Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Singapur an der Themse - Morgendämmerung einer neuen Epoche,
ein Albtraum Brüsseler Eurokraten.
Ist Dir eigentlich klar was sich hinter dem Begriff "Singapur an der Themse" verbirgt?
Nicht wirklich, es ist nicht auf meinen Mist gewachsen, es stand so in einer Schweizer Zeitung.Ist Dir eigentlich klar was sich hinter dem Begriff "Singapur an der Themse" verbirgt?
Billigland in der Nähe? Also eines, das billig produziert?Ist Dir eigentlich klar was sich hinter dem Begriff "Singapur an der Themse" verbirgt?
Nicht wirklich, es ist nicht auf meinen Mist gewachsen, es stand so in einer Schweizer Zeitung.
Gemeint ist wohl ein Steuerparadies für Unternehmungen, dass viele Firmen aus den EU-Raum anlocken könnte.
Ich selbst war nie in Singapur. Wenn in Deutschland bereits von Enteignung gesprochen wird, und auch BMW genannt wurde,
dann könnte aus den Bayrischen Motorenwerken die Britischen Motorenwerke werden. Das weltbekannte Logo BMW bliebe sogar erhalten.
DAs war nur als Metapher zu verstehen für einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung der durchaus möglich wäre.
Noch was dazu
https://www.theeuropean.de/wolfram-weimer/brexit-der-startschuss-fur-ein-steuerparadies/
Billigland in der Nähe? Also eines, das billig produziert?
...... dass er nix gegen kurzfristige Siege auf Kosten der Zukunft hat. Er denkt m.A.n. nicht wirklich langfristig und nicht an das Wohl möglichst aller.
Nun, das kennen wir ja auch von einem anderen Bondschopf.
Ja, und auch Trump ist ein großer Fan von Deregulierung. So hat er in 2017 angefangen:
"Das US-Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag mit den Stimmen der Republikaner einen umfassenden Gesetzentwurf zur Deregulierung der Wall Street verabschiedet. Nach der Vorlage sollen
wesentliche Teile von Reformen, die als Konsequenz aus der Finanzkrise von 2008 verabschiedet worden waren, wieder zurückgenommen werden."
https://www.diepresse.com/5232019/trump-setzt-ersten-schritt-zur-banken-deregulierung
Und er hat mit jeder Menge anderer Maßnahmen weitergemacht... Irgendwo las ich, Deregulierung sei bei ihm auf "Autopilot".
Was er sehr gerne macht ist an Umwelt-Gesetzen herumzupfuschen bzw. sie zurücknehmen:
Trump will Umwelt-Gesetzgebung schwächen
https://www.fr.de/wissen/trump-will-umwelt-gesetzgebung-schwaechen-13255652.html
"In den USA werden unter Donald Trumps Präsidentschaft zahlreiche Umweltgesetze außer Kraft gesetzt. Regelungen, die den wirtschaftlichen Erfolg des Landes einschränken könnten, stehen dabei besonders unter Beschuss. Die "New York Times" berichtet von 53 Umweltgesetzen, die bereits außer Kraft gesetzt sind, 32 weitere seien im Begriff abgeschafft zu werden.
Nun hat Trump die Aufhebung der von Ex-Präsident Barack Obamas eingeführten "Clean-Water-Rule" veranlasst. Diese sollte sauberes Trinkwasser gewährleisten und die Verschmutzung der Umwelt durch Schadstoffe verhindern."
https://weather.com/de-DE/wissen/um...-trump-setzt-regel-fur-sauberes-wasser-ausser