Wien Energie usw. sehr "anzeigefreudig".
Das Ganze ist dann an die Öffentlichkeit gekommen, weil sich einige Medien bei dieser Vergabepraxis übergangen fühlten (in Bezug auf die Höhe der Inserate) und deswegen eine öffentliche Diskussion anstrengten.
Einfache Gemüter würden das schlicht als Neid bezeichnen
Ein U-Ausschuss wird überraschend schnell von SPÖVP abgewürgt, ohne dass Faymann ausgesagt hätte.
Die FPÖ schaltet die Staatsanwaltschaft ein, die im November 2013 das Verfahren einstellt und die Presseerklärung für diese Einstellung nachliefern wollte. Diese Erklärung gibt es bis dato nicht!
Damit schließt sich der Kreis und das System kann unbeschadet weitergeführt werden. Ein System, das auch du bewahren möchtest......
......und dessen Korruptheit du mit "hihi" kommentierst.
Nachweisbar ist er "noch" nicht. Aber ich hoffe, dass die Aufmerksamkeit zunimmt, je öfter auf diese Missstände hingewiesen wird.
Jeder mir 2 g Hirn im Kopf müsste einsehen, dass gerade bei dieser Methode Manipulation gefördert wird.
Übrigens habe ich einen interessanten Link gefunden, der sich ebenso damit befasst
http://www.wienerzeitung.at/dossier...efuerchten-massiven-Betrug-bei-Briefwahl.html
Grüne befürchten massiven Betrug bei Briefwahl
"Ich stelle in Zweifel, dass bei dieser Wahl mit den Briefwahlkarten alles mit rechten Dingen zugeht", meinte Gemeinderat Martin Margulies am Mittwoch in einer Pressekonferenz.
Das ist jetzt bitte nicht wahr.
OK.
Du weißt also tatsächlich nicht, was du schreibst.
Na gut. Das fällt bei mir unter Amnesty. Bist in Zukunft entschuldigt.
Na, das mittlerweile zwangshafte Ausmaße annehmende Verlangen, derartige "Negativ"schlagzeilen zu suchen und hier einzustellen, nicht minder. Wäre das nicht, gäbe es keine Reaktionen darauf. Manche Leute der ""Gegenseite"" stehen dem Kritisierten in nichts nach. Und insbesondere stellt sich die Frage, was man damit bezwecken will, Menschen zu zeigen, wie andere Menschen sich verhalten. Oder geht es gar um eine Art ""Gruppenzwang"" oder ""Sippenhaftung""? Die tatsächliche Motivation dahinter kennt ausschliesslich derjenige, der meint, unbedingt diesen Zeitungsbericht hier posten zu müssen.
![]()
Sagen wir "Misslungener Versuch einer soziologischen Feldforschung" dazu.
Es bringt zwar nichts, aber zumindest haben die werten Leser nach Lektüre der Ergebnisse das erhabene Gefühl, sich von den zur Schau gestellten Objekten angenehm abzuheben.
Manche brauchen das
immer wieder, immer öfter, immer heftiger! Das kann zur Sucht werden (wie hier bereits zu bemerken) und die Auswirkungen dieser Sucht können ebenso nicht verborgen werden.