Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Na, öffentlich distanzieren und zwar vehement, wär mal ne Aktion.
Aber die distanzieren sich ja nicht mal von den Vergewaltigungsaufrufen, den Tötungsaufrufen gegen die Turnherr.
So schauts aus.
Das verblüfft mich auch.
Ich kann verstehen, dass sie verärgert sind. Für den ORF war das ganze wahrlich auch kein Ruhmesblatt.
Das ist das Eine....aber keine einzige Silbe zu ihren "Fans", dass Vergewaltigungsaufrufe einfach zu weit gehen und was da sonst noch für Nettigkeiten nachzulesen sind...ist das Andere, und für mich unverständlich und eines künftigen Präsidenten und/ oder vielleicht auch Kanzlers nicht würdig.
 
Werbung:
geh doch aufs profil vom strache und lies, was seine fans schreiben.

und kann irgendjemand etwas für seine Fans, nein. Kein Mensch kann etwas dafür wenn sich ein anderer blöd aufführt, oder?
Es gibt heute noch so dumme Menschen die sich so aufführen, und meinen ein Hitlerkreuz od. sonstiges währe die einzige Wahrheit, dann sage ich nur einsperren und nie wieder rauslassen.
Aber Hofer kann sich seine Anhänger nicht aussuchen, und wie sagt ihr immer bei den Flüchtlingen, wenn einer etwas anstellt kann man die anderen nicht dafür verantwortlich machen? Nur komisch das ihr es hier nicht so sieht, weil ein paar dumme Menschen so etwas machen, haben es gleich alle gemacht oder finde alle es in Ordnung.
 
Wählerstimmen....... die anderen sammeln ja auch wie die Blöden und selektieren nicht aus.

Wenns tatsächlich ein grölender Nazi war, dann ist es unfair, das Hofer anzulasten.

Übrigens....... Ein Grazer Jungpolitiker war in so einem Zusammenhang wohl bissel übereifrig. Urteil: Bedingte Haft. Mit Vorverurteilungen sollte man gerade bei solch sensiblen Themen schon vorsichtig sein.

http://kurier.at/chronik/oesterreich/hitlergruss-bedingte-haft-fuer-jungpolitiker/55.884.458

sag ich doch, meine Nichten mit ihren Männern waren dort, es gab ansprachen und eine Band hat gespielt wo viele ihre Hände in der höhe hatten und mitwinkten, nur eine Hand denn in der anderen hatten sie etwas zum trinken in der Hand.
Aber ein jedes winken bei Hofer ist automatisch ein Hitlergruß
 
und kann irgendjemand etwas für seine Fans, nein. Kein Mensch kann etwas dafür wenn sich ein anderer blöd aufführt, oder?
Es gibt heute noch so dumme Menschen die sich so aufführen, und meinen ein Hitlerkreuz od. sonstiges währe die einzige Wahrheit, dann sage ich nur einsperren und nie wieder rauslassen.
Aber Hofer kann sich seine Anhänger nicht aussuchen, und wie sagt ihr immer bei den Flüchtlingen, wenn einer etwas anstellt kann man die anderen nicht dafür verantwortlich machen? Nur komisch das ihr es hier nicht so sieht, weil ein paar dumme Menschen so etwas machen, haben es gleich alle gemacht oder finde alle es in Ordnung.

Wenn ich solche Fans hab und ihnen nicht mal widerspreche ... was sagt das aus?
Normalerweise sollte man sich überlegen, was man falsch macht, wenn einen rechte Zecken gut finden.
 
Man erinnere sich an den Aufstand übers Hakenkreuzschnitzel.
Jetzt sind die doch tatsächlich nach Wien gefahren und haben Leute drüber interviewed.
Und da sagt doch glatt ein Ehepaar, einen kleinen Hitler täten sie sich schon wünschen.
Alles klar??
 
Man erinnere sich an den Aufstand übers Hakenkreuzschnitzel.
Jetzt sind die doch tatsächlich nach Wien gefahren und haben Leute drüber interviewed.
Und da sagt doch glatt ein Ehepaar, einen kleinen Hitler täten sie sich schon wünschen.
Alles klar??

Und dieses Ehepaar (2 Menschen) soll jetzt für alle anderen auch gelten? Also bitte... :rolleyes:

Ich halte diese Aussage, sofern sie korrekt wiedergegeben wurde, bestenfalls für einen schlechten Witz - der von den Deutschen möglicherweise nicht verstanden wurde. Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
 
und kann irgendjemand etwas für seine Fans, nein. Kein Mensch kann etwas dafür wenn sich ein anderer blöd aufführt, oder?
Es gibt heute noch so dumme Menschen die sich so aufführen, und meinen ein Hitlerkreuz od. sonstiges währe die einzige Wahrheit, dann sage ich nur einsperren und nie wieder rauslassen.
Aber Hofer kann sich seine Anhänger nicht aussuchen, und wie sagt ihr immer bei den Flüchtlingen, wenn einer etwas anstellt kann man die anderen nicht dafür verantwortlich machen? Nur komisch das ihr es hier nicht so sieht, weil ein paar dumme Menschen so etwas machen, haben es gleich alle gemacht oder finde alle es in Ordnung.

Diese grölenden Nazis sind eine kleine Minderheit, das stimmt.
Aber man findet sie immer nur bei FPÖ-Veranstaltungen, nie bei einer anderen Partei.
Und das schon seit Jahrzehnten, schon seit Haiders Zeiten.
Stellt sich die Frage, warum?
Gerade in Zeiten von sozialen Medien wäre es ein Leichtes, hier mal endlich Klartext zu reden, und zwar unmissverständlich.
Strache (oder sein Sekretariat) posten ja den ganzen lieben Tag, also warum macht man das nicht?
 
Conclusio: Fakten zählen für dich nix. Nur zusammengebastelte glatte Rhetorik. Aussagekräftig!

was zeichnet einen Universitätsprofessor (=Wissenschaftler) grundlegend aus?:

tja, was wäre das? Schauma mal.....

VdB als Uniprof. zeichnet auch seine Stelle als "Universitätsbeauftragter der Stadt Wien" aus.

Für alle, die darüber nicht Bescheid wissen, gebe ich gerne eine kleine Zusammenfassung dieser "Tätigkeit".

Diese Stelle wurde seinerzeit extra für ihn geschaffen. VdB gehört ja zu den Guten, wie wir alle wissen. Deswegen "arbeitet" er natürlich unentgeltlich, aber nicht gratis, was bedeutet, dass die "Spesen" für diese "Tätigkeit" mit jährlich 210.000 Euro (i.W. zweihundertzehntausend) budgetiert wurden. Sein Aufgabenbereich ist etwas unklar definiert und soll wohl eine Art Brückenfunktion zwischen den Unis Wien und der Politik sein....oder so ähnlich. Vielleicht ist in diesem Zusammenhang noch von Interesse, dass Universitäten in 100 %-igen Aufgabenbereich des Bundes fallen und somit die Stadt Wien Null Mitspracherecht hat.
Aber sei's drum, ein Unibeauftragter ist offenbar sehr wichtig.
http://www.heute.at/news/politik/Ein-Uni-Beauftragter-den-kein-Student-je-sah;art23660,705258

Ganz böse Zungen hatten sogar die absurde Idee, dass die SPÖ unter Häupl sich mit diesem Coup die Stimmen ihres Koalitionspartners (Grüne) bei sehr wichtigen Beschlüssen "erkauft" haben.

Kein ORF, kein Standard, nicht einmal die Krone haben sich getraut, hier etwas genauer nachzubohren oder auch nur zu fragen. Die Umklammerung, in der Österreich sich befindet, wirkt - wie man sieht.
 
Werbung:
Für diejenigen, die immer noch meinen, als Nichtwähler eine Aussage zu machen, bringts der Armin Wolf auf den Punkt ...

Armin Wolf
https://www.facebook.com/arminwolf....5746.360686647276544/1250856914926175/?type=3
WARUM "WEISS WÄHLEN" ZEITVERSCHWENDUNG IST

Es scheint erstaunlich viele Menschen zu geben, die am Sonntag eine ungültige Stimme abgeben wollen, weil sie "mit beiden Kandidaten nichts anfangen" können", "beide nicht aushalten" oder "von beiden nicht begeistert" sind.

Und immer, wenn mir jemand so was erzählt, bin ich bass erstaunt.

Wir wählen morgen einen Bundespräsidenten - keinen Lebenspartner. Wir müssen ihn (Frau steht ja keine mehr zur Wahl) nicht mögen und nicht sonderlich sympathisch finden. Er wird den meisten von uns nur selten bis nie begegnen.

