Bombenanschläge in Brüssel

Trotzdem kann ein Konflikt nicht seit 4000 Jahren bestehen, wenn die eine Partei erst seit 1400 Jahren besteht. Ich benutze mein Hirn, keine Angst. Und ob der Beitrag nun an mich gerichtet ist oder nicht, verbietet mir nicht, zu Deinen Beiträgen etwas zu sagen.;)

Äh, aber das Judentum und von den Ägyptern mal abgesehen, macht es wirklich viel aus, wenn ein grundlegener Konflikt 4.000 oder 1.400 Jahre besteht? Der Islam ist ja auch nur ein weiteres Produkt, im Grunde nur eine Kopie einer Kopie einer Kopie...
 
Werbung:
Äh, aber das Judentum und von den Ägyptern mal abgesehen, macht es wirklich viel aus, wenn ein grundlegener Konflikt 4.000 oder 1.400 Jahre besteht? Der Islam ist ja auch nur ein weiteres Produkt, im Grunde nur eine Kopie einer Kopie einer Kopie...



Ich kann mir auch Konflikte herbeireden, demnächst nehmen wir noch Probleme der Menschheit aus prähhistorischer Zeit. Die damaligen Ägypter haben weder was mit Arabern oder dem Islam zu tun.
 
Ich kann mir auch Konflikte herbeireden, demnächst nehmen wir noch Probleme der Menschheit aus prähhistorischer Zeit. Die damaligen Ägypter haben weder was mit Arabern oder dem Islam zu tun.
Na ja, die Konflikte, die mit dem Islam zu tun haben, sind ja etwa 1.400 Jahre alt. Diese Religion hat mit kriegerischen Missionszügen begonnen, was zu gerne vergessen wird. Schließlich war Mohammed ein Kriegsherr.

Und der Islam ist nur ene Kopie von den älteren Religionen und fußt seinerseits auf dem Judentum usw. Nichts also, was man negieren könnte oder aus anderen Gründen ins Lächerlichezu ziehen wär. Vor allem dann nicht, wenn man an die vielen Millionen Opfer denkt, die durch diese Religion ermordet und unterdrückt wurden.

Klar, bevor das jetzt kommt: die anderen Religionen sind da auch nicht besser. Was aber den Islam nicht gut dastehen lässt, weil es woanders auch sowas gab, sondern er reiht sich in die destruktiven Auswüchse der Menschheit einfach nur ein.
 
Äh, aber das Judentum und von den Ägyptern mal abgesehen, macht es wirklich viel aus, wenn ein grundlegener Konflikt 4.000 oder 1.400 Jahre besteht? Der Islam ist ja auch nur ein weiteres Produkt, im Grunde nur eine Kopie einer Kopie einer Kopie...


dieser sog. "grundlegender" konflikt zwischen judentum und islam ist so eine sache... die juden wurden bei den kalifen mal wohlgelitten, mal ernsthaft verfolgt. als juden aus spanien ausgewiesen wurden, haben viele juden in der türkei zuflucht gefunden, weil sie lesen und schreiben konnten.

shimon
 
dieser sog. "grundlegender" konflikt zwischen judentum und islam ist so eine sache... die juden wurden bei den kalifen mal wohlgelitten, mal ernsthaft verfolgt. als juden aus spanien ausgewiesen wurden, haben viele juden in der türkei zuflucht gefunden, weil sie lesen und schreiben konnten.

shimon
super Shsmilysklatschende hände.webp imon, geht doch
 
Klar, bevor das jetzt kommt: die anderen Religionen sind da auch nicht besser. Was aber den Islam nicht gut dastehen lässt, weil es woanders auch sowas gab, sondern er reiht sich in die destruktiven Auswüchse der Menschheit einfach nur ein.
Das kann ich unterschreiben - da du die Menschheit ansprichst. Denn solange einer nur auf den Religionen rumreitet, kann man sich leicht aus dem Staub machen indem man sagt ich bin keiner von jenen. Wenn man aber erkennt, dass dies kein Problem einer Organisation ist, sondern ein menschliches Problem, dann sieht jeder, dass auch jeder involviert ist (siehe anderer threat wo es um Experimente ala Milgram geht).

LGInti
 
Mal ganz allgemein gesprochen:

Ich warne davor, nun fast der gesamten Welt die Schuld zu geben - außer den Tätern selber.

Diese seltsame Schlussfolgerung ist ja häufig anzutreffen.

Wie ich anderswo schon mal sagte: "Die sicherste Methode, an einem Verbrechen NICHT die Schuld zugeschoben zu bekommen, ist die, jenes Verbrechen selber zu begehen."

Der Täter selber ist für manche immer irgendwie unschuldig - wie automatisch.

Ich meine, in erster Linie sind immer zuerst mal die Täter die Täter.
 
Das kann ich unterschreiben - da du die Menschheit ansprichst. Denn solange einer nur auf den Religionen rumreitet, kann man sich leicht aus dem Staub machen indem man sagt ich bin keiner von jenen. Wenn man aber erkennt, dass dies kein Problem einer Organisation ist, sondern ein menschliches Problem, dann sieht jeder, dass auch jeder involviert ist (siehe anderer threat wo es um Experimente ala Milgram geht).

LGInti
Wobei, wenn Du Religionen wie Lebewesen betrachtest, auch sie einem Entwicklungszyklus unterliegen und Reifegrade erkennbar sind.

Wenn eine Religion geboren wird, ist sie so unachtsam wie ein Kleinkind, euphorisch bis zerstörerisch will es die Welt erobern. Das Kind entdeckt die Regeln, mit großen augen erwartet es, dass alle Gläubigen sich unterzuordnen haben. Als Pubertierende entdeckt sie, nicht alleine auf der Welt zu sein und versucht den eigenen Platz einzunehmen und auszuweiten, oft unter brachialer Gewalt und lautem Geschrei. Und so weiter. Bis hin zum Greis, der sich in rein philosophischen Fragen ergibt und die Welt, so wie sie ist, weitgehend in Ruhe lässt.
 
Werbung:
Ich weiß nicht, ob das schon mal verlinkt wurde, oder schon bekannt ist, aber das ist wirklich ein Hammer!

IS-Terrorist im belgischen AKW-Hochsicherheitsbereich

Der in Syrien getötete Ilyass Boughalab arbeitete drei Jahre als Techniker im Pannen-Atomkraftwerk Doel

Pleiten, Pech und Pannen sind schon lange in den belgischen Pannenreaktoren Doel und Tihange auf der Tagesordnung. Immer wieder müssen die Meiler abgeschaltet werden. Sogar die sehr atomfreundliche Atomaufsicht (AFCN) drohte schon wegen einer fehlenden "Sicherheitskultur" mit der Abschaltung. Sie reichte Klage bei der Staatsanwaltschaft ein, weil Techniker und Ingenieure ihre Arbeit im nuklearen Kontrollraum des uralten Kraftwerks nicht sonderlich ernst nahmen (Neue Notabschaltung im belgischen Tihange). Doch noch bedenklicher stimmt die Tatsache, dass mit Ilyass Boughalab sogar ein den Behörden bekannter radikaler Islamist drei Jahre im Hochsicherheitsbereich des Atomkraftwerks Doel gearbeitet hat.

http://www.heise.de/tp/artikel/47/47781/1.html
 
Zurück
Oben