Was ist Ironie?
Ironie bezeichnet ein Stilmittel oder eine Haltung.
Ironie als Stilmittel
Bei Ironie als einem Stilmittel bzw. einer rhetorischen Figur handelt es sich um eine besondere Form der Verstellung. Der Sprecher verstellt sich, indem er das Gegenteil dessen sagt, was er eigentlich meint, es aber so sagt, dass man dennoch begreift, was er meint. (Neben dieser Standardform der rhetorischen Ironie gibt es auch noch komplexere Ausprägungen, die ich in einem gesonderten Artikel behandeln werde.)
„Das war ironisch gemeint“
Ironiker wollen mithin verstanden werden, bloß ‚um die Ecke’. Die Gefahr ist dabei natürlich, missverstanden zu werden. De facto wird Ironie auch oft missverstanden, besonders wenn sie ‚leicht’ daherkommt. In solchen Situationen fällt dann gerne der rechtfertigende Satz: „Das war ironisch gemeint“ – sofern überhaupt noch verbal kommuniziert wird…
Man könnte sagen, dass Ironiker einem sehr positiven Menschenbild anhängen, da sie davon ausgehen, dass Menschen ‚um die Ecke’ denken können. Dabei kennen wir doch alle genug Exemplare der Gattung, die bereits große Schwierigkeiten haben, geradeaus zu denken.
Meist ist es klüger, sich seine Ironie-Großtaten für Freunde oder Publikum aufzubewahren, es sei denn, du bist Präsident einer Weltmacht oder Ähnliches. Dann wird man selbst deine verunglückten ironischen Äußerungen als Aussagen des Weltgeistes persönlich zu deuten wissen.