Tide
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 5. September 2013
- Beiträge
- 2.911
In den Filmen geht leider das meiste verloren.
Okay, mea culpa, ich kenne nur die Filme.
Ich hatte immer den Eindruck, es geht um eine Veralberung der Magie, damit die Massenmenschen sagen: Ach, so'n Quatsch ey, was für Kinder. Und das unsere "Elite" das ganz anders sieht.
Aber ich will auch nicht "gegen etwas" schreiben, sondern mein Thema soll eher sowas sein wie die alte Magie, die Tolkien in der Beornfigur in Hobbit kurz einbringt. "My people were first to live in this mountains", dh, imho wird hier die Magie aus Vanaheim beschrieben. Dazu passt auch die Riesenmetapher. Und auch der Gestaltwandler, Beorn wandelt sich bei Bedarf in einen riesigen Braunbären. Dh, hier geht es um Loki & Co, auch Abkömmling der Vanen, der Muttermagie, Gestaltwandlung, Sexualmagie, Elementemagie.
Meines Erachtens ist die sog. Gestaltwandlung ein Traumreiseaspekt, von daher sehe ich es so, das die vanische Magie sehr hohe Wertigkeit auf Seelenreise, magische Imagination und sinnliche, lustvolle Wege hatte.
Während die Asen, die Patriarchen, eben maskulin, kriegerisch, Disziplin, etc waren, siehe etwas die kriegerischen Zwerge. Eine Metapher für asische, kriegerische Keltenvölker.
-
-