Wir müssen auch politisch nicht hundertprozentig von ihm überzeugt sein. Wenn Sie in der Politik auf die perfekten Kandidatin oder die perfekte Partei warten, werden Sie ziemlich selten wählen, wahrscheinlich sogar nie. Oder Sie müssen selber kandidieren.

Der Spruch vom "geringeren Übel" gefällt mir nicht besonders, weil er voraussetzt, dass alle Kandidaten mehr oder weniger übel sind. Aber selbst wenn Sie das so sehen, sind ziemlich sicher nie alle Kandidaten exakt GLEICH übel.

Der große Denkfehler ist aber, zu glauben, dass Weißwählen irgendeinen Unterschied macht. Man würde damit signalisieren, dass man mit dem Angebot nicht einverstanden ist und damit würde vielleicht beim nächsten Mal das Angebot besser.

Das Wahllokal wäre demnach eine Art politischer Supermarkt und wenn alle Waren liegen bleiben, wird sich der Greißler um ein neues Sortiment bemühen. Aber das ist ein grundlegender Irrtum. Erstens wird im "politischen Supermarkt" viel zu selten "eingekauft" (nur alle paar Jahre), um die Auswahl durch Kaufverweigerung zu beeinflussen.

Zweitens ist Weißwählen so selten, dass es keine merkbare Rolle spielt. Noch nie gab es mehr Verweigerer als 2010, bei der Wiederwahl von Heinz Fischer, als die ÖVP niemanden nominiert hat. Damals waren es 7 Prozent, normalerweise sind es nicht mal halb so viel.

Vor allem aber spielt es keinerlei Rolle, selbst wenn es viel mehr Weißwähler gäbe. Wahlsieger wird, wer die Mehrheit der gültigen Stimmen erreicht, nicht die Mehrheit der Wahlberechtigten. Selbst wenn 80 Prozent ungültig wählten, wird der Bundespräsident, der von den 20 Prozent gültigen Stimmen um eine mehr hat.

Ganz anders wäre es natürlich, hätte Weißwählen oder Zuhausebleiben irgendeine konkrete Folge: Zum Beispiel, dass neu gewählt werden müsste, wenn weniger als 50 Prozent der Wahlberechtigten eine gültige Stimme abgeben. Oder bei Parlamentswahlen nur 70 Prozent der Mandate vergeben werden, wenn nur 70 Prozent der Wahlberechtigten gültig wählen. Dann wäre weiß wählen tatsächlich eine strategische Option.

So ist es aber nicht. Wer morgen weiß wählt, wählt den mit, den die anderen wählen. Sie verzichten auf Ihr Mitspracherecht - das wichtigste Recht in einer Demokratie. Wer weiß wählt, gibt damit kein Statement ab, sondern schweigt. Auch das ist natürlich ein Recht, es ist nur so sinnlos. Da können Sie auch gleich gar nicht hingehen. Macht auch keinen Unterschied, aber es spart wenigstens Zeit.

Ich meine hingegen, die paar Minuten alle paar Jahre, sollte es einem wert sein, in einer Demokratie leben zu dürfen. Und ich persönlich halte es auch für unvorstellbar, dass jemand beide Kandidaten exakt gleich unfähig, gleich ungeeignet oder gleich unsympathisch findet.

Gut möglich, dass viele Wähler beide Herren nicht besonders schätzen - immerhin haben 44 Prozent von ihnen im ersten Wahlgang jemand anderen gewählt und 32 Prozent der Wahlberechtigten gar nicht. Nur: einen anderen oder besseren Bundespräsidenten kriegen Sie nicht mehr - einer der beiden Herren wird's. Das ist schon heute sicher.

Wenn Sie noch völlig unentschlossen sind, überlegen Sie sich doch drei oder fünf Eigenschaften, die Sie an einem Präsidenten wichtig finden. Und dann geben Sie jedem der beiden Kandidaten für jede Eigenschaft Punkte. Und den, der mindestens einen Punkt mehr hat, wählen sie. Bei einem Unentschieden überlegen Sie sich weitere Eigenschaften. Bis einer vorne liegt.

Am Montag können Sie sich über das Wahlergebnis nur mehr ärgern. Morgen können Sie noch mitreden.



Das dürfte doch jetzt jedem klar sein ..... wer nicht wählt, für den entscheiden die anderen!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben