Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Wozu , ...dies scheint sich eh von selbst zu ergeben , da braucht der Hr. Hofer nix dazu tun , dann.

ja, aber so weit denken sie nicht, es wurde gestern schon gesagt, dass sie befürchten das die ÖVP dies mit Kurz vorhaben. Und auch die Neos wollen Neuwahlen. Die grünen nicht sie wollen ihnen noch eine Chance geben, was auch klar ist, denn sie setzen auf VdB, kommen Neuwahlen könnte dies in die Hose gehen, denn auch sie nutzen ja, dass die beiden Regierungen nichts zusammenbringen und ebenso wollen sie es nützen dass Faymann zurückgedrehten ist.
 
Werbung:
Ich denke, ein neuer Kanzler wird auch eine neue Mannschaft haben wollen, von daher wirds nicht ohne größeren Parteiumbau gehen in der SPÖ.
Außerdem steht der Partei ein Richtungsstreit bevor.
Umgekehrt wird die ÖVP auch drauf reagieren (müssen).
Von daher kann man sich ausrechnen, dass zum Arbeiten in den nächsten Monaten nicht viel Zeit und Energie bleiben wird.
Das könnte Hofer möglicherweise veranlassen, neu wählen zu lassen.

Ja sehe ich auch so, das Faymann-Beben wird noch ein oder mehrere Nachbeben haben.

Wenn er klug ist, der Hofer, lässt er die Neuwahlen erstmal bleiben. Eine neue Regierung muss man erstmal in ihrer Arbeit beobachten.
 
ja, aber so weit denken sie nicht, es wurde gestern schon gesagt, dass sie befürchten das die ÖVP dies mit Kurz vorhaben. Und auch die Neos wollen Neuwahlen. Die grünen nicht sie wollen ihnen noch eine Chance geben, was auch klar ist, denn sie setzen auf VdB, kommen Neuwahlen könnte dies in die Hose gehen, denn auch sie nutzen ja, dass die beiden Regierungen nichts zusammenbringen und ebenso wollen sie es nützen dass Faymann zurückgedrehten ist.

Ist klar, dass sich jetzt verschiedene Parteien einen Aufwind für sich selber erhoffen/erwarten. Die führen sich auf wie ein Rudel hungiger ....... (nach Belieben einsetzen *g).
 
also darüber müßte schon Klarheit herrschen...wir sind uns doch bei der Spezies Politiker einig, oder?

Man darf auch die Politiker nicht alle über einen Kamm scheren. Mal ehrlich, wenn wir uns in unserem Beruf irgendwelche Vorteile sichern könenn, dann tun wir es doch auch. Wenn wir es uns leicht machen können, dann machen wir es uns auch leicht. Politiker sind halt auch Menschen.

Und anderseits - wenn sie nicht die Verantwortung übernehmen wollen, sprich die Macht, dann finden sich ebenfalls harte Kritikworte.

Da würde ich sehr stark unterscheiden. Die Verantwortung zu übernehmen hat grundsätzlich einmal nichts mit Macht zu tun. Unsere Politik scheitert im Moment daran, dass sie keine langfristigen Konzepte hat (daran versucht die ÖVP ja angeblich gerade zu arbeiten), dass sie sich von Lobbys steuern lassen und nicht das Gesamtwohl des Staates im Auge haben, ja nicht einmal ein Konzept dazu haben was das sein könnte, und dass sie nur ideologiegetrieben sind, und dadurch vom Volk total abgehoben.

Macht im negativen Sinne (oder Machtmissbrauch) - so wie sie heute praktiziert wird - ist dagegen persönliche Bereicherung, ist das planlose durchsetzen einer Ideologie (da ist die SPÖ eventuell wieder auf einem guten Weg dorthin, mal schauen was am Parteitag herauskommt), das ist fehlende direkte Demokratie (was wurde bereits an U-Ausschüssen torpediert? wie viele Volksbegehren wurden bereits nicht einmal ignoriert? Wie viel wurde auf Volksaufstände zu gewissen Themen bereits gehört?).

Gestern ist mir das so stark aufgefallen ... als die Chefin der SPÖ Jugend meinte, es muss mehr Demokratie herrschen, und man muss die SPÖ Mitglieder befragen. Das hat mit Demokratie nichts zu tun, die Leute zu befragen, die einem ideologisch sowieso nachlaufen ....
 
