ich weiss nicht so genau, eine "direkte demokratie" (!!!) uns so gut täte...und ob du das weist, wage ich zu bezweifeln...direkte demokratie würde bedeuten: wegen alles im bund müsste das volk entscheiden... das voök das in seine gesamtheit gar nichgt in der lage ist zu entscheiden über: die folgen ediner "bankenreittung", über die folgen der "energioewenbde"..., über die folgen von tausenden technischen oder politischen fragen, die heute alle anstehen...
ehrlich gesagt ich wesii nicht ob ich wirklich lust hätte alle paar wochen an eine anstimmung teilzunehmen die deie ganze eu betrifft - denn das wäre direkte demnokraitei. wobei ich nicht behaupte, ob die "parlamentarische demokraie", die wir heute haben so viel besser ist? die fragen sind schwer zu beantworten.
shimon
Das ist kein Problem. Heutzutage kann man direkte Demokratie bereits ganz bequem von zu Hause über das Internet erledigen, mit ganz geringen Konsten für den Staat und für den Bürger.
Das was die Politiker in einer direkten Demokratie müssten, wäre das Volk zu informieren. Genau das, was eigentlich ja auch der Zweck einer Demokratie ist ... nämlich die Verantwortung beim Volk zu lassen.
Nehmen wir das Thema Hypo ... da hätte das Volk sicher für einen sofortigen Konkurs der Bank gestimmt ... etwas, das nach endloser Geldverschleuderung und Konzessionen an die Bayr. LB sowieso der Fall sein wird. Nur halt nach dem Willen des Volkes mit weniger Kosten.
Oder die Bankomatgebühr - für das Volk ist es klar ... die Banken verdienen an dem Geld das bei ihnen liegt, sie sparen durch die Bankomaten Filialen und Personal ... und dann soll der Bürger auch noch dafür zahlen sein Geld zurück zu bekommen? Die Antwort des Volkes ist klar ... und die Politik verursacht unnötige Reibung und damit Kosten weil sie die Bankenlobby decken will.
Oder meinst Du, ein halbwegs klares Volk ist dafür, dass dank EU immer mehr Großbauern gezüchtet und mit Milliarden gefördert werden, obwohl sie Ware geringer Qualität produzieren, während die Kleinbauern aufgeben aufgeben müssen weil sie die Förderungen gar nicht nützen können.
Also ... in Summe würde das Volk sicherlich einiges an klugen Entscheidungen treffen, die die Politiker auf Grund ihres Lobbyismus nur mit vielen Kosten und ewigem hin und her treffen.
Ausserdem erübrigt eine direkte Demokratie, dass die Regierung Sinnlosigkeiten einführt, und sie dann auf Druck des Volkes wieder korrigieren muss. Siehe Rauchverbote, siehe Flüchtling, Registrierkassenpflicht etc. etc.