Besondere Gäste :) ....

Terrageist

Sehr aktives Mitglied
Registriert
22. Juli 2019
Beiträge
5.832
Hallo, von gestern morgen an, bis heute in der Mittagszeit hatte ich einen ganz besonderen Besuch.

Hier wo ich lebe, in Nordrhein-Westfalen, in der Nähe am Rhein gibt es jedes Jahr zweimal ein ganz bestimmtes Spektakel.
Es kommen Wildgänse aus , ich glaube, Sibirien, um hier , an und auf den Rheinwiesen zu überwintern.
Hier in der Gegend ist das ein bekanntes Ereignis, und es werden sogar Busreisen und Ähnliches organisiert, um im Herbst die Ansammlungen der Wildgänse aus Sibirien zu beobachten.
Hier wo ich bin, an meinem Wohnort, ich lebe in etwa eine Spazierstunde vom Rhein entfernt, sieht man dann öfters die einzelnen Schwärme der Wildgänse am Himmel fliegen, evtl. wenn sie nahe genug sind, hört man sogar ihre Töne, die sie dabei ständig zur Kommunikation untereinander von sich geben. Es sind schöne Bilder, wenn die Wildgänse kommen, dann ist es ein Zeichen des Herbstes, und entsprechend sieht man sie im Frühling dann wieder weg / zu ihrem Zuhause fliegen.

Wie gesagt, das habe ich immer aus der Ferne, gewissermaßen, wenn dann, am Himmel beobachtet. Ich lebe hier jetzt etwas 35 Jahre.

Gestern morgen, als ich aufstand und ins Wohnzimmer ging, sah ich aus dem Fenster, hinter meinem Wohnzimmerfenster ist in ziemlich unmittelbarer Nähe ein großes Feld, das meistens im Sommer mit Mais bestellt ist.
Jetzt aber ist es "leer", also abgeerntet und der Bauer hat auch schon einmal gepflügt. Es liegt scheinbar brach, nur ein ganz klein wenig neues Grün ist wie ein dünner Flaum etwas auf der Oberfläche erschienen.
Aber was ich an diesem Morgen sah, fand ich ganz erstaunlich. Direkt auf dem ehemaligen Maisfeld saßen ganz still, und sich kaum bewegend , ich sage mal in etwa 15 Wildgänse.
Sie machten keine Anstalten, weiter zu ziehen, es schien, als würden sie hier bleiben wollen.
Ab und zu mal, bei genauem Hinsehen, konnte man / ich erkennen, dass sie manchmal ein bisschen nach vorne gingen, und am / im Boden pickten.
Oder es streckte mal eine den Hals und schlug ihre Flügel. Ansonsten schienen sie sich nicht zu rühren.
Was für ein Erlebnis, andere bezahlen Busfahrten und Ausflüge, um sie so zu sehen, und ich hatte sie auf einmal, nach all den Jahren zum ersten Mal direkt hinter meinem Haus auf einem leeren Feld. :) :)

Sie blieben den ganzen Tag, und als ich am nächsten Morgen, also heute aus dem Fenster sah, waren sie immer noch da. Immer noch so still, beinahe manchmal, als hätte man Figuren da hin gesetzt. :D
Ja, dachte ich, nach einem langen Flug aus Sibirien muss man sich auch intensiv ausruhen.
Dann aber zur Mittagszeit etwa, begannen ein paar von ihnen so etwas wie Runden, so erschien es mir zumindest, um den Bereich meines Hauses und unserer Straße zu fliegen. Ein paar saßen noch auf dem Feld, meine ich, man konnte sie manchmal auch schwer sehen auf der braunen Erde hoben sie sich kaum ab ..

Jetzt ist das Feld (wieder) "leer", und ich bin dankbar und fühle mich irgendwie sehr geehrt über diesen besonderen Besuch.
 
Werbung:
Hallo, von gestern morgen an, bis heute in der Mittagszeit hatte ich einen ganz besonderen Besuch.

Hier wo ich lebe, in Nordrhein-Westfalen, in der Nähe am Rhein gibt es jedes Jahr zweimal ein ganz bestimmtes Spektakel.
Es kommen Wildgänse aus , ich glaube, Sibirien, um hier , an und auf den Rheinwiesen zu überwintern.
Hier in der Gegend ist das ein bekanntes Ereignis, und es werden sogar Busreisen und Ähnliches organisiert, um im Herbst die Ansammlungen der Wildgänse aus Sibirien zu beobachten.
Hier wo ich bin, an meinem Wohnort, ich lebe in etwa eine Spazierstunde vom Rhein entfernt, sieht man dann öfters die einzelnen Schwärme der Wildgänse am Himmel fliegen, evtl. wenn sie nahe genug sind, hört man sogar ihre Töne, die sie dabei ständig zur Kommunikation untereinander von sich geben. Es sind schöne Bilder, wenn die Wildgänse kommen, dann ist es ein Zeichen des Herbstes, und entsprechend sieht man sie im Frühling dann wieder weg / zu ihrem Zuhause fliegen.