Oha :D ...... Naja, war klar, dass die auch auf den Zug aufspringen.

Ehrlich gesagt, das Duell auf Puls4 hat mich ziemlich genervt, ich mag diese ständigen Frontalangriffe nicht. Aber schauen werde ich wohl trotzdem......... :rolleyes::D
Das soll ohne Moderation ablaufen.
Bin durch einen Zeitungshinweis aufmerksam geworden. ATV ist jetzt nicht mein bevorzugter Sender, aber das schau ich auch an :D
 
Das soll ohne Moderation ablaufen.
Bin durch einen Zeitungshinweis aufmerksam geworden. ATV ist jetzt nicht mein bevorzugter Sender, aber das schau ich auch an :D

Ja, habs grad gesehen....... na dann bin ich mal gespannt, ob die zwei Herren noch einen Funken Respekt für den anderen aufbringen, oder ob sie ihre Kinderstube an der Eingangstür abgestellt haben *g.
 
Ja, habs grad gesehen....... na dann bin ich mal gespannt, ob die zwei Herren noch einen Funken Respekt für den anderen aufbringen, oder ob sie ihre Kinderstube an der Eingangstür abgestellt haben *g.
Meine Glaskugel sagt, beide werden am Anfang sehr bemüht und höflich sein, aber dann wirds hart auf hart gehen und sie werden in die Schmutzkiste greifen....:rolleyes:
 
Werbung:
Man darf auch die Politiker nicht alle über einen Kamm scheren. Mal ehrlich, wenn wir uns in unserem Beruf irgendwelche Vorteile sichern könenn, dann tun wir es doch auch. Wenn wir es uns leicht machen können, dann machen wir es uns auch leicht. Politiker sind halt auch Menschen.



Da würde ich sehr stark unterscheiden. Die Verantwortung zu übernehmen hat grundsätzlich einmal nichts mit Macht zu tun. Unsere Politik scheitert im Moment daran, dass sie keine langfristigen Konzepte hat (daran versucht die ÖVP ja angeblich gerade zu arbeiten), dass sie sich von Lobbys steuern lassen und nicht das Gesamtwohl des Staates im Auge haben, ja nicht einmal ein Konzept dazu haben was das sein könnte, und dass sie nur ideologiegetrieben sind, und dadurch vom Volk total abgehoben.

Macht im negativen Sinne (oder Machtmissbrauch) - so wie sie heute praktiziert wird - ist dagegen persönliche Bereicherung, ist das planlose durchsetzen einer Ideologie (da ist die SPÖ eventuell wieder auf einem guten Weg dorthin, mal schauen was am Parteitag herauskommt), das ist fehlende direkte Demokratie (was wurde bereits an U-Ausschüssen torpediert? wie viele Volksbegehren wurden bereits nicht einmal ignoriert? Wie viel wurde auf Volksaufstände zu gewissen Themen bereits gehört?).

Gestern ist mir das so stark aufgefallen ... als die Chefin der SPÖ Jugend meinte, es muss mehr Demokratie herrschen, und man muss die SPÖ Mitglieder befragen. Das hat mit Demokratie nichts zu tun, die Leute zu befragen, die einem ideologisch sowieso nachlaufen ....



ich weiss nicht so genau, eine "direkte demokratie" (!!!) uns so gut täte...und ob du das weist, wage ich zu bezweifeln...direkte demokratie würde bedeuten: wegen alles im bund müsste das volk entscheiden... das voök das in seine gesamtheit gar nichgt in der lage ist zu entscheiden über: die folgen ediner "bankenreittung", über die folgen der "energioewenbde"..., über die folgen von tausenden technischen oder politischen fragen, die heute alle anstehen...

ehrlich gesagt ich wesii nicht ob ich wirklich lust hätte alle paar wochen an eine anstimmung teilzunehmen die deie ganze eu betrifft - denn das wäre direkte demnokraitei. wobei ich nicht behaupte, ob die "parlamentarische demokraie", die wir heute haben so viel besser ist? die fragen sind schwer zu beantworten.

shimon
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben