Brauchen wir Weihnachten?

Der Vater hat uns am Weihnachtsabend immer die Geschichte der Geburt Jesu aus der Bibel vorgelesen. Das war sehr feierlich. Auch wurde uns immer wieder erklärt, dass Jesu Geburt ein sehr grosses Geschenk Gottes sei und dass daher die Menschen sich an diesem Fest gegenseitig beschenken.

Weihnachten ohne diesen Gedanken an die Geburt Jesu Christi ist schal und leer, eigentlich sinnlos.
Ist leider nur so, dass es nichts mit Gott oder Jesus zu tun hat unser Weihnachten.
 
Werbung:
Der Vater hat uns am Weihnachtsabend immer die Geschichte der Geburt Jesu aus der Bibel vorgelesen. Das war sehr feierlich. Auch wurde uns immer wieder erklärt, dass Jesu Geburt ein sehr grosses Geschenk Gottes sei und dass daher die Menschen sich an diesem Fest gegenseitig beschenken.
Es ist sehr schön, dass du als Kind Weihnachten so erleben durftest -
da kann ich leider nicht mithalten:
Bei uns wurde zu Weihnachten genauso gestritten und das Beste für uns Kinder war,
dass wir Süßigkeiten und ein bescheidenes Spielzeug bekamen -
aber ich will mich nicht beklagen - war halt so.....
Weihnachten ohne diesen Gedanken an die Geburt Jesu Christi ist schal und leer, eigentlich sinnlos.
Schal und leer sehe ich Weihnachten trotzdem nicht -
aber das ist natürlich mein subjektives Empfinden,
da für mich beides zutrifft - der Glaube an die Geburt Christi und die Freude an diesem Wintersonnenwendefest -
und noch dazu die Dankbarkeit, dass das sich zu Ende neigende Jahr doch nicht so schlecht war.
Mag sein, dass für Ungläubige - vielleicht auch noch ohne Hoffnung, Liebe und Freude -
dieses Fest sinnlos und nervig ist!
 
Was wir absolut nicht brauchen: Eine Woche vor heiligen Abend ist kaum möglich Lebensmittel einzukaufen. In jeden Supermarkt spielen vor der Kassen die Menschen verrückt - ich konnte heute kaum einkaufen! Bestimmt 10-15 Minuten an der Kasse angestanden, obwohl ich gehbehindert und 83 bin. Es swar ziemlich übel...und ich wohne in ein Kleinstadt. Es ist
jedes Jahr ein "Cirkus".

Shimon
 
Ist leider nur so, dass es nichts mit Gott oder Jesus zu tun hat unser Weihnachten.
Ist leider nur so, dass dies ein weitverbreiteter Irrtum ist.

Wiehnachten ist eine gewihte Nacht. Die Menschen gedenken jener Nacht, da der Sohn Gotttes, Christus, inkarniert wurde. Unendlich lange Zeit haben die Seelen darauf gewartet und daher war die Freude so riesengross.

Was Du beschreibst ist das Fest, das die Menschen schon lange Zeit vor Christi Geburt zur Zeit der Sonnenwende feierten. Man freute sich, dass die Tage wieder länger wurden. Es herrschte der Brauch, dass der Gutsbesitzer für die Sklaven Geschenke draussen an die Bäume hängten, etwa ein Fell oder Schuhwerk oder ähnliches. So wurde auch der Baum oder die Tanne mit den Geschenken in unseren christlichen Brauch hinübergenommen.

Aber Du hast grundsätzlich Recht, das Sonnenwendfest hat mit Gott nichts zu tun, Weihnachten jedoch sehr wohl.
 
Es ist sehr schön, dass du als Kind Weihnachten so erleben durftest -
da kann ich leider nicht mithalten:
Bei uns wurde zu Weihnachten genauso gestritten und das Beste für uns Kinder war,
dass wir Süßigkeiten und ein bescheidenes Spielzeug bekamen -
aber ich will mich nicht beklagen - war halt so.....

Schal und leer sehe ich Weihnachten trotzdem nicht -
aber das ist natürlich mein subjektives Empfinden,
da für mich beides zutrifft - der Glaube an die Geburt Christi und die Freude an diesem Wintersonnenwendefest -
und noch dazu die Dankbarkeit, dass das sich zu Ende neigende Jahr doch nicht so schlecht war.
Mag sein, dass für Ungläubige - vielleicht auch noch ohne Hoffnung, Liebe und Freude -
dieses Fest sinnlos und nervig ist!
Jedes Kind ist zu bedauern, dem die Heilsbotschaft der Geburt Jesu zu Weihnachten vorenthalten wird.

Auch im Himmel begeht man dieses Fest und die Schwingung auf Erden wird schon Wochen vorher merklich feiner.

Es ist schön, wenn ein Mensch die Geburt Christi mindestens an Weihnacht einmal in Verbindung mit dem eigenen Schicksal zu betrachten vermag.
 
Werbung:
Zurück
Oben