Black out

das schlimmste ist denke ich das frieren im Winter, wenn denn die Heizung aus ist,
wir haben 2 Gasgrills daheim, da lässt sich Brot sowie vieles andere auch drin backen,
ebenso haben wir Gaskocher, eine Platte und einen mit zwei Platten,

da sind wir versorgt,
(y)
Das ist super - ich habe schon son kleinen Gasbrenner, Ofen o.ä. in Erwägung gezogen - aber ich habe eine lächerliche Angst vor Gas......:rolleyes:
Wasser müsste schnell genommen werden, Badewanne, Kanister, haben wir da. Und ebenso Sprudel(Wasser) flaschen.

was gibt es noch?

Viele Decken für den Winter
Hab ich auch, hab ich auch, übrigens mein Teelichtkochtopf funzt - es lässt sich damit das Wasser so weit erwärmen,
das man sich ein Heißgetränk zu bereiten kann!
 
Werbung:
hallo,
das schlimmste ist denke ich das frieren im Winter, wenn denn die Heizung aus ist,
wir haben 2 Gasgrills daheim, da lässt sich Brot sowie vieles andere auch drin backen,
ebenso haben wir Gaskocher, eine Platte und einen mit zwei Platten,

da sind wir versorgt,

Wasser müsste schnell genommen werden, Badewanne, Kanister, haben wir da. Und ebenso Sprudel(Wasser) flaschen.

was gibt es noch?

Viele Decken für den Winter
Diesbezüglich hab ich Glück. Ich wohne in einem Niedrigenergiehaus, das ganz wenig Heizung beansprucht.
Ich erfriere auch ohne Heizung nicht. Ein paar Kerzen und Teelichter würden wahrscheinlich genügen. :D
 
Ohne Strom geht nicht mal eine Eingangstüre des Supermarktes auf. Von den Kühlanlagen gar nicht zu reden.

Die wird dann sowieso eingetreten, da Panik ausbrechen würde... und wenn das Ding eh schon offen steht, nimmt sich jeder, was er tragen kann. Mein Tipp daher, immer nen Chip für den Einkaufswagen bei haben, dann kann man mehr mitnehmen und muss es nicht tragen. :D

Davon mal abgesehen läuft nicht nur die Tür (lässt sich übrigens auch ohne Strom noch via Hand öffnen) und die Kühlung über Strom, sondern auch die Kassen... außer vielleicht im Tante Emma Laden, wo die Kasse noch eine Kurbel hat. :D
 
Angenommen - es käme wirklich zu einem Black out, wäret ihr gerüstet?
Ich selbst habe mich schon mal mit Lebensmittel ( Konserven, Instantnahrung, Wasser)
für ein paar Wochen eingedeckt.
Auch habe ich mir eine Solar - Powerbank zugelegt.
Jede Menge Kerzen und Teelichter.
Leider habe ich in meiner Wohnung keinen Kaminanschluss,
sonst hätte ich schon ein kleines Öfchen mit Herdplatte im Wohnzimmer und eine Ladung Holz im Keller.
Deswegen habe ich mir so ein kleines Töpfchen auf einem Gestell mit Teelicht besorgt.
Auch ein ein Mini Teelicht Raclette hab ich,
dazu Taschenlampen, Batterien, Klopapier natürlich. hab ich was vergessen?

Jetzt überlege ich noch, ob ich mir einen Teelichtofen anschaffe,
kennt ihr den?
Taugt er was - ist ja nicht gerade billig!

Lacht ihr mich jetzt aus oder seit ihr auch schon eifrig beim Ausrüsten?
Bin neugierig ;)
In Deutschland gibts die allgemeine Empfehlung von der Regierung sich für ein paar Wochen selbst versorgen zu können. Menschen können allerdings komisch werden, wenn sie sich existenziell bedroht fühlen, insofern macht es Sinn, dann zu mehreren zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen. Ich wäre dann ungern in Berlin. Heute gabs in mehreren Städten das Problem, das Polizei und Feuerwehr telefonisch nicht mehr unter der Notfallnummer erreichbar waren, u.a. Berlin. Das ist ebenfalls unangenehm. Wenn man sich überlegt, was so alles vom Strom abhängt, Geldautomaten, Telefon, Tankstellen, automatische Türen…
 
Angenommen - es käme wirklich zu einem Black out, wäret ihr gerüstet?
Ich selbst habe mich schon mal mit Lebensmittel ( Konserven, Instantnahrung, Wasser)
für ein paar Wochen eingedeckt.

die Frage wäre dann, warum es dazu käme, weil Vorrat für ein paar Wochen könnten das Problem nicht lösen...
ich habe einige Schaffelle und Schlafsäcke und weis was man in der Natur essen kann, sonstigen Vorrat lege ich nicht an.
 
Die wird dann sowieso eingetreten, da Panik ausbrechen würde... und wenn das Ding eh schon offen steht, nimmt sich jeder, was er tragen kann.
Das befürchte ich auch - deswegen schön die Wohnungstür absperren und zuhause bleiben - wo man hoffentlich gut ausgerüstet die Krise übersteht!
In Deutschland gibts die allgemeine Empfehlung von der Regierung sich für ein paar Wochen selbst versorgen zu können. Menschen können allerdings komisch werden, wenn sie sich existenziell bedroht fühlen, insofern macht es Sinn, dann zu mehreren zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen. Ich wäre dann ungern in Berlin. Heute gabs in mehreren Städten das Problem, das Polizei und Feuerwehr telefonisch nicht mehr unter der Notfallnummer erreichbar waren, u.a. Berlin. Das ist ebenfalls unangenehm. Wenn man sich überlegt, was so alles vom Strom abhängt, Geldautomaten, Telefon, Tankstellen, automatische Türen…
ich bin auch froh, nicht in einer Großstadt leben zu müssen!
 
auch handy, PC, könnte sogar den wasserverbrauch beeinträchtigen, denn das wasser kommt ja irgendwo her, bei uns teilweise vom Bodensee zB.
Ja - so ziemlich alles wäre betroffen, fürs Handy habe ich wenigstens meine Solarpowerbank.
Wenns ganz schlimm wäre, dann würde ich zu meiner Schwester fahren oder gehen ( 8 km entfernt),
die hat alles in ihrem Häuschen - Photovoltaik, Notstromaggregat, Holzherd, großes Grundstück, Brunnen,
aber wie gesagt - wenn es ganz schlimm wäre.....
 
Werbung:
au ja , Schlafsäcke haben wir auch, die halten bis -7 °, einen warm.
aneinanderkuscheln soll auch helfen :grouphug:
 
Zurück
Oben