WUSEL
Sehr aktives Mitglied
Welche Punkte meinst Du?Also abschaffen, was schon da ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Punkte meinst Du?Also abschaffen, was schon da ist.
Welche Punkte meinst Du?
haben wir auch gemachtKaufen uns jetzt ein Boot und aus.
= Milchmädchenrechnung.
V.d.B.-Wähler stimmten für Demokratie. Klipp und Klar. Punkt.
Frauenarbeit, Sexualität, Abtreibung, etc.
Gibts viel zu lesen darüber im Netz.
Frauenarbeit, Sexualität, Abtreibung, etc.
Gibts viel zu lesen darüber im Netz.
Warum? Sind die anders als im Rest von Österreich?vielleicht sprichst Du mit Homosexuellen in Wien mal ausführlich.
http://orf.at/#/stories/2340649/
"Wundersame Wählervermehrung" in Waidhofen a. d. Ybbs
Das Innenministerium muss, nachdem ein aufmerksamer ORF.at-User nach dem Studium der ORF.at-Wahlgrafiken eine Ungereimtheit bemerkt hatte, eine weitere Panne in den Wahldatendetails zugeben: In der niederösterreichischen Gemeinde Waidhofen an der Ybbs zählte das Innenministerium eine offizielle Wahlbeteiligung von 146,93 Prozent.
Der Leiter der Wahlabteilung im Innenministerium, Robert Stein, erklärte gegenüber ORF.at, es handle sich um einen bloßen „Eingabefehler“, der ohne Auswirkungen auf das Ergebnis bleibe. In der ZIB2 betonte Stein gestern außerdem, dass es sich nur um einen Fehler der elektronischen Datenübermittlung handle und man das korrekte Ergebnis ohnehin auf Papier habe.
Dennoch soll der Fehler bis zur nächsten Woche nun „eingefroren“ weiterhin so in den Datensätzen bleiben. Der Fehler solle auf der Sitzung der Wahlbehörde nächste Woche diskutiert und ordnungsgemäß berichtigt werden, so Stein. Es gebe zudem „keinen Anhaltspunkt, dass es weitere große Fehler gibt“.
= Milchmädchenrechnung.
V.d.B.-Wähler stimmten für Demokratie. Klipp und Klar. Punkt.