Bilder am PC

Na dann posten wir wieder mal ein halbfertiges Bild, macht ja nix.

Heute war Sonntag, aber hier war nix mit Ruhetag... hab den ganzen Tag schwer gearbeitet, draußen, vor der Stadt ...



Müder Monk
 
Werbung:
Hat man mal die Schrauben und Einzelteile einigermaßen fertig und aus der Drehbank ausgespannt, mehr oder weniger geschickt im virtuellen Raum verteilt, ein fleißiges Erdmännchen dazugesetzt, ist es nicht mehr viel Arbeit den fesch gekämmten Lichtarbeiter aus digitalem Erdmaterial mal aus der Nähe bei der Arbeit zuzusehen.

Leider bin ich noch immer nicht dazu gekommen, hübsche Kleider für meine Erdmännchen und Weibchen zu schneidern, darum trachte ich stets danach, die Figuren so aufzustellen, das der schreckliche Anblick der unaussprechlich abstoßenden, digitalen Genitalien dem geduldigen Galeriebesucher erspart bleibt. :weihna1

 
Der digitale Erdtyp da hat mich grade angerufen und gesagt.

Klar weiß ich, dass ich vergessen hab, in die Flanschringe Löcher zu bohren und die Schraubenköpfe nur als Attrappen aufgesetzt habe, aber ich hatte keine Bohrmaschine auf der Baustelle und schließlich bin ich nur ein unbezahlter Sklave, auch wenn ich ausschau wie der Arbeitergott Powerman persönlich. Und das meine rechte Hand in dem Rohr verschwindet, stört mich auch nicht, denn schließlich bin ich nur digital.

:clown:
 

Hallo Mönki,

darf ich feststellen, dass ich schon ein wenig schnell unterwegs war und ganz spontan und recht willkürlich Objekte angeordnet und die Bilder viel zu vorschnell gepostet habe.

Ähnliches, würde ich meinen, passiert Dir auch beim Malen, aber "Gut Ding braucht Weile".

Es geht vor allem um die Frage: "Wieviel Zeit ist mir die Sache wert um sie zu investieren?"

Wie ich durch Dich erfahren kann, sind diese digitalen Spiele sehr zeitaufwendig. Ich könnte mir schon vorstellen, dass ich diese "Kunst" kennen lernen will, allerdings mit einem Ziel im Hinterkopf.

Vergiss es! Wahrscheinlich bin ich in diesem Punkt zu wenig esoterisch, denn heißt es nicht so schön: DER WEG IST DAS ZIEL! Und somit liegst Du total richtig.

Weiterhin viel Spass!:liebe1:

eva07
 
Ähnliches, würde ich meinen, passiert Dir auch beim Malen, aber "Gut Ding braucht Weile".

Da meinst du richtig, liebe Eva :)

Das praktische bei diesen digitalen Bildern ist halt: hat man mal wo ein doofes Objekt hingestellt, einen gefrästen Kegel aus rotem Digitalglas in einer Spiegelwelt, dann montiert man ihn eben wieder raus und setzt was passenderes ein. Mit Farbe auf Papier oder Leinen ist das nicht so einfach zu korrigieren, das ist wahr.

Aber man kann zum Beispiel auch diese Poserfiguren hernehmen, um sich in anatomischen Zeichenstudien zu üben, wenn man Zeit hat. Die kann man ja drehen und durch den virtuellen Raum biegen, wie man will. Die sind ja recht geduldig. Ich denke, dass man sich schon drauf verlassen kann, dass die Proportionen stimmen, wenn man sie im virtuellen Raum dreht. Vielleicht werd ich das mal versuchen.

Phu, aber wann... Die Tage vergehen ja im Flug.

Grüßender Mönk :)
 
Da meinst du richtig, liebe Eva :)

Das praktische bei diesen digitalen Bildern ist halt: hat man mal wo ein doofes Objekt hingestellt, einen gefrästen Kegel aus rotem Digitalglas in einer Spiegelwelt, dann montiert man ihn eben wieder raus und setzt was passenderes ein. Mit Farbe auf Papier oder Leinen ist das nicht so einfach zu korrigieren, das ist wahr.

Aber man kann zum Beispiel auch diese Poserfiguren hernehmen, um sich in anatomischen Zeichenstudien zu üben, wenn man Zeit hat. Die kann man ja drehen und durch den virtuellen Raum biegen, wie man will. Die sind ja recht geduldig. Ich denke, dass man sich schon drauf verlassen kann, dass die Proportionen stimmen, wenn man sie im virtuellen Raum dreht. Vielleicht werd ich das mal versuchen.

Phu, aber wann... Die Tage vergehen ja im Flug.

Grüßender Mönk :)

Hi, Du hast gute Ideen, lieber Mönki!

Du könntest z.B. für Deine ohne Farbe und etwas eigenartig dastehende Dame neben der Ziegelwand Dir eine digitale Person so drehen, dass Du sie für dieses Bild verwenden und somit die richtige Perspektive auf Deinen
besagten Frauenkörper übertragen kannst. Es muss im Endeffekt nicht 100 %-ig stimmen aber stimmig sein. Verstehst Du, was ich meine?

Es gibt nur wenige Maler, die die Perspektive ohne Modell hinkriegen. Für alle meine verflossenen Aktbilder z.B. war immer ein Modell vorhanden. Doch das fertige Bild soll im Endeffekt stimmig sein. Es steht ja nicht drauf, wie Du zu Deiner Darstellung gekommen bist. Ohne Modell zu arbeiten, überhaupt wenn man noch keine Erfahrungen gesammelt hat, muss automatisch zu einem Misserfolg führen, sogar bei besonders talentierten Menschen.

Ich hoffe, dass Du bald wieder zu malen beginnst, und zwar neben Deinen digitalen Versuchen, wenn sie nicht zu zeitaufwendig sind. Zwischendurch kannst Du Dir das Bild hinstellen und immer wieder betrachten. Dabei fallen Dir gewisse Unebenheiten auf, die Du daraufhin immer wieder überarbeitest und sozusagen für Dein Gefühl in Ordnung bringst.

Auch würde ich die digitale und die eigene Figur immer wieder vergleichen und darüber nachdenken, warum es in der Malerei nicht überzeugend rüberkommt.
Malen besteht nämlich immer wieder aus einem Studium. Aus Nichts wird Nichts. Es ist ja nicht leicht die Dreidimensionalität in die Zweidimensionalität zu übersetzen, auch nicht ein digitales Bild auf die Leinwand zu bringen.

Wenn Du vor allem Menschen zeichnen willst, wäre es angebracht, dich mit den Proportionen des Körpers und der körperlichen Perspektive etwas intensiver zu beschäftigen. Es werden auch Aktkurse in der Kunstschule für Erwachsene angeboten.

Das alles muss ja nicht sofort sein, doch es wäre gut, wenn Du Dich einmal dazu entschließen könntest. Etwas Lebendiges zu malen ist auch viel gefühlsbetonter als sich an einem digitalen Erdmenschlein zu orientieren, wenn es auch hilfreich sein kann, überhaupt wenn es es momentan keine andere Möglichkeit gibt, an einem echten Studium teilzunehmen.

Ich sehe es so. :)

Sei herzlich gegrüßt

eva07
 
Ich hab schon dran gedacht, dieses Ziegelwandbild mit dem Programm nachzuszellen, aber gerade so ein geometrisch unmögliches??? Objekt ist als digitale Grafik schwerer zu machen, glaub ich, als zu malen, weil die Körper, die ich im Programm erstelle, die richten sich exakt nach den Raumkoordinaten aus ... das macht das schummeln schwerer, aber irgend eine Möglichkeit muss es geben.

Ja genau ... jetzt hab ich noch ein paar Sachen zu tun, dann werd ich mal versuchen, die Ziegellady - ZIEGELLADY hab ich gesagt, nicht ZIEGENLADY :clown: - digital zu ....


. . . V O L L E N D E N :)

Mönk
 
So, ich bin so frei ... mein erster vorsätzlicher Betrugsversuch.

Zwar habe ich meinen digitalen Erdmännchen noch immer kein Gewand geschneidert, aber heute hatte ich eine andere Idee, wie man die anstößigen digitalen Bereiche verdecken könnte :)

Nur kann ich mich angesichts der Vielfalt an Möglichkeiten nicht entscheiden, welche Farbvariante mir besser gefallen will. Ich stell die letzte, etwas dunkel geratene hier aus. Den digitalen Kakteen im Hintergrund hätte ich noch Schärfe wegnehmen können, weil so schön sind die auch wieder nicht. Aber heut bin ich schon zu müde.

Wie alle Bilder bekommen auch meine digitalen einen Namen und so nenn ich dieses hier schlicht und einfach, wie es ist:

Adam in der Umkleidekabine.



Von dem hab ich noch zwei Farbvariationen und ohne Kakteen und wenn ich weiß, welche mir am besten gefällt, dann werd ich auch die Eva in so einen Lattenrost verbauen. Die bekommt dann naturgemäß zwei Schambalken verpasst. Einen Oben und einen Unten. Und egal welche Oberweite die Dame hat, sie entkommt mir nicht. :clown:

Nachtgrüße vom Monk
 
Klar ... natürlich wieder zu vorschnell abgeschickt, wie immer.

Grade wie ich dem Bilderl vor dem Absenden noch ein Bussi geb und wie ein Automat den "Sendbutton" drück, fällts mir ein:

Die Pfosten .... die senkrechten Steher, wenn ich die weiter rein rück, so dass Hände von dem lustigen Adam drüberstehen, dann wirkt sich das optimal auf den Betrugsversuch aus.
Kruzi noch mal, wieder zu spät gekommen, die Idee :nudelwalk

:weihna1
 
Werbung:
Am Rande sei erwähnt, dass es sich hierbei um keine Malerei handelt, hier also nicht "zeichnerisch" geschummelt wird, sondern anders. Es handelt sich um die Anordnung von Objekten in einem virtuellen 3D Raum. Das dieser nur virtuell ist, spielt keine Rolle. Das heißt soviel, wie: Das mit Bryce gezeichnete Mehrkomponenten-Objekt kann theoretisch nachgebaut werden. Ein paar Dinge sind allerdings zu berücksichtigen.



Eigentlich müßte das auch mit meinen Rohren aus dem vorletzten Bild gehen. Klar, je massiver die Teile sind, um so schwerer wirds, das in der Wirklichkeit nachzubauen.

So, und jetzt kommt Eva dran :liebe1:

Monk
 
Zurück
Oben