Beweise und Spiritualität

Werbung:
1. Wichtig ist, dass man die Wahrheit erfährt.
2. Wichtig ist, dass man den anderen respektiert.
  • Respekt bedeuten jemanden nicht anzugreifen,
    • sondern die Argumente vorzustellen, welche ihm zeigen, dass seine Behauptungen falsch sind.

Guten Abend @anadi,
Du hast meinen Respekt und meine Achtung.
Nie würde ich meinen Glauben gegen Deinen aufwiege wollen.
Solange wir Menschen sind werden wir lernen.
Jeder für sich.
Das was ich bei Deinen Ausführungen lese ist für mich auch ein Puzzelteilchen in dem „Spielchen“ das ich spiele und durch mich gespielt wird.
Dein Spiel ist ein anderes als meins und trotzdem sind beide gleich gut und jedes für sich Teil eines „Ganzen“.
Einer sucht mit dem Spaten
Der nächste mit der Nase
Wieder einer mit der Rute
Und einer mit den Augen
Usw usw …. .
Entsprechend fallen die Ergebnisse aus und am Ende aller Dinge sind dann doch alle gleich!
Einen schönen und besinnlichen Abend
wünscht Dir
der F.
 
Du kannst genauso mit deinen Glauben daneben liegen, du hast keinen Beweis dafür, dass dein Glaube der Richtige ist.

Ich habe nie gesagt, dass die Vedische Literatur eine Glaube wäre.
Somit gründet die Yoga Praxis nicht in Glaube, sondern in Wissen - Veda,
und dementsprechend sind auch die erreichte Ergebnisse wie beschrieben.

Und um die Wahrheit über Bhakti-Yoga zu erfahren, ist die Quelle und die Praxis zu analysieren.
 
Ich habe nie gesagt, dass die Vedische Literatur eine Glaube wäre.
Somit gründet die Yoga Praxis nicht in Glaube, sondern in Wissen - Veda,
und dementsprechend sind auch die erreichte Ergebnisse wie beschrieben.

Und um die Wahrheit über Bhakti-Yoga zu erfahren, ist die Quelle und die Praxis zu analysieren.
Jaja... die übliche Progaganda von dir, kennen wir schon.

Wie gesagt, dass deine Religion bei dir wirkt, negiert nicht die Möglichkeit, dass andere Religionen/Glaubenssysteme bei anderen Menschen auch wirken.
 
Ich habe nie gesagt, dass die Vedische Literatur eine Glaube wäre.
Somit gründet die Yoga Praxis nicht in Glaube, sondern in Wissen - Veda,
Warst du dabei als Krishna auf Erden wandelte? Warst du dabei, als die Veden erstellt wurden und kannst bestätigen, dass alles wahr ist? Warst du dabei, als die Gurus ihren Schülern ihr Wissen weitergaben?

NEIN, du warst nicht dabei. Daher kannst du garnicht es wissen, sondern nur es glauben. Selbst wenn die Chakras und Kundalini wirken, bestätigt das noch lange nicht, dass alles was über Krishna berichtet wird, wahr ist.
 
Warst du dabei als Krishna auf Erden wandelte? Warst du dabei, als die Veden erstellt wurden und kannst bestätigen, dass alles wahr ist? Warst du dabei, als die Gurus ihren Schülern ihr Wissen weitergaben?

NEIN, du warst nicht dabei. Daher kannst du garnicht es wissen, sondern nur es glauben. Selbst wenn die Chakras und Kundalini wirken, bestätigt das noch lange nicht, dass alles was über Krishna berichtet wird, wahr ist.

Hat man auch nie behauptet, dass man dabei sein muss um die Wahrheit über Krishna und die Vedische Schriften zu erfahren, sondern
  • die echte Kette der Guru-Schüler sind Beweise für deren Richtigkeit.
  • die Reichtum an ursprüngliches Wissen über Zeit, Raum, und Selbstverwirklichung.
 
die echte Kette der Guru-Schüler sind Beweise für deren Richtigkeit.
Nein, das ist kein Beweis, sondern macht es sogar in den Jahrtausenden anfällig für Veränderung und Verfälschung durch Neuinterpretation oder Missverständnis. Stelle deine Argumente vor, dass eine Kette Guru-Schüler 100% ein Beweis ist für die absolute Richtigkeit dieses Glaubenssystems. Die Veden umfassen doch mehrere tausend Seiten, das alles soll sich ein Guru merken und seinen Schüler alles mündlich unverändert weiterzugeben? Das ist sehr unwahrscheinlich. Außerdem, wenn die Quelle/Ursprung schon ein Märchen ist, dann ist die Guru-Schüler-Kette auch kein Beweiss für die Richtigkeit.

die Reichtum an ursprüngliches Wissen über Zeit, Raum, und Selbstverwirklichung.
Das gibt es auch bei anderen spirituellen Lehren.
 
Werbung:
Ich habe nie gesagt, dass die Vedische Literatur eine Glaube wäre.
Somit gründet die Yoga Praxis nicht in Glaube, sondern in Wissen - Veda,
und dementsprechend sind auch die erreichte Ergebnisse wie beschrieben.

Und um die Wahrheit über Bhakti-Yoga zu erfahren, ist die Quelle und die Praxis zu analysieren.
Hi Anadi,
ob man mit dem Glauben daneben liegt oder nicht ist belanglos, jeder glaubt doch sowieso, was er will, das muss niemanden stören...

dass die vedische Literatur auf Wissen basiert, davon bin ich überzeugt, da ist kein Irrtum möglich, weils auf Praxis bassiert... allerdings muss da nichts analysiert werden, denn bei einer guten und kontinuierlichen Praxis ist man stets bei der Quelle, man ist etweder sie selbst bzw. sie durchdringt einen, man ist sich ihrer bewusst ohne sie beschreiben zu können... alles Analysieren ist reine Täuschung (ji)... (ri) das Sein ist dagegen unbeschreiblich... es ist der permanente Augenblick, der im Nu wieder vorbei ist... in diesem Augenblick zu verweile. ist die Übung oder das lebendige Sein... alles außerhalb, sämtliches Labern und alle Vorstellungen bzw. Ideen sind, so traurig es ist, reine Täuschung...

habe eure Unterhaltung vermisst, gebe zu ich lache sehr gern... liebe Grüße, Siehdichfuer
 
Zurück
Oben