Wie gesagt, das habe ich immer aus der Ferne, gewissermaßen, wenn dann, am Himmel beobachtet. Ich lebe hier jetzt etwas 35 Jahre.

Gestern morgen, als ich aufstand und ins Wohnzimmer ging, sah ich aus dem Fenster, hinter meinem Wohnzimmerfenster ist in ziemlich unmittelbarer Nähe ein großes Feld, das meistens im Sommer mit Mais bestellt ist.
Jetzt aber ist es "leer", also abgeerntet und der Bauer hat auch schon einmal gepflügt. Es liegt scheinbar brach, nur ein ganz klein wenig neues Grün ist wie ein dünner Flaum etwas auf der Oberfläche erschienen.
Aber was ich an diesem Morgen sah, fand ich ganz erstaunlich. Direkt auf dem ehemaligen Maisfeld saßen ganz still, und sich kaum bewegend , ich sage mal in etwa 15 Wildgänse.
Sie machten keine Anstalten, weiter zu ziehen, es schien, als würden sie hier bleiben wollen.
Ab und zu mal, bei genauem Hinsehen, konnte man / ich erkennen, dass sie manchmal ein bisschen nach vorne gingen, und am / im Boden pickten.
Oder es streckte mal eine den Hals und schlug ihre Flügel. Ansonsten schienen sie sich nicht zu rühren.
Was für ein Erlebnis, andere bezahlen Busfahrten und Ausflüge, um sie so zu sehen, und ich hatte sie auf einmal, nach all den Jahren zum ersten Mal direkt hinter meinem Haus auf einem leeren Feld. :) :)

Sie blieben den ganzen Tag, und als ich am nächsten Morgen, also heute aus dem Fenster sah, waren sie immer noch da. Immer noch so still, beinahe manchmal, als hätte man Figuren da hin gesetzt. :D
Ja, dachte ich, nach einem langen Flug aus Sibirien muss man sich auch intensiv ausruhen.
Dann aber zur Mittagszeit etwa, begannen ein paar von ihnen so etwas wie Runden, so erschien es mir zumindest, um den Bereich meines Hauses und unserer Straße zu fliegen. Ein paar saßen noch auf dem Feld, meine ich, man konnte sie manchmal auch schwer sehen auf der braunen Erde hoben sie sich kaum ab ..

Jetzt ist das Feld (wieder) "leer", und ich bin dankbar und fühle mich irgendwie sehr geehrt über diesen besonderen Besuch.


Das ist ein tolles Erlebnis, freut mich für Dich! Ich lebe in der Lüneburger Heide, hier erlebe ich auch oft, dass die Wildgänse im Herbst Richtung Süden ziehen und im Frühjahr wieder zurück kehren. Ihre Rufe höre ich dann ganz deutlich und manchmal rasten sie auch in der Nähe meines Ortes, ich sehe sie vorher suchend kreisen und dann höre ich, auch oft noch über Nacht, ihre Rufe. Aber direkt hinter meinem Grundstück haben sie leider noch nie einen Rastplatz ausgesucht! Von daher ist das wirklich toll! :love:
 
Werbung:
Hier habe ich noch eine Webseite dazu. Hab jetzt nochmal genau nachgesehen. Die Gänse kommen wirklich aus Sibirien,
und überwintern am Niederrhein, hier wo ich wohne, nur bin ich halt normalerweise nicht in der Nähe der Rheinwiesen, wo das große Spektakel stattfindet.
Dass sie jetzt direkt zu mir, auf das Feld an meinem Haus kamen, war eine enorme Überraschung und habe ich zum ersten Mal erlebt. Ich dachte fast, sie bleiben, weil es hier halt schon nahe an ihrem Winterziel ist :D
Sie waren tatsächlich fast zwei Tage da. Allerdings nicht mit Lärm, wie auf der Seite beschrieben, (ich sah sie ja auch nicht beim Landen, sondern als ich morgens aus dem Fenster sah, waren sie schon da.
Unglaublich still, beinahe, als würden sie "meditieren". :)

Was ich ja immer interessant fand an der Sache, war, dass es bei ihnen umgekehrt ist, als das was sonst über die Zugvögel erzählt wird, also was ich ursprünglich so wusste zum Beispiel unsere Singvögel, von denen ein großer Teil im Herbst in den Süden fliegt, in wärmere Länder, um dann im nächsten Frühling wiederzukommen. Und hier (bei uns) brüten sie dann und ziehen ihre Jungen auf.
Bei den Wildgänsen ist es anders herum. Sie brüten und haben ihre Jungen in Sibirien, und wenn dort der strenge Winter kommt, fliegen sie herüber nach Deutschland, haben bestimmte Routen und kommen schließlich bei den Rheinwiesen (am Niederrhein) an. Das hier ist ihr Süden. :)


Auszug aus der Seite:
Bis zu 180.000 arktische Wildgänse fliegen im November aus den sibirischen Brutgebieten bei uns ein und überwintern am Unteren Niederrhein zwischen Duisburg und Nijmegen. Busexkursionen des NABU bieten Gelegenheit, die Tiere aus der Nähe zu beobachten.
Quelle: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/gaense/11923.html
 
Zurück
Oben