Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Werbung:
Ist das wirklich eine ernsthaft gestellte Frage?

bedenklich, unverantwortlich, leichtsinnig, ja traurig, wenn so eine bedeutende Frage

Warum wird der Bürger zum Wechselwähler?

nicht mit ernsthaftem Hintergrund gestellt worden wäre...
Mir fallen auf Anhieb mehrere Gründe, außer faschistischem Gedankengut,

wie Angst, mediale, kaum nachvollziehbare Infoflut, Reflexionsdefizit, geschichtliches und gegenwartsbezogenes Unwissen, Neid, eigenes sogenanntes Versagen, ...

ein...bei Hundegassitouren komme mit vielen unterschiedlichen Menschen ins Gespräch, und mein Umfeld hab auch noch in petto...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bedenklich, unverantwortlich, leichtsinnig, ja traurig, wenn so eine bedeutende Frage



nicht mit ernsthaftem Hintergrund gestellt worden wäre...
Mir fallen auf Anhieb mehrere Gründe, außer faschistischem Gedankengut,

wie Angst, mediale, kaum nachvollziehbare Infoflut, Reflexionsdefizit, geschichtliches und gegenwartsbezogenes Unwissen, Neid, eigenes sogenanntes Versagen, ...

ein...bei Hundegassitouren komme mit vielen unterschiedlichen Menschen ins Gespräch, und mein Umfeld hab auch noch in petto...

Also mir fällt da spontan "Wir schaffen das!" ein.
 
[URL='https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjG26637obNAhVMwBQKHVH_CCEQqQIINDAG&url=http%3A%2F%2Fkurier.at%2Fpolitik%2Finland%2Fbundespraesidentenwahl-bundeskanzler-warnt-vor-verschwoerungstheorien%2F201.880.482&usg=AFQjCNFOF24XuWrMz7FGAejJErAZxt239Q&sig2=GiV4nHdm3P8WCO31vSGG-A']Bundespräsidentenwahl: Bundeskanzler warnt vor "Verschwörungstheorien"
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjG26637obNAhVMwBQKHVH_CCEQqQIINDAG&url=http://kurier.at/politik/inland/bundespraesidentenwahl-bundeskanzler-warnt-vor-verschwoerungstheorien/201.880.482&usg=AFQjCNFOF24XuWrMz7FGAejJErAZxt239Q&sig2=GiV4nHdm3P8WCO31vSGG-A[/URL]
 
Na, das mittlerweile zwangshafte Ausmaße annehmende Verlangen, derartige "Negativ"schlagzeilen zu suchen und hier einzustellen,
Ich bitte dringend darum, mal das Ausmaß der hier eingestellten Negativberichte über kriminelle Zuwandernde unter die Lupe zu nehmen.

Und dieses tue ich ausdrücklich, OHNE den solches hier Einstellenden Zwanghaftigkeit unterzujubeln.
 
FPÖ: "Wahrscheinlichkeit für Anfechtung gestiegen"
Vorsprung geringer
01.06.2016, 16:42
Das Innenministerium hat am Mittwoch das amtliche Endergebnis der Bundespräsidenten-Stichwahl vom 22. Mai verlautbart. Alexander Van der Bellens Vorsprung auf Norbert Hofer ist dabei zwar nach Stimmen leicht geschrumpft (nämlich exakt um 163) - sein Anteil von 50,35 Prozent blieb aber gleich. Die drei FPÖ-Vertreter stimmten dem Endergebnis nicht zu, eine Anfechtung der Freiheitlichen steht nun im Raum - Zeit dafür ist bis zum 8. Juni.

http://www.krone.at/Oesterreich/FPO...ung_gestiegen-Vorsprung_geringer-Story-512969




 
Die Kronen Zeitung hat nicht nur einen wichtigen, nebenbei als Bundeskanzler tätigen Mitarbeiter verloren, sondern auch die Wahl zum Bundespräsidenten
Während uns die FPÖ zeigt, wie schwierig der würdevolle Umgang mit einer knappen Niederlage ist, müssen andere gleich mit einer Serie von Debakeln leben. So hat die Kronen Zeitung binnen weniger Wochen nicht nur einen wichtigen, nebenbei als Bundeskanzler tätigen Mitarbeiter verloren, sondern auch die Wahl zum Bundespräsidenten. Dabei hat sie gerade bei Letzterer besonders hart gekämpft. Die von praktisch allen anderen Zeitungen groß auf der Titelseite gebrachte Meldung, dass Irmgard Griss Van der Bellen wählt, wurde von ihr als 5,5 cm langer und 4 cm breiter Einspalter auf Seite 7 versteckt, und die Nachricht von der Unterstützung des grünen Professors durch den zu Recht hoch angesehenen und in der Krone-Kernzielgruppe 70+ geradezu ikonisch verehrten Hugo Portisch sogar gänzlich verschwiegen.

http://mobil.derstandard.at/2000038046569/Sag-beim-Abschied-Servus-Krone
 
Werbung:
http://kurier.at/chronik/wien/polizisten-und-der-hang-zur-fpoe/202.081.484

Polizisten und der Hang zur FPÖ

Der Sprengel 44 in Wien erreichte Bekanntheit: Die FPÖ konnte hier mit Abstand am meisten Stimmen holen. Grund dafür ist eine Polizeisiedlung.

Was ist so besonders an diesem Wohnhaus, das aussieht wie ein typischer Wiener Gemeindebau? Die meisten Bewohner hier sind Polizisten. Und sie sind FPÖ-Wähler. Bekanntheit erlangte die Siedlung erneut in der Berichterstattung nach der Bundespräsidentenwahl. „Die blaue Hochburg mitten in Ottakring“ titelten die Medien, denn FPÖ-Kandidat Norbert Hofer holte sein bestes Ergebnis im Sprengel 44 im Wiener Ottakring, hier in der Polizeisiedlung. Überall sonst konnte er nicht ansatzweise so viel punkten. 64,81 Prozent der Stimmen gingen an Hofer – ähnlich verhielt es sich hier bei der Wien-Wahl 2015 und dem FPÖ-Zuspruch. Der Sprengel 44 ist mit nicht einmal 500 Wahlberechtigten sehr klein. Der Polizei-Wohnblock, der sich darin befindet, bietet 415 Wohnungen